Hallo.
Habe heute bei meinem corsa das lenkrad getauscht und hatte einen schritt vergessen, dadurch ist die airbaglampe angegangen. Daraufhin hatte ich nochmal alles auseinander genommen und nochmal richtig zusammen gebaut (hatte vergessen den schleifring in die richtige position zu bringen). Nun ist ja wie bekannt trotzdem die Airbaglampe an. Wie bekommt man den Fehler nun so richtig gelöscht, was braucht man dafür bzw mit welchem diagnosegerät kann ich am Corsa überhaupt auslesen? Habe zwar eins nur am Corsa geht es nicht, am Astra G jedoch schon. Geht der Airbagfehler mit OPCOM zu löschen? Blicke bei der ganzen diagnosesache am corsa nicht durch
Corsa B
BJ:1999
Motor: X12XE
wäre cool wenn jemand weiter helfen kann^^
Corsa B 1,2 16V Edition 2000, 60tkm, Leider Ersatzteilspender da Karosse Totalschaden
Corsa B 1,2 16V Edition 100, 185tkm, AP Gewindefahrwerk
Beim Corsa B kommst du mit den normalen Diagnosegeräten nicht weit. Dir bleibt nix anderes übrig, als den Fehler beim FOH löschen zu lassen. Oder du kennst jemand wo dort schafft und des machen kann.
Im Gegensatz zu anderen Fehlern bleiben Airbagfehler so lang gespeichert, bis sie von der Fachwerkstatt (sprich FOH) gelöscht werden. Ist Vorschrift wegen Sicherheitsbestimmungen und weil Airbag Umgang mit Sprengstoff ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Nein, kannst du nicht. Und die Opel-Händler benutzen Opel Geräte und kein Op-Com.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Ich denke schon das OP-Com das kann. Hab es zwar selber zum Airbag Fehler auslesen noch nicht genutzt, aber für meinen Zafira um den Tempomaten freizuschalten, die neue WFS ans Motorsteuergerät anzulernen und um die Steuergerät software zu aktualisieren.
Selbst die Variantencodierung kann man machen.
Das problem ist halt nur das man als Laie nicht am Airbag fummel sollte/darf. Selbst als Fachkraft mit Sachkunde darf man es nur in der Werkstatt während der Arbeitszeit.
Also wenn du zu Oel fährst sag denen nicht das du selbst daran gebaut hast, dann hagen die dich womöglich vom Hof.
OP-Com kann das nicht und darf das auch nicht. Airbagfehler kann und darf nur die qualifizierte Fachwerkstatt beheben. Genau genommen machst du dich schon strafbar, wenn du selber da Hand anlegst. Airbag sind dem Sprengstoffgesetz zu geordnet.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Hatte an meinem ersten cors mit op com auch schon Schlüssel angelernt deswegen dachte ich auch das er in Airbag gerät rein kommt.
@ black mamba
Finde das ganze viel zu über trieben. Ich habs ja nun wieder sozusamm wie es zusammen soll und alles mitn drehmoment schlüssel angezogen. Hatte am anfang eher angst das mit der Airbag hoch geht und mir ins Gesicht springt :D
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Corsa B 1,2 16V Edition 2000, 60tkm, Leider Ersatzteilspender da Karosse Totalschaden
Corsa B 1,2 16V Edition 100, 185tkm, AP Gewindefahrwerk
OP- Com kann Airbagfehler völlig problemlos löschen. Ich hab das schon zig Mal gemacht und benutze dazu nur ein "Selbstbau KKL- Interface" an RS232 Schnittstelle.
Du kannst mit opcom alles machen was auch der Opel Tech2 kann/konnte. Es gibt es als china clone für nen schmalen taler beim vertrauenswürdigen Importeur incl obd interface.
Ich hab es hier. Dadurch das es schon erwähnt wurde, ja es kann Airbag fehler löschen.
Wenn man aber nicht weiß was man tut kann man sich damit auch einfach alles zerschießen. Also mit vorsicht genießen.
Ok, is mir jetzt neu, das des OP-Com das auch kann. Bleibt natürlich noch die rechtliche Frage offen, was ist haftungstechnisch und strafrechtlich zu erwarten, falls es dennoch mal zu einem auslösen kommt und eventuell noch Menschen Schaden bei nehmen. Und komm mir keiner, sowas kann nicht passieren, technisch unmöglich. Es sollte auch technisch unmöglich gewesen sein, das sich 2 Züge auf eingleisiger Strecke begegnen, is aber schon öfter passiert.
Klar, man kann auch sagen, wo kein Kläger da kein Richter. Aber ich frage mich so oft hier, wissen alle immer, was sie tun, wenn sie selber Hand anlegen? Wenn es um neumodische Dinge geht wie Assistenceprogramme, da sind viele begeistert. Ist cool, nützlich (weil bequem) und angeblich sicher (weil es Bedienfehler ausgleicht).
Aber auf der anderen Seite, wo es auch um Sicherheit geht, da ist es dann egal, weil das fachmännische vielleicht den schmalen Geldbeutel belastet und man doch nix hat, weil man ja sein teures neues Spielzeug erst abbezahlen muss.
Ich erlebe es jeden Tag bei uns im Geschäft. Den fettesten BMW oder Audi fahren, aber wenn dann Teile gebraucht werden, da wird um jeden Cent gefeilscht, weil die Teile sind ja alle soooo teuer, wenn man sie beim Händler kauft.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Der fehler kam ja bei mir nur wegen dem schleifring. Jetzt is ja alles wieder so wie es sein sollte. Wäre jetzt immernoch irgendwas dann würde ja die airbaglampe wieder angehen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Corsa B 1,2 16V Edition 2000, 60tkm, Leider Ersatzteilspender da Karosse Totalschaden
Corsa B 1,2 16V Edition 100, 185tkm, AP Gewindefahrwerk
Na, dann sagen wir mal so. Gut das es wieder geht und alles soweit in Ordnung ist.Und es bestätigt sich immer wieder, man lernt jeden Tag was dazu.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer