Hallo Gemeinde,
leider dreht sich der Lüfter des Kühlers unseres Corsa B 1.5TD bei hohen Temperaturen nicht mehr.
Um zu überprüfen ob der Lüftermotor defekt ist, habe ich den Lüftermotor mit Krokodilsklemmen direkt an der Batterie angeschlossen und er lief einwandfrei an. Als ich die Polung an der Batterie änderte lief der Motor ebenso einwandfrei an. Um nochmals die Drehrichtung zu kontrollieren habe ich erneut die Polung geändert und plötzlich tat sich gar nichts mehr. Beim Umklemmen habe ich auch ein Geräusch gehört als wäre eine Sicherung durchgebrannt. Im Sicherungskaten ist jedoch alles in Ordung. Kann es sein, das der Lüftermotor eine weitere Sicherung eingebaut hat? Vor dem "Durchbrennen" war ein Widerstandswert von ca. 7-10 Ohm an dem Motoranschluss zu messen. Nach dem "Durchbrennen" logischerweise unendlich Ohm.
Also, hat der Lüfter eine weitere Sicherung eingabut oder wird nun die Motorwicklung durch sein?
Danke
Gruß Kandaules
Hat der Lüftermotor des Kühlers eine Sicherung eingebaut?
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Hat der Lüftermotor des Kühlers eine Sicherung eingebaut?
Der Lüftermotor wird über einen Vorwiderstand betrieben. Wahrscheinlich hast du die Wicklung zerschossen.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
Re: Hat der Lüftermotor des Kühlers eine Sicherung eingebaut?
Scheinbar hat der Thermoschalter zwei Stufen. Einmal 12V direkt an den Motor und einmal via Vorwiederstand. Daher hätte ich nicht gedacht, dass ich die Wicklung mit direktem Anschluss an die Batterie zerstören könnte. Rechts- oder Linkslauf sollte bei einem Gleichstrommotor ja aigentlich auch keine Probleme spielen.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß Kandaules
Oder sehe ich das falsch?
Gruß Kandaules
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Hat der Lüftermotor des Kühlers eine Sicherung eingebaut?
Mit der Umpolung erreichst du nur eine Richtungsänderung. Sprich von Rechtslauf in Linkslauf bzw. umgekehrt.
Anlassen sollte man den Motor aber über den Vorwiderstand, damit der Strom im Einschaltaugenblick begrenzt wird.
Ist der Lüfter auf Drehzahl, kann er dann auch ohne Widerstand betrieben werden.
Anlassen sollte man den Motor aber über den Vorwiderstand, damit der Strom im Einschaltaugenblick begrenzt wird.
Ist der Lüfter auf Drehzahl, kann er dann auch ohne Widerstand betrieben werden.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
Re: Hat der Lüftermotor des Kühlers eine Sicherung eingebaut?
danke für die Erklärung. Dann habe ich das Teil wohl gehimmelt, so ein Mist.
Gruß Kandaules
Gruß Kandaules