Handbremse nachziehen/verschäfren/erneuern?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
spookyghostrider
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2006, 18:00
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Handbremse nachziehen/verschäfren/erneuern?

Beitrag von spookyghostrider »

Hallo zusammen!

Bin ja mit meinem Sommerauto (S14) gewöhnt ab und an mal ein bisschen quer zu fahren :)

Am Wochenende konnte ich das mit meinem Corsa auch nicht sein lassen aber leider braucht man ja bei einem Fronttriebler die Handbremse dazu. Also das Problem was ich jetzt hab ist nicht erst seit dem WE aber da ist mir aufgefallen das es noch besser gehen muss... :)

Bin am WE also wie schon gesagt ca. 1 Std. quer fahren gewesen in einem Industriegebiet bei uns und irgendwie muss man bis die Kiste quer kommt die Handbremse sooooooo weit nach oben ziehen. Das ist auf dauer zu anstregend und auch nicht gerade praktisch für den Zweck für den ich es haben will :wink:

Naja ich wollte jetzt mal fragen ob man das irgendwie verbesern kann indem man quasi den Weg zum anschlag was verkürzt. Mein Ziel ist es quasi das die Kiste nach einem Ruck schon quer kommt... ist das mit Serienhandbremse noch möglich oder?

Vorschläge und Erfahrungswerte sind erwünscht! :)
Nissan 200sx S14 Z-Edition No. 196/200
modified with HKS Performance Parts
Opel Corsa B 1.4 Atlanta
modified with nothing!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die handbremse beim corsa is net die wucht, du must immer recht viel kraft am hebel ausüben.

Den hebelweg kannst du an dem verbinugsstück, an der hinterachse, etwas versetzt zur fahrzeugmitte einstellen

Warscheinlich is da aber auch einiges fest geagmmelt. Mach am besten ma die trommeln runter. Da sollte sich der hebel für die handbremse leicht bewegen lassen und der nachsteller funktionieren. Nach dem zusammenbau einige male die fußbremse treten den die trommel stellen sich bei jedem mal treten nur einen zahn nach.
An der hinterachse kannst du die plastik führeungen durch die das seil läuft etwas schmieren .
Signatur defekt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Na das mit dem nachstellen beim corsa ist nicht so wirklich wie bei deinem fiesta maddin.Beim fiesta funktioniert das wunderbar, aber beim corsa sollte du die trommel auch runternehmen und die backen von hand so voreinstellen,das die trommeln schön einfach, aber dennoch leicht schleifend über die backen gehen.wenn sich die trommeln nach dem einstellen der radlager leicht drehen lassen und ein ganz leichtes schleifgeräusch beim drehen zu hören ist past die grundeinstellung der backen .und wenn du das gamacht hast kannst du wie maddin es gesagt hat,mit dem widerlager im handbremsseil den weg des hebel im innenraum einstellen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Hä, der corsa hat doch einen automatischen nachsteller. Im gegensatz zum fiesta stellt der halt nicht beim erstma ma bremsen komplett ein sondern zahn für zahn. Dafür gammeln die auch nich so extrem fest wie bei ford.
Iczh hatte den kram doch erst auseinader :mrgreen:
Signatur defekt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

theoretisch funktioniert der nachsteller auch beim corsa ,praktisch geht es aber schneller und genauer wenn man den nachsteller von hand voreinstellt.kleiner tip für deinen fiesta den halbmond vom nachsteller mit haftschrierfett einsprühen und du hast nie wieder probleme mit den nachstellern.(arbeite bei Ford)
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

TT-18

Beitrag von TT-18 »

danke schön also werde ich mir für vorne zwei und hinten eine legen.. mal sehen, wie sich dann mein blitz fährt :mrgreen:

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

TT-18 hat geschrieben:danke schön also werde ich mir für vorne zwei und hinten eine legen.. mal sehen, wie sich dann mein blitz fährt :mrgreen:
du beziehst dich wohl eher auf deinen domstrebenthread? ;o) poste es am besten da nochmal...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

Da gibts mehrere Möglichkeiten. Zuerst sollten natürlich Trommeln, Beläge etc. in Ordnung sein und auch leichtgängig sein.

Dann sollte die Handbremse richtig eingestellt sein. Denn es hilft nix, wenn die Nachsteller in Ordnung sind aber das Handbremsseil nicht richtig funktioniert.

Die Federn in der Trommel die für den Gegendruck des Hebels zuständig sind, sind sehr stark. Könnte man theoretisch ein paar Windungen abschneiden dann braucht man schon mal weniger Kraft am Hebel.
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“