Stromversorgung für Marderschreck

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Stromversorgung für Marderschreck

Beitrag von Odin »

Hallo,

als ich nach dem klappernden Teil im Motorraum gesucht habe, habe ich feststellen müssen, dass sich da wohl ein Marder drin rumgetrieben hat (ist aber nichts kaputt, er hat nur Dreck reingeschleppt).
Es gibt bei Conrad einen Marderschreck, den werde ich mir wohl kaufen (Best.-Nr. 806030-99). Der ist ziemlich effektiv, weil er mit kleinen Hochspannungs-Plättchen ausgestattet ist, die überall im Motorraum verteilt werden (mein Vater hat den auch in seinem Zafira, da war der Marder nie wieder drin).
Kommen wir aber zu der Frage: liegt im Motorraum (Corsa B) irgendwo eine Leitung, die nur bei abgeschalteter Zündung 12V liefert? Wenn die Zündung an ist, soll der Marderschreck abgeschaltet werden. Wenn es da keine derartige Leitung gibt, welche liefert denn bei eingeschalteter Zündung die 12V?

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

naja, wennstes dir einfach machen willst, nimmste dir einfach dauerplus und machst nen schalter rein. mit nem relais müsst sich das ganze auch schalten lassen, da kommt dann wie bei dir gewünscht, das zündungsplus ins spiel.
eine derartige leitung, die du dir wünschst, gibt es meines wissens nicht.

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Bei einem Kumpel haben wir sowas auch eingebaut. Ich meine wir haben auch das Ding über einen Schalter im Innenraum auf Masse gelegt und den Elektronikkasten an Dauerplus (oder andersrum, lang ists her). Aber das war auch so eine Billiganbieterkacke. Auch sehr unfreundlich der Händler...
Auf jeden Fall hat der Mader die Zuleitungen zu den Platten einfach durchgenagt.. Also nach einer Woche war das Ding nutzlos und der Marder hat weiterhin die Zündkabel angeknabbert (sogar durch die Anti-Marder-Schutzummantellungen, zähes Viech).
Frag mich jetzt nicht, wie er das Viech losgeworden ist. Ich glaub er hat sein Auto dann immer ganz wo anders abgestellt, bis der Marder sich in einem anderen Motorraum heimisch(?) gefühlt hat.

Ich hatte/habe auch einen Marder unter der Haube, der mir diverse Kühlschläuche Leck gebissen hat.
Also wenn noch jemand einen effektiven Trick hat, um das Viech zu vertreiben..
Also grossflächig vertreiben, da bei den Autos neben meinem Corsa eine Marderschadenreparatur deutlich teurer kommen würde. Auch wenn daß dann wieder das Budget meines Vaters betreffen würde ;)

EDIT: Wenn du dir die PDF-Anleitung bei Conrad durchliest, siehst du wie sie angeschlossen werden muss.
Wir hatten damals die gleiche. Der Typ bei Kemo-electronic heißt glaub Herr Kernchen.. Sehr unkooperativ.. Bei uns waren nämlich die Kabelfarben anders wie in der Anleitung, den blöden Ultraschallton hab ich noch gehört und der ging mir schwer auf die Nerven usw.. Also gebretzelt hat sie einem nachher schon ordentlich, bin ja elektrisch nicht unbegabt. Aber der Herr Kernchen ist da unbelehrbar und wollte auch keine Einbautipps geben und nichts.. naja.. nach einer Woche hat der Marder das auch gelöst gehabt ;)

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Mein Vater hat den Marderschreck direkt an der Batterie hängen, ein- bzw. ausschalten kann man den über einen Schalter im Innenraum. Ich finde das aber etwas umständlich, einfacher wäre es eben, wenn das alles automatisch über die Zündung geschieht.

Den Marder kann man durchaus dauerhaft loswerden... aber das alles andere als legal (so eine Art 220V-Selbstbau-Marderschreck mit blanken Drähten usw... aber das lässt man besser sein!). Das einzig legale, was wohl auch nachhaltige Wirkung hat, sind die Hochspannungsplättchen. Und ich denke, wenn man die einigermassen so anordnet, dass der Marder direkt beim "Einsteigen" mindestens eins berührt, dann kommt der auch so schnell nicht wieder. Bei uns hat der Marder glücklicherweise nie was kaputtgemacht, er hat immer nur alles dreckig gemacht und seine Nahrung im Motorraum abgelegt (das riecht man spätestens dann, wenn man das Gebläse anmacht :-) ). Seit dem in dem Zafira der Marderschreck drin ist, war der Marder nicht wieder drin. Und ich will jetzt zur Sicherheit auch was dagegen tun - bei meinem Vater hat es ja auch geholfen. Bei mir ist das aber auch dringend notwendig, denn ich muss täglich mit dem Auto fahren...

