Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

Hallo zusammen,

habe schon viel gegooglet, aber keine Antwort gefunden.
Habe seit ein paar Tagen das Problem, dass der Corsa während der Fahrt ausgeht. Nach kurzer Zeit springt er wieder an. Heute ist er auf einem Parkplatz abgestellt worden und geht garnicht mehr an. Der Anlasser dreht aber.
Im Armaturenbrett sind auf der linken Seite neben dem Tacho einige in Bananeform angesiedelten Kontrollsymbole (Fehrnlicht, Abblendlicht, Werkstattleuchte,...). Diese sind dunkel. Die auf der rechten Seite leuchten. Fehler auslesen so nicht möglich.
Was ich schon probiert habe:
- Tankdeckel geöffnet wegen evtl. Unterdruck
- Nockenwellensensor gekauft aber noch nicht montiert (denke, er wird es nicht sein)

Habt ihr eine Idee?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von Acki »

Als erstes versuch mal den Tacho festzudrücken. Beim C Corsa gibt's manchmal Probleme mit dem Tachostecker.

Am aus- und nicht mehr angehen wird aber eher der Kurbelwellensensor oder der Luftmassenmesser Schuld sein.
Der Nockenwellensensor eher nicht. Wie bist du auf den gekommen?

Gruß Acki

CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

Erst einmal danke für die prompte Antwort.

Wie kann ich den Tacho festdrücken?

Habe auch einen Kurbelwellensensor bestellt. Auf dem Karton ist ein Aufkleber mit Nochenwellensensor. Wie erkenne ich was es ist?
Luftmassenmesser habe ich noch einen hier liegen. Kann ich probieren.
Gehen denn dann auch die Lampen aus?

Edit: wird ein Kurbelwellensensor sein, da er einen 30° abgeschrägten Stecker hat. Der Nockenwellensensor scheint rechtwinkelig zu sein.

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von Odenwald-Opel »

Typisches Corsa C Problem: Kontaktprobleme am Stecker zum Kombiinstrument (Tacho). Tacho ausbauen und Stecker auf richtigen Sitz prüfen und ggf. etwas unterfüttern. Ein bißchen Kontaktspray kann auch nichts schaden.

Der Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und der Luftmassenmesser haben mit den Tachofehlfunktionen rein gar nichts zu tun!! Ein fehlerhafter Kontakt zumTacho führt auch dazu, dass das Fahrzeug ausgeht oder nicht anspringt, da über den Tacho viele Motorsteuerungsfunktionen, z.B. auch die Wegfahrsperre, laufen; deswegen ist auch kein Fehlerauslesen möglich, da dann auch die Verbindung zum Steuergerät gestört ist.
Zuletzt geändert von Odenwald-Opel am 27.10.2015, 21:21, insgesamt 6-mal geändert.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von Acki »

Nein, dann gehen nicht die Lampen aus.
Drück einfach mal vorn auf die Tachoscheibe. Dann wird der Stecker wieder fest gedrückt. Wenn du einen Wackelkontakt haben solltest, könnte das helfen.

Du solltest schon genau wissen ob du einen NWS oder einen KWS gekauft hast.

CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

OK, werde mal zum Corsa fahren und versuchen den Tacho nach unten zu drücken. Vielleicht komme ich dann ja bis nach hause.
Bezüglich des Kurbelwellensensors habe ich den Verkäufer angeschrieben.
Bekommt man den Tacho sonst recht einfach ausgebaut?

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von Odenwald-Opel »

Anleitung zum Tacho ausbauen:
http://www.tacho-designs.de/2315.pdf
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

Danke,
Tacho ist ausgebaut. Habe den Stecker direkt angeschlossen. Aber auch dann geht das Licht nicht an. Musst noch feststellen, dass sich der Scheibenwischer auch nicht mehr einschalten lässt.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Sicherungen alle mal geprüft?
Gibt´s irgendwo Marderspuren?




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

Hallo,
ja habe soeben alle Sicherungen im Sicherungskasten überprüft. Ich hoffe, dass Opel nicht woanders welche verbaut hat.
Es funktionieren beide Scheibenwischer (vorne und hinten) nicht. Auch das Diagnosegerät wird durch meine Software nicht erkannt. Gehe davon aus, dass dies auch Stromlos ist.
Habe etwas gelesen, dass die Batterie mindestens 11,7V aufweisen muss. Wenn ich Licht einschalte, geht die Spannung auf 11,4V runter. Kann es damit etwas zu tun haben? Im Moment weiß ich nicht weiter was ich machen soll.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

was du machen könntest?

Batterie mal laden? :wink:


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

Batterie laden geht nicht. Habe kein 2,5km Verlängerungskabel :-( .
Der Wagen steht auf einem Seitenstreifen in der Stadt.
Habe aber eine andere Batterie mitgenommen. Auch mit dieser funktioniert es nicht. Dann kam ein netter KFZ Mechaniker vorbei. Er holte einen Batteriebooster. Aber auch das brachte nichts. Er konnte es sich auch nicht erklären. Er meinte es müssten auch noch weitere Sicherungen für den Scheibenwischer vorhanden sein.

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von Copperhead »

Eigentlich dürfte es nur die im Sicherungskasten geben...
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

Na, scheint wohl kein einfaches Problem zu sein. Scheit so, als wenn es ein neues Fehlerbild ist. Lasse ihn jetzt mal von einem Experten checken.

CorsaC1,0-2001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2015, 19:04

Re: Corsa C1,0 58 PS springt nicht mehr an

Beitrag von CorsaC1,0-2001 »

Hallo zusammen,
er läuft wieder. Es wurde das Motorsteuergerät und der Tacho getauscht. Nachteil: ich haben nun 2 Schlüssel.
2 Fragen noch:
1. Ich hatte auf dem alten Tacho 170.000 km stehen. Der neue zeigt 232.000km an. Kann man den auf den richtigen Stand bringen?
2. Ist es Möglich, dass ich das Schloss am Lenkrad durch das alte ersetze? Oder geht das nicht bzw. ist zu aufwendig?

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“