Lichtmaschine/Batterie defekt?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
Mikesch5
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2010, 18:23

Lichtmaschine/Batterie defekt?

Beitrag von Mikesch5 »

Hallo Leute,

Ich habe folgenes Problem mit meinem Opel Corsa 1,7CDTI:

Vorgestern morgen wollte ich mit meinem Corsa wie jeden morgen zur Arbeit, aber schon beim betätigen der Schlüsselfernbedienung passierte überhaupt nichts. Die starterbatterie war warum auch immer über Nacht komplett entladen.
Licht habe ich nicht angelassen, auch innen nicht.
Dann habe ich die Batteriespannung gemessen, 5,03 V, also wirklich sehr stark entladen.

Also habe ich mir erstmal mein Üerbrückungskabel geschnappt und den Corsa mit meinem Vivaro überbrückt.
Es gab auch keine Probleme beim Anlassen, aber nach dem ich das Überbrückungskabel bei laufendem Motor entfernt hatte ging der Motor sofort aus.

Also hab ich meine Freundinn geschnappt und sie in den Corsa gesetzt, nochmal überbrückt und gestartet, jetzt allerdings mit etwas höherer Drehzahl und siehe da der Motor blieb an, nach einigen Minuten dann auch wieder beim Standgas.
Allerdings ging er sofort wieder aus nach dem ich im laufenden Betrieb die Batterie abgeklemmt hatte. Sollte die Lichtmaschine nicht genügend Strom für einen Batteriefreien Betrieb liefern?
Nach eine 1 Stündigen Probefahrt, auch über Autobanhn, mit anfänglichen Aussetzern der Servlenkung und wildem aufblinken der Betiebsleuchten, machte er einen relativ stabilen Eindruck, trotz leuchtender Batterieanzeige.
Leider hat die Fahrt nicht gereicht um den Wagen danach wieder starten zu können. (der Anlasser macht noch eine Umdrehung)

Also habe ich die Batterie 14 Stunden lang am Ladegerät gehabt, eingebaut (leiche Funkenbildung beim anklemmen) und kann den Wagen wieder anlassen, allerdings leuchtet das Batteriezeichen immernoch.

Kann mir jemand sagen ob das nur die Batteie ist, oder doch der Anlasser oder beides?
Wieso hat sich die Batterie übr nacht komplett entladen?

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß Michael

Benutzeravatar
corsa-b-xe
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 28.12.2009, 18:25
Fahrzeug: corsa b 2l16V
Wohnort: 66646 marpinge
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine/Batterie defekt?

Beitrag von corsa-b-xe »

Sollte die Lichtmaschine nicht genügend Strom für einen Batteriefreien Betrieb liefern?
ohne batterie geht das bei den neumodischen diesel nicht mehr weil die kraftstoffzufuhr elektrisch geregelt ist.also ohne strom kein diesel un ohne diesel is der motor aus.
wenn die batterielampe im display brennt würde ich fast mal sagen die lichtmaschine ladet nicht.
die 2 muss davor!!!

Mikesch5
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2010, 18:23

Re: Lichtmaschine/Batterie defekt?

Beitrag von Mikesch5 »

Ich hab mal gelesen dass eventuell nur die Kohlenbürsten bzw. der Regler getauscht werden muss.

Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Woher könnte ich Ersatzteile für die Lichtmaschine bekommen?

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine/Batterie defekt?

Beitrag von Al_Marco »

Wenn die Batterieleuchte bei laufenden Motor an bleibt ist auf jeden Fall etwas mit der Lima nicht in ordnung. Lima reparieren oder tauschen. Bei vielen Lima´s kann man den Laderegler (incl. Kohlen) tauschen. Kostet ca. 15€. Ich kenne deine Lima nicht und kann daher auch nicht sagen ob das bei dir so ist.
Der Laderegler ist in der regel mit zwei Schrauben befestigt. Er sitzt auf der Seite wo die Kabel angeschlossen sind. Auf ihm stehen auch die Daten und Ersatzteilnummer. Mittig sollte relativ groß 14V stehen. Also rausschrauben und neu besorgen. Kohlen sind fest am Regler dran und sollten nicht einzelnd gewechselt werden.
Danach sollte die Batterieleuchte wieder ausgehen wenn der Motor läuft.
Eine defekte Lima kann überigens die Batterie leersaugen. Allerdings könnte die Batterie davon jetzt auch kaputt sein. Aber auch mit einer defekten Batterie die noch ein wenig Spannung hält (wie deine) sollte der Motor dann ohne überbrücken weiterlaufen.
Ob die Batterie reicht um vorzuglühen und zu starten wirst du dann ja merken.

PS: Die Lima kann auch anders kaputt sein als nur der Regler. Aber in den meisten Fällen ist es der Regler.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“