X5 - wo ist der? Sicherungsträger rausnehmen?
X5 - wo ist der? Sicherungsträger rausnehmen?
Hallo,
ich willl das Drehzahlsignal abgreifen. (X12SZ) Das geht aus dem Tacho in den Stecker X5 (9polig). Stecker Instrumententafel-Motorraum. Und dann ins MSG.
Wo finde ich den X5 genau? Ist der hinterm Armaturenbrett oder im Motorraum? Geht der Kabelstrang irgendwann mal durch den Motorraum?
Vielen Dank!
ich willl das Drehzahlsignal abgreifen. (X12SZ) Das geht aus dem Tacho in den Stecker X5 (9polig). Stecker Instrumententafel-Motorraum. Und dann ins MSG.
Wo finde ich den X5 genau? Ist der hinterm Armaturenbrett oder im Motorraum? Geht der Kabelstrang irgendwann mal durch den Motorraum?
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von ichgebgas am 22.08.2015, 02:21, insgesamt 2-mal geändert.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X5 - wo ist der?
Das Geschwindigkeitssignal kommt vom Geber am Getriebe und ist ein blaurotesKabel, geht über die Verbindung X2 Pin 5 weiter über Pin25 ins Instrument rein. Über den Stecker X5 laufen nur die Verbindungen zum Steuergerät rüber.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X5 - wo ist der?
Nein, nicht beim 94er Corsa. Der hat eine mechanische Tachowelle. Im Tacho wird das Drehzahlsignal erzeugt und dann aus dem Tacho geschleift. Grünes Kabel.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X5 - wo ist der?
Ok, sorry. Aber dann stimmt was anderes nicht, weil 94 gabs den X12SZ noch nicht. Dann hast du einen C12NZ vor dir. Dann paßt mein Schaltplan von 97 auch nicht. Das Kabel wo du meinst, geht aber auch rüber hinterm Armaturenbrett zum Steuergerät. Denn das ist bei beiden Varianten rechts im Fußraum verbaut. Und dieses Signal vom Tacho raus ist nur fürs Steuergerät gedacht.Für was anderes wurde das nicht benutzt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X5 - wo ist der?
OK, das geht also nicht durch den Motorraum... Ich wollte halt nicht alles auftrennen auf der Suche nach dem Kabel. Und wo sitzt der Stecker genau? Komme ich da von unterm Lenkrad ran, oder ist das MSG schneller erreicht? Beim Corsa kann man ja die Verkleidung unterm Lenkrad nicht abschrauben, so wie es aussieht.
Ist ein X12SZ von 1994. Den gabs seit Januar 1993 im Corsa lt. Wiki.. Ich kenne den Unterschied zum C12NZ. Meiner ist ein X12SZ.
Ist ein X12SZ von 1994. Den gabs seit Januar 1993 im Corsa lt. Wiki.. Ich kenne den Unterschied zum C12NZ. Meiner ist ein X12SZ.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X5 - wo ist der?
Ok, das Bild ist ein X12SZ der ersten Generation. 94 ist trotzdem komisch. Ich hab nen 95er Corsa ohne Airbags usw, derv ist zwar jetzt ein C16SEI, war aber vorher ein C14NZ. Die strengere Abgasnorm Euro2 kam ja meines Erinnerns auch erst 95 raus. Der Corsa B kam 93 und hatte zuerst nur C Motoren. Muss ich mal in den technishcen Neuheiten rum blättern uns suchen.
Ok, Also Lenkradverkleidung geht leicht weg und Steuergerät ist auch leicht zugänglich. Solltest also gut finden können.
Wozu brauchs den Anschluß überhaupt.
Edit: ok den X12SZ gabs schon 94, den 14er nicht. Da gabs nut den C14NZ.
Ok, Also Lenkradverkleidung geht leicht weg und Steuergerät ist auch leicht zugänglich. Solltest also gut finden können.
Wozu brauchs den Anschluß überhaupt.
Edit: ok den X12SZ gabs schon 94, den 14er nicht. Da gabs nut den C14NZ.

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X5 - wo ist der?
Ich habe D3. Und steht extra drin: D3 ab Tag der 1. Zulassung. Bei mir 07/94.
Die obere Lenkradverkleidung ist nicht das Problem, die untere geht nicht ab. Der Platz, den Plastiknippel hinter dem Lenkrad zu entfernen ist nicht ausreichend.
Aber ich meinte unter dem Lenkrad, rechts von der Öffnung vom Sicherungskasten. Dort wäre sicher ein guter Zugang, aber das ist ja Teil des Armaturrenbretts und geht nicht ab.
Ich kann nicht ohne Tempomat...
Die obere Lenkradverkleidung ist nicht das Problem, die untere geht nicht ab. Der Platz, den Plastiknippel hinter dem Lenkrad zu entfernen ist nicht ausreichend.
Aber ich meinte unter dem Lenkrad, rechts von der Öffnung vom Sicherungskasten. Dort wäre sicher ein guter Zugang, aber das ist ja Teil des Armaturrenbretts und geht nicht ab.
Ich kann nicht ohne Tempomat...


Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X5 - wo ist der?
Welcher Plastiknippel? Du hast für die Obere 2 Schrauben vom Lenkrad her, da sind meißtens Plastikabdeckkappen drüber. Und dann ist die untere zusätzlich nochmal von unten mit 3 Schrauben festgemacht. Wenn die draussen sind geht die Verkleidung einwandfrei weg. Ich bau in 10 Minuten mein Cockpit raus mit den Lenkradverkleidungen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: X5 - wo ist der?
Kuppel, Tachoverkleidung, Lenkradverkleidung ( 2 - teilig und waagerecht getrennt ), Mittelkonsole und Lüftung geht raus, der Rest ist alles eins.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
Re: X5 - wo ist der?
Irgendwie muss ich die Autos verwechselt haben. War letztens an einem, wo der untere Teil nicht raus ging. Beim Corsa geht das tatsächlich einfach, hatte ich auch schon mal ab, wie ich dann sah. Naja, das Alter
Habe vorhin einem Omega Blinkhebel mit Tempomattasten eingebaut, ging problemlos.
Und das mit dem X5 hat sich erledigt. Der Corsa hat einen Zugang, der ohne Baumaßnahmen zu erreichen ist. Direkt unter dem Handschuhfach geht vorn der Kabelstrang entlang, wo das Drehzahlsignal anliegt. Habe ich vorhin entdeckt. Perfekt!
Noch zwei Fragen:
-Das KraftstoffpumpenRelais ist doch sicher, wie bei allen Opel dieser Zeit, rechts im Fußraum Beifahrerseite?
-Wie geht der Sicherungsträger raus? Locker habe ich ihn. Zwei Schrauben unten. Aber ich bekomme den linken unteren Haken nicht raus. Und in welche Richtung kann man den dann rausnehmen? Durch die Öffnung, oder nach unten?

Habe vorhin einem Omega Blinkhebel mit Tempomattasten eingebaut, ging problemlos.
Und das mit dem X5 hat sich erledigt. Der Corsa hat einen Zugang, der ohne Baumaßnahmen zu erreichen ist. Direkt unter dem Handschuhfach geht vorn der Kabelstrang entlang, wo das Drehzahlsignal anliegt. Habe ich vorhin entdeckt. Perfekt!
Noch zwei Fragen:
-Das KraftstoffpumpenRelais ist doch sicher, wie bei allen Opel dieser Zeit, rechts im Fußraum Beifahrerseite?
-Wie geht der Sicherungsträger raus? Locker habe ich ihn. Zwei Schrauben unten. Aber ich bekomme den linken unteren Haken nicht raus. Und in welche Richtung kann man den dann rausnehmen? Durch die Öffnung, oder nach unten?

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: X5 - wo ist der?
Richtig, direkt beim Steuergerät.ichgebgas hat geschrieben:Das KraftstoffpumpenRelais ist doch sicher, wie bei allen Opel dieser Zeit, rechts im Fußraum Beifahrerseite?
Der ganze Sicherungskasten ?ichgebgas hat geschrieben:Wie geht der Sicherungsträger raus?
Der sollte sich leicht hoch drücken und ein wenig drehen lassen, mehr habe ich da nie geschafft.
Etwas dünne Finger ( man ziehe die Frau zuhilfe

Wobei das mit "drunter" krabbeln und von unten grabbeln auch machbar ist, je nachdem wie sportlich man es gerne hätte

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
Re: X5 - wo ist der? Sicherungsträger rausnehmen?
Echt? So wenig geht der raus? Da muss doch mehr gehen. Sonst käme man gar nicht an die Relais ran.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X5 - wo ist der? Sicherungsträger rausnehmen?
Moin: Erstmal, du schreibst hier quasi mit nem Opa, soviel mal zum Thema Alter.
So der Sicherungsträger geht so raus wie Crouser geschrieben hat, nämich nicht sehr weit. Das auto stammt noch aus einer Zeit, wo an den Kabeln gespart wurde, deswegen auch die Kurze Länge bei manchen Steckern. Radio z.B., ist auch fast zu kurz ausgeleg um das Radio komplett grade aus dem Schacht zu ziehn. Den Sicherungsträger nimmst du zum Relaiswechsel ja auch nicht raus, da langst einfach nur bei abgenommem Deckel mit den Fingern hoch und ziehst kräftig am Relais wo du raus haben möchtest.

So der Sicherungsträger geht so raus wie Crouser geschrieben hat, nämich nicht sehr weit. Das auto stammt noch aus einer Zeit, wo an den Kabeln gespart wurde, deswegen auch die Kurze Länge bei manchen Steckern. Radio z.B., ist auch fast zu kurz ausgeleg um das Radio komplett grade aus dem Schacht zu ziehn. Den Sicherungsträger nimmst du zum Relaiswechsel ja auch nicht raus, da langst einfach nur bei abgenommem Deckel mit den Fingern hoch und ziehst kräftig am Relais wo du raus haben möchtest.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: X5 - wo ist der? Sicherungsträger rausnehmen?
Danke, Opa :] Wie unpraktisch. Naja...
Bei meinem noch vier Jahre älteren Omega A wurde nicht an Kabeln gespart. D kann ich den Sicherungsträger so weit rausziehen, dass ich dahinter was tun kann. Omega B auch, iirc.
Bei meinem noch vier Jahre älteren Omega A wurde nicht an Kabeln gespart. D kann ich den Sicherungsträger so weit rausziehen, dass ich dahinter was tun kann. Omega B auch, iirc.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: X5 - wo ist der? Sicherungsträger rausnehmen?
Das unpraktische ist der Vorgabe geschuldet, das der Hersteller bei der Produktion auf Materialeinsparung und auf leichte Montage Wert legt und weniger auf die Reperaturfreundlichkeit.
Die ganzen Verbindungen und Befestigungspunkte sind so gewählt, das sie auf der vollautomatischen Strasse möglichst von Maschinen montiert werden können. Und das so viele so schnell wie möglich. Der Hersteller will ja schließlich möglichst viele Stückzahlen unters Autovolk bringen.
Die ganzen Verbindungen und Befestigungspunkte sind so gewählt, das sie auf der vollautomatischen Strasse möglichst von Maschinen montiert werden können. Und das so viele so schnell wie möglich. Der Hersteller will ja schließlich möglichst viele Stückzahlen unters Autovolk bringen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer