stoßstange lackieren
stoßstange lackieren
kann man die grauen stoßstangen so lackieren dass sie glatt werden?? wie???
hast du vor die selber zu lackieren oder????????????
wenn nicht dann bekommt das der lacker schon glatt der muss bloss genug füller drauf machen
womit er bei meinen stossstangen gespart hat
aber wenn man genug füller verwendet bekommst man sie baby popo glatt
mfg moe
wenn nicht dann bekommt das der lacker schon glatt der muss bloss genug füller drauf machen
womit er bei meinen stossstangen gespart hat
aber wenn man genug füller verwendet bekommst man sie baby popo glatt

mfg moe
Komm in die Puschen ,oder hast de Muffensausen!!!
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 20.10.2005, 16:25
- Wohnort: Vils
Wir hatten auch mal das selbe Problem.
A Corsa von meiner Freundin, Nissan skyline blau. Stossstangen lackiert, einmal ueber 30 grad drausssen und schon war der erste Sprung drin.
Das arbeitet dann natuerlich schoen weiter und irgendwann platzt dann der lack mit samt dem Fueller auf. Gott sei Dank hat ein kleiner Unfall unsere Lackierkosten damals uebernommen und wir haben alles Glatt geschliefen+ nen plastikfueller, muss anscheinend eine Art weichmacher sein drunter und des haelt.
Das haelt.
Hat mein Lacker auch gesagt
A Corsa von meiner Freundin, Nissan skyline blau. Stossstangen lackiert, einmal ueber 30 grad drausssen und schon war der erste Sprung drin.
Das arbeitet dann natuerlich schoen weiter und irgendwann platzt dann der lack mit samt dem Fueller auf. Gott sei Dank hat ein kleiner Unfall unsere Lackierkosten damals uebernommen und wir haben alles Glatt geschliefen+ nen plastikfueller, muss anscheinend eine Art weichmacher sein drunter und des haelt.
Das haelt.
Hat mein Lacker auch gesagt
!!!!bath her!! then bring her to me!!
- Darkman
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 670
- Registriert: 23.05.2004, 22:27
- Wohnort: 77652 Offenburg (Ba-Wü)
- Kontaktdaten:
hmmm.....
mein lackierer will für corsa b stoßstange vorne und hinten und die 4 radabdeckleisten komplett mit de- und montage 500 Euro.... das billigste angebot bisher...
der lacker meinte auch erst glatt schleifen, füllern mit bestimmten zusätzen (weichmacher) und dann lackieren (2 mal) dann klarlack drauf und fertig und das hält, da splittert dann nix wenn es gescheit gemacht ist...

PS: Mir wird solangsam echt klar dass man sich als lackierer dumm und dämlich lackieren bzw verdienen kann... was die zum teil preisspannen haben... für das o.g. Angebot (500 Euro) bekam ich bei anderen lackierern alles zu hörn von 800 Euro - 1400 Euro.......... *no comment*
mein lackierer will für corsa b stoßstange vorne und hinten und die 4 radabdeckleisten komplett mit de- und montage 500 Euro.... das billigste angebot bisher...

der lacker meinte auch erst glatt schleifen, füllern mit bestimmten zusätzen (weichmacher) und dann lackieren (2 mal) dann klarlack drauf und fertig und das hält, da splittert dann nix wenn es gescheit gemacht ist...

PS: Mir wird solangsam echt klar dass man sich als lackierer dumm und dämlich lackieren bzw verdienen kann... was die zum teil preisspannen haben... für das o.g. Angebot (500 Euro) bekam ich bei anderen lackierern alles zu hörn von 800 Euro - 1400 Euro.......... *no comment*
- 91´er Facelift
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.06.2004, 12:38
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
sorry, hatte mich vertippselt, richtig nochmal siehe darunter
Zuletzt geändert von 91´er Facelift am 10.11.2005, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
mein corsa--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1711784
- 91´er Facelift
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.06.2004, 12:38
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
also als ich meine lackiert habe, habe ich es wie folgt gemacht:
1. grob geschliffen mit 80er körnung
2. nachschliff mit 600 er körnung
3. Plastikhaftgrund
4. Filler
5. nochmal mit 800er körnung geschliffen
6. Lack
7. Klarlack
und dann das ganze gut trocknen lassen ;)
ergebnis war meiner meinung nach top, hat nix geblättert und nischt...
1. grob geschliffen mit 80er körnung
2. nachschliff mit 600 er körnung
3. Plastikhaftgrund
4. Filler
5. nochmal mit 800er körnung geschliffen
6. Lack
7. Klarlack
und dann das ganze gut trocknen lassen ;)
ergebnis war meiner meinung nach top, hat nix geblättert und nischt...
mein corsa--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1711784
- hallotri
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.03.2004, 17:41
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Karlsruhe
für kunstsstoff:
schleifen so gut es geht
beim lackieren gilt immer: je besser die vorarbeit, desto besser ist das ergebnis!!
entfetten (silikonentferner)(reinugungsbenzin kann nachfetten!!)
plastikhaftgrund
füller mit weichmacher (der macht den füller flexibler)
einnebeln mit irgend nem alten lack, dann sieht man beim schleifen schön wo man war. beim schleifen übrigends seifenwasser nehmen, da sonst das papier schnell verklebt, wegen dem weichmacher ist der füller elastischer und beim schleifen schmieriger.
den vorgang evtl. wiederholen, bis eben nur noch füller daruf ist und nicht noch irgendwo kunststoff rausschaut. an den blanken stellen vorher vorsichtshalber kunststoffhaftgrund nochmal drauf und vor jedem lackiergang entfetten!!
dann basislack (ohne weichmacher)
dann klarlack mit weichmacher
das beschriebene system nennt sich 2k 2schicht lackierverfahren:
2k= 2 komponenten pro lackiergang, härter plus zb. füller oder klarlack
2 schicht= weil erst basislack (der farbton) und dann der klarlack
den weichmacher muss man entsprechend den angaben "mithärten". sonst riesenscheiss!!!
den kunststoffhaftgrund hab ich allerdings aus der dose genommen, nimmt man den auch als 2k version wird es echt pervers mit den kosten...
es gibt auch spezielle kunststofffüller. aber damit hab ich noch nicht so viel geschafft.
schleifen so gut es geht
beim lackieren gilt immer: je besser die vorarbeit, desto besser ist das ergebnis!!
entfetten (silikonentferner)(reinugungsbenzin kann nachfetten!!)
plastikhaftgrund
füller mit weichmacher (der macht den füller flexibler)
einnebeln mit irgend nem alten lack, dann sieht man beim schleifen schön wo man war. beim schleifen übrigends seifenwasser nehmen, da sonst das papier schnell verklebt, wegen dem weichmacher ist der füller elastischer und beim schleifen schmieriger.
den vorgang evtl. wiederholen, bis eben nur noch füller daruf ist und nicht noch irgendwo kunststoff rausschaut. an den blanken stellen vorher vorsichtshalber kunststoffhaftgrund nochmal drauf und vor jedem lackiergang entfetten!!
dann basislack (ohne weichmacher)
dann klarlack mit weichmacher
das beschriebene system nennt sich 2k 2schicht lackierverfahren:
2k= 2 komponenten pro lackiergang, härter plus zb. füller oder klarlack
2 schicht= weil erst basislack (der farbton) und dann der klarlack
den weichmacher muss man entsprechend den angaben "mithärten". sonst riesenscheiss!!!
den kunststoffhaftgrund hab ich allerdings aus der dose genommen, nimmt man den auch als 2k version wird es echt pervers mit den kosten...
es gibt auch spezielle kunststofffüller. aber damit hab ich noch nicht so viel geschafft.
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.12.2005, 14:12
- Wohnort: Leipzig
das das ganze hinterher gut aussieht hat auch mit den dosencaps zu tun...
vergiss die scheiss baumarktcaps die nur einen runden kreis sprühen...
für die arbeiten brauchst vorallem beim grundieren & lacken mit grundfarbe ein richtiges skincap das nicht O sondern | förmig sprüht...
dann kann man das ganze eigentlich nicht versauen...
wenn du die stoßstangen schwarz haben willst gibts aber weitaus bessere & günstigere möglichkeiten... wenn du sie in wagenfarbe willst musste wohl oder übel lacken...
vergiss die scheiss baumarktcaps die nur einen runden kreis sprühen...
für die arbeiten brauchst vorallem beim grundieren & lacken mit grundfarbe ein richtiges skincap das nicht O sondern | förmig sprüht...
dann kann man das ganze eigentlich nicht versauen...
wenn du die stoßstangen schwarz haben willst gibts aber weitaus bessere & günstigere möglichkeiten... wenn du sie in wagenfarbe willst musste wohl oder übel lacken...