Hi an alle,
ich bin hier neu und seid gestern stolzer Besitzer eines Opel Corsa D OPC.
Das Auto macht richtig Spaß ich hab es mir gestern aus Berlin nach NRW geholt.
Bin also gut 400KM Autobahn bei sportlicher Fahrweise gefahren.
Seid den ich den Wagen dann gestern bei mir zu Hause abgestellt habe und nach gut einer Stunde Stillstand den Wagen wieder bewegen wollte, bemerkte ich das die Motorkontrolleuchte durchgehend zu sehen war.
Nach kurzer Zeit fand ich dann raus wie ich auch ohne Lesegerät den Fehlercode auslesen kann. Leider kann ich damit nicht viel anfangen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Hier einmal das Blinken:
https://www.youtube.com/watch?v=Ad3IuxBPKys
Ich lese aus dem *Geblinke* eine "3145" wozu es aber leider nichts gibt ...
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
Motorkontrolleuchte
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motorkontrolleuchte
Hallo,
beim "D" funktioniert das ausblinken nicht: es wird durch das Geblinke nichts vernünftiges ausgegeben.
beim "D" funktioniert das ausblinken nicht: es wird durch das Geblinke nichts vernünftiges ausgegeben.
Gruss Sebi
- charli26ps
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.07.2017, 18:26
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Pirmasens
Motorkontrolleuchte
Hallo !!
ich habe seit einigen Monaten wieder einen Corsa B 1.0 12V.
Leider macht er mir einige Probleme meine Motorkontrolleuchte ist nur noch im Dauerbetrieb.
Fehler (Defekt) vor Motor Tausch :
- Lambdasonde
- Zündleiste
- AGR-Ventil
- Wasserpumpe
- Leerlaufregler
- Zylinderkopfdichtung
Seit ich den habe wurde folgendes gemacht :
- AGR-Ventil Tausch
- Lambdasonde getauscht
- Motor Tausch
Beim Tausch des AGR-Ventil (alter Motor) ging mir dann die Wasserpumpe Kaputt. Mein Werkstattmeister riet mir dann zu einem Motortausch nach dem die Wasserpumpe defekt war. Es kam so dazu wegen der Zylinderkopfdichtung und der Steuerkette hätte mich über 1000 € gekostet. Schön und gut jetzt habe ich einen Neuen (gut Gebrauchten) Motor aber die leuchte ist immer noch an. Im Fehlerspeicher steht immer EGR-Ventil (AGR-Ventil), Luftmassenmesser und Nockenwellensensor aber bei allen Drei fehler steht auch noch dabei Energieschwankung. Nachdem ich den Fehlerspeicher schon dreimal löschen lies hab ich in beobachte und festgestellt sobald mein Lüfter vom Kühler angeht geht auch meine Motorkontrollleuchte an. Ein Fachmann von Opel meinte das mein Auto Irgendwo Masse verliert. Und wenn ich auch noch so recht Überlege bekomme ich mein Radio wehrend der fahrt nicht an und wenn der Motor Läuft auch nicht an.
Kann mir einer Sagen was mit meinem Auto los Sein könnte ?
Ich habe nur noch eine Vermutung das das Steuergerät im Innenraum ein Fehler hat, weil ich laut Info eines Opelfachmann diese nur rein für die Elektrik zuständig ist während das was am Motorblock dran ist für die Steuerung der restlichen teile zuständig ist.
Ich bin für jeden Rat und Hilfe Dankbar
ich habe seit einigen Monaten wieder einen Corsa B 1.0 12V.
Leider macht er mir einige Probleme meine Motorkontrolleuchte ist nur noch im Dauerbetrieb.
Fehler (Defekt) vor Motor Tausch :
- Lambdasonde
- Zündleiste
- AGR-Ventil
- Wasserpumpe
- Leerlaufregler
- Zylinderkopfdichtung
Seit ich den habe wurde folgendes gemacht :
- AGR-Ventil Tausch
- Lambdasonde getauscht
- Motor Tausch
Beim Tausch des AGR-Ventil (alter Motor) ging mir dann die Wasserpumpe Kaputt. Mein Werkstattmeister riet mir dann zu einem Motortausch nach dem die Wasserpumpe defekt war. Es kam so dazu wegen der Zylinderkopfdichtung und der Steuerkette hätte mich über 1000 € gekostet. Schön und gut jetzt habe ich einen Neuen (gut Gebrauchten) Motor aber die leuchte ist immer noch an. Im Fehlerspeicher steht immer EGR-Ventil (AGR-Ventil), Luftmassenmesser und Nockenwellensensor aber bei allen Drei fehler steht auch noch dabei Energieschwankung. Nachdem ich den Fehlerspeicher schon dreimal löschen lies hab ich in beobachte und festgestellt sobald mein Lüfter vom Kühler angeht geht auch meine Motorkontrollleuchte an. Ein Fachmann von Opel meinte das mein Auto Irgendwo Masse verliert. Und wenn ich auch noch so recht Überlege bekomme ich mein Radio wehrend der fahrt nicht an und wenn der Motor Läuft auch nicht an.
Kann mir einer Sagen was mit meinem Auto los Sein könnte ?
Ich habe nur noch eine Vermutung das das Steuergerät im Innenraum ein Fehler hat, weil ich laut Info eines Opelfachmann diese nur rein für die Elektrik zuständig ist während das was am Motorblock dran ist für die Steuerung der restlichen teile zuständig ist.
Ich bin für jeden Rat und Hilfe Dankbar
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motorkontrolleuchte
Abend.
Wieso im Corsa D Forum gepostet?!
Innenraumsteuergerät gibts beim Corsa B nicht - das ist alles Simpeltechnik.
Ich würde mal alle Masseverbindungen im Motorraum anschauen!
Dann aber auch mal die Batteriespannung im Leerlauf (zwischen 13.8 und 14.4 V), Motor aus (zum 12.5V) und Motorstart (nicht unter 11.5V) messen.
Wieso im Corsa D Forum gepostet?!

Innenraumsteuergerät gibts beim Corsa B nicht - das ist alles Simpeltechnik.
Ich würde mal alle Masseverbindungen im Motorraum anschauen!
Dann aber auch mal die Batteriespannung im Leerlauf (zwischen 13.8 und 14.4 V), Motor aus (zum 12.5V) und Motorstart (nicht unter 11.5V) messen.
Gruss Sebi
- charli26ps
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.07.2017, 18:26
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Pirmasens
Re: Motorkontrolleuchte
Sorry da bin ich im falschen forum gelandet habe nur unter punkt Motorkontrolleuchte geschaut.CCSS hat geschrieben:Abend.
Wieso im Corsa D Forum gepostet?!![]()
Innenraumsteuergerät gibts beim Corsa B nicht - das ist alles Simpeltechnik.
Ich würde mal alle Masseverbindungen im Motorraum anschauen!
Dann aber auch mal die Batteriespannung im Leerlauf (zwischen 13.8 und 14.4 V), Motor aus (zum 12.5V) und Motorstart (nicht unter 11.5V) messen.


dann muss ich das mal meinem Werkstattmeister sagen wenn ich dem das auto vor die Tür stelle.
Da muss ich dich Enttäuschen ich habe Zwei Steuergeräte in meinem Fahrzeug, wie schon gesagt das am Motorblock ist für die Steuerung am Fahrzeug und Wegfahrsperre zuständig das andere im Innenraum rein für Steuerung des Strom im ganzen Fahrzeug zuständig.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motorkontrolleuchte
Da muss ich dich jetzt enttäuschen. Es gab beim B Corsa zwar Steuergeräte im Innenraum, das waren aber die alten 8V Motoren, deren Motorsteuergerät im Innenraum waren, dann noch das WFS Steuergerät am Lenkrad und das für ZV falss vorhanden an der A-Säule im Fußraum Beifahrer. Mehr Steuergeräte hatte der B Corsa nicht.charli26ps hat geschrieben:Sorry da bin ich im falschen forum gelandet habe nur unter punkt Motorkontrolleuchte geschaut.CCSS hat geschrieben:Abend.
Wieso im Corsa D Forum gepostet?!![]()
Innenraumsteuergerät gibts beim Corsa B nicht - das ist alles Simpeltechnik.
Ich würde mal alle Masseverbindungen im Motorraum anschauen!
Dann aber auch mal die Batteriespannung im Leerlauf (zwischen 13.8 und 14.4 V), Motor aus (zum 12.5V) und Motorstart (nicht unter 11.5V) messen.![]()
![]()
dann muss ich das mal meinem Werkstattmeister sagen wenn ich dem das auto vor die Tür stelle.
Da muss ich dich Enttäuschen ich habe Zwei Steuergeräte in meinem Fahrzeug, wie schon gesagt das am Motorblock ist für die Steuerung am Fahrzeug und Wegfahrsperre zuständig das andere im Innenraum rein für Steuerung des Strom im ganzen Fahrzeug zuständig.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Motorkontrolleuchte
" das waren aber die alten 8V Motoren"
Nicht ganz. Der x14xe und x16xe haben auch das Motor-Steuergerät im Innenraum. Nur bei x10xe und x12xe ist es am Motor verbaut.
Aber egal. Zumindest ist völlig unklar was charl... für ein Steuergerät für die Elektronik im Innenraum meint.
Gruß Acki
Nicht ganz. Der x14xe und x16xe haben auch das Motor-Steuergerät im Innenraum. Nur bei x10xe und x12xe ist es am Motor verbaut.
Aber egal. Zumindest ist völlig unklar was charl... für ein Steuergerät für die Elektronik im Innenraum meint.
Gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motorkontrolleuchte
Danke für die Richtigstellung Acki, diese Mehrventiler der zahnriemengesteuerten Fraktion hatte ich glatt unterschlagen.Acki hat geschrieben:" das waren aber die alten 8V Motoren"
Nicht ganz. Der x14xe und x16xe haben auch das Motor-Steuergerät im Innenraum. Nur bei x10xe und x12xe ist es am Motor verbaut.
Aber egal. Zumindest ist völlig unklar was charl... für ein Steuergerät für die Elektronik im Innenraum meint.
Gruß Acki

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer