Bullpac hat geschrieben:Also preislich hast du da wirklich einen abgeschossen. Seiner Zeit habe ich mehr als das Doppelte allein für ein komplettes Getriebe hinlegen müssen, welches ich dann noch in Hannover abholen musste. Nachdem der Turm demontiert war, ließ sich das Getriebe noch nicht einmal verkaufen und die Seile und den Schalthebel musste ich mir auch noch besorgen. Naja…
Nun zum Umbau zurück: Ich musste noch einige Zeit die Seile nachstellen bist der Schalthebel an der richtigen Position saß und alles richtig flutschte. Das Knöpfchen zum Synchronisieren ist ja nicht mehr vorhanden. Nachdem alles eingestellt war, ließ sich das ganze doch sehr angenehm schalten. Es ist ab und zu etwas hackelig, was aber wahrschlich vom Getriebe kommt. Aber bezogen auf das eigentliche Problem, der Kippneigung, lässt es sich problemloser schalten… Also für mich hat sich der Aufwand gelohnt und es stellt ein maßgeblichen Grund dar, warum ich mich gegen ein F28 endschieden habe.
Ich hab mich auch erst nach den einzelnen Teilen umgesehen, jedoch neimanden gefunden, der den Schaltturm einzeln verkauft, alle anderen Teile wären verfügbar gewesen.
Bei Opel gibt es den zwar noch neu zu bekommen, jedoch wollte ich keine 370€ allein dafür ausgeben.
Dann kam ich auf die glorreiche Idee, nach Schlachtern zu suchen und wurde bei Ebay-Kleinanzeigen fündig.
Die Kommunikation gestaltete sich zwar recht schwierig, aber letztendlich hat alles super geklappt und wie du schon sagst, mit dem Preis kann ich echt zufrieden sein.
Gibt es absolut keine Einstellhilfe bei dem Schaltseil-System?
Fakt ist, dass der Schaltknauf noch weichen muss, der passt absolut nicht in den Innenraum.
Gibt's da nen Trick den abzubekommen oder soll ich ihn einfach mit roher Gewalt abdrehen?
Zudem hätte ich das Ganze gerne näher am Lenkrad, also entweder fertige ich eine Distanzplatte an, welche zwischen Tunnel und Schaltkulisse gesetzt wird oder ich verlänger den Hebel.
Es sind also noch ein paar Fragen offen, welche vor dem "großen Umbau" noch geklärt werden müssen.
Zudem bin ich, nach dieser ewig andauernden Schönheitskur, froh, überhaupt wieder fahren zu können, da wollte ich jetzt nicht gleich wieder das Werkzeug rausholen.

F28? Du fährst den LET im Astra? Mit F20?
Meine Pfaff Nähmaschine musste weichen, undzwar gegen ein älteres, robusteres Modell mit deutlich mehr Kraft.
Der Tisch fehlt zwar, doch sie kann auch ohne diesen genutzt werden, bei Gelegenheit werde ich mir einen kleinen Kasten bauen, wo das Mschinchen dann eingelassen wird.
Ich hab mich mit dem guten Stück heute mal kurz vertraut gemacht und mit den hinteren Seitenverkleidungen angefangen.
Auf den ersten Blick sehr dezent, auf den zweiten dann doch etwas extravaganter.
Was sagt ihr dazu?
