Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
mucdm
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 04.09.2007, 17:03

Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von mucdm »

Bei meinem Corsa B (Baujahr 2000) ist vorne rechts die Feder gebrochen (ca. 5 cm vom unteren Ende). Meine Werkstatt meinte, dass gleich beide Federn rechts UND links ausgetauscht werden müssten. Angeblich werden die immer paarweise verkauft. Eine andere Werkstatt will mir zusätzlich die Stoßdämpfer austauschen. Hmm, habe doch erst 55.000 km drauf.

Ist es notwendig, dass beide Federn ausgetauscht werden? Sollte ich die Stoßdämpfer gleich auch noch austauschen?

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von DasNets »

Also sinnvoll ist es auf jeden Fall beide Federn auszutauschen, weil die sich durch das Gewicht des Wagens ja auch senken und daher dann unterschiedliche längen hätten.

Die Stoßdämpfer musst du wenn sie gut sind eigentlich nicht wechseln, aber bei der Vorderachse solltest du das trotzdem machen, weil da die Stoßdämpfer an der Feder verbaut sind und deshalb isses leichter die Stoßdämpfer gleich mitzumachen.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von r.siegel »

Ich bin da etwas anderer meinung.

1. federn sollten eigentlich paarweise gewechselt werden ,denn die federn setzen sich ein wenig im laufe der zeit ,allerdings spricht auch nichts dagegen ,nur eine zu machen wenn das auto wie bei dir noch nicht viel runter hat.

Federn werden aber definitiv nicht nur paarweise verkauft ,wer sowas erzählt der lügt.

stoßdämpfer kann man mitmachen ist aber nicht zwingend erfaorderlichsolange sie dicht sind.

wenn du mit dem gedanken spielst das auto tieferzulegen guck auf den preis den dir deine werkstatt gemacht hat eventuell kommst du mit ein paar 40 federn oder einem komplettfahrwerk aus ebay sogar günstiger was den teilepreis angeht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Federn immer paarweise tauschen, alles andere ist viel zu gefährlich.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von Angus »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Federn immer paarweise tauschen, alles andere ist viel zu gefährlich.
Stimmt :schock:

Bei meinen Nachbar seinen Bora Variant war auch ne Feder Gebrochen Vorne links die eine Hat er auch auswechseln lassen.

knapp nen Monat später kam dann die Anderre :wtf:

ich Selbst bin auch Dafür immer Beide zu Tauschen :dafür: und zwar aus Folgendem grund:
Wenn die eine Feder Bricht sieht`s mit der Anderren meist nicht besser aus und wie schon oben erwähnt setzen sich Federn immer wenn sie Älter werden

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
mucdm
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 04.09.2007, 17:03

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von mucdm »

Danke für die hilfreichen Hinweise.

Was wird die Reparatur so etwa kosten? 300 € oder eher 600 € ?

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Getauscht haste die schnell, was die Federn kosten, liegt dran was du dir holst.

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von DasNets »

Hol dir am besten nen Komplettfahrwerk (60/40) - Die bekommst auf eBay bei net ganz so toller Qualität für ca 200€ - Dazu kommen nochmal 40€ Eintragung + ca. 20-50€ Spur und Sturz einstellen.

Dann setzt dich mit dem fahrwerk nen Nachmittag hin und tauschst das selber aus - Is relativ einfach und kann auch vom Leihen gemacht werden.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
mucdm
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 04.09.2007, 17:03

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von mucdm »

Spur und Sturz muss man wohl auf jeden Fall einstellen, oder?

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ja klar, du zerlegst ja die Achsgeometrie, diese muss nach der Montage wieder richtig eingestellt werden.

Benutzeravatar
mucdm
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 04.09.2007, 17:03

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von mucdm »

Okay.

Wenn neue Federn so um die 70-80 € kosten (=150 €) und die Reparatur ca. 2 Stunden dauert (á 40 € = 80 €). Und dann noch die Spur und Sturz draufkommt, müsste alles zusammen so auf 300 € kommen. Was meint Ihr?

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von DasNets »

preislich in Ordnung, aber warum machst sowas einfacher wie das wechseln nicht selber? Vor allem musst du bedenken, dass auf jeden Fall noch mal ca 40 Euro für's spur te sturz einstellen dazu kommen und das muss du machen! Das ist bestimmt im Werkstattpreis nicht mit dabei.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
mucdm
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 04.09.2007, 17:03

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von mucdm »

Ich bin kein Automechaniker. Das ist mir viel zu aufwändig und zu schwierig. Außerdem habe ich nicht das richtige Werkzeug dafür. Und zuletzt: an so wichtigen Teilen wie dem Fahrwerk fummel ich lieber nicht selbst herum. Das lasse ich lieber von einem gelernten Automechaniker machen.

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von DasNets »

achso ... Wusste ich nicht. In dem Fall wird's dann wohl wirklich sinnvoll sein in ne Werkstatt zu gehen. Aber denke daran, dass die dir die Spur einstellen sollen. Gerade die billigeren Hinterhofwerkstätten denken da nämlich gerne nicht dran ... Oder direkt nach dem Umbau zum ATU fahren. Sowas machen selbst die zuverlässig.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
mucdm
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 04.09.2007, 17:03

Re: Müssen beim Federbruch beide Federn ausgetauscht werden?

Beitrag von mucdm »

Danke für die vielen Hinweise.

Ich hab's für knapp 300 € repariert bekommen. Spur und Sturz wuden nicht überprüft.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“