Schön, daß Euch mein eher dezenter Corsa gefällt. Ich bin mittlerweile jemand von dezenten "Tuning", früher was aber mal anders

. Heute muß ein Fahrzeug noch alltagstauglich sein und die Kosten müssen in einem gesunden Kosten/Nutzen Rahmen bleiben, immerhin kommen jeden Tag mindestens knapp über 60km dazu.
Der Lack sieht auf den Bildern zwar noch sehr gut aus, aber nach 14 Jahren hat sich doch der ein oder andere Schönheitsfehler eingeschlichen, deshalb werde ich in nächster Zeit den Lack auch komplett aufbereiten.
Beim Federneinbau habe ich "alten" Stoßdämpfer wieder verwendet, auf dem Prüfstand war die Dämpfung noch gut. Allerdings habe ich die vorderen Stabikoppelstangen und die Domlager gleich mitausgetauscht, diese Teile sind von Febi Billstein, die Federn sind wie gesagt von Supersport. Achsvermessung und Einstellung habe ich natürlich auch gleich durchgeführt. Die Komplettfahrwerke von Supersport sollen ja nicht so gut sein, aber nur die Federn machen zumindest nach den ersten Kilometern einen guten Eindruck, nicht zu hart und nicht zu weich. Mal sehen ob sich die Federn noch etwas setzen. Morgen lasse ich die Federn erstmal eintragen.
Was mir noch zu "brav" aussieht ist die Front, mal sehen vieleicht werde ich noch eine Cupra-Lippe anbauen. Die Scheinwerfer sind erst vor 3 Jahren neu reingekommen, da die Fassungen verschmort waren, auch ein bekanntes Problem am Corsa C, deshalb will jetzt hier erstmal keine anderen optischen Scheinwerfer einbauen.
In den Osterferien kümmere ich mich um das verrostete Blech am Tankeinfullstutzen.