In der Anleitung bei Conrad wird das auch über einen Schalter gemacht, was ich möglichst nicht machen wollte. Das einzige ist dann wohl auf die Zündung und mit einem Relais schalten. Aber dann müsste ich trotzdem wissen, wie ich am einfachsten an die Leitung drankomme.

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

So, ich habe mir den Marderschreck gekauft und auch eingebaut.

Als erstes musste ich feststellen, dass die Bedienungsanleitung, die bei Conrad als PDF angeboten wird, gar nicht aktuell ist. Man braucht keinen Schalter mehr. Der Marderschreck wird über zwei Leitungen direkt an die Batterie (bzw. Dauerplus und Masse) angeschlossen. Das Ein- und Ausschalten erfolgt über eine dritte Leitung. Wenn an dieser Leitung 12V liegen, dann ist der Marderschreck aus, wenn Masse anliegt ist er an.

Für diese Leitung habe ich im Motorraum einen passenden Anschluss gefunden. Und zwar befindet sich (zumindest bei mir) in der Nähe des Frontscheinwerfers auf der Fahrerseite ein Stecker, auf dem sich ein grauer Deckel befindet (ist schwer zu beschreiben, aber ich denke man kann es leicht finden). Da drin sind 3 Kontakte, von denen zwei die gewünschten Kriterien erfüllen (durch Nachmessen herausgefunden).

Ich weiss nicht, wofür der normalerweise ist, aber bei mir wird er (offensichtlich) nicht benötigt, von daher ist das auch kein Problem. Es funktioniert auch alles wunderbar, wenn der Marder jetzt da reinklettert, gibt es eine grosse Überraschung - mit 300V :-)

Benutzeravatar
hanibal
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 139
Registriert: 04.08.2006, 10:53
Wohnort: 15 km entfernt von Hockenheim

Beitrag von hanibal »

JPR hat geschrieben: Also wenn noch jemand einen effektiven Trick hat, um das Viech zu vertreiben..
Du kannst zu einen Versuchen einen Beutel mit Hundehaare im Motorraum aufzuhängen, das sorgt dafür, dass er fernbleibt, weil ein Marder angst vor einem Hund hat.*Dann denk der Mader :Da geh ich besser nicht rein, da sitz schon einer den ich nicht mag**G*.ZUm anderen kannst du zwei Holzlatten nehmen und dazwischen dünnen Drahtzaun Wellig Festschrauben und diesen immer unter unter das Auto legen,da geht ein Mader nicht drauf weil ihm der Untergrund zu Unsicher istIch hoffe du hast meine Kurzanleitng Verstanden
If You Feel In Control, You Ain't Going Fast Enough

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Klostein soll auch helfen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

Hallo

Ich habe die Erfahrung gemacht das eine Motorwäsche die meiste Wirkung bringt.

Da der Marder sein Gebiet markiert ( dazu gehört dann auch dein Motorraum).
Diese Marderscheuchen die du an die Batterie anklemmst mit dem Hohen piep Tönen bringen meiner Meinung garnichts. Stört nur wenn du im Motorraum arbeitetst. :crazy:

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Auf Hebebühne parken :mrgreen:. Spass bei Seite.

Das mit dem Drahtgeflecht unterm Auto haben die Eltern von ner Freundin auch. Seit dem ist dort Ruhe.

Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Diese Marderscheuchen die du an die Batterie anklemmst mit dem Hohen piep Tönen bringen meiner Meinung garnichts.
Dieser Marderschreck hat nicht nur die Töne, der hat auch noch 6 frei im Motorraum verteilbare Plättchen. Wenn du eins dieser Plättchen berührst, dann weisst du, wie sich 300V anfühlen... genauso ist es mit dem Marder auch, nur der kommt dann in der Regel nicht wieder...

Benutzeravatar
48weber48
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 04.07.2006, 15:50
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von 48weber48 »

@Odin

Warum arbeitet das system denn mit Tönen und mit Stromschlag.

Das Piepen soll dafür sein das die da erstgarnicht reingehen.
So wenn das funzen würde brauch man doch nicht die Plättchen im Motorraum verteilen.
Das mit den Stromschlägen ist schon sinnvoll aber dieses Piepen bringt nichts
außer Kopfschmerzen beim Mechaniker.

Oder unsere Marder hier in der Umgebung sind schon abgehärtet :mrgreen:

mfg michael
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Wolfsburg sind.



Bild

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Nur mit Stromschlag hab ich noch keine gesehen... immer nur in Kombination mit Tönen.

Ich habe schon des öfteren gelesen, dass Marder sich irgendwann an die Töne gewöhnen. Und dann greift die Stromschlag-Methode. Und der Beweis, dass das so funktioniert, steht 2m neben meinem Corsi :-)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“