Schweißnähte schützen

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
Corsa-Martin
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 344
Registriert: 12.10.2003, 15:23
Wohnort: 96242 Sonnefeld

Schweißnähte schützen

Beitrag von Corsa-Martin »

Hi,

wie kann ich die Schweißnähte an der Karroserie vor Rost schützen. Reicht da ne Zinkspraydose?

Kann man da einfach drüber spachteln? Auf Lack hält ja die Spachtelmasse nicht besonders!

Danke! Gruß

Martin

Benutzeravatar
Idefix
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 221
Registriert: 09.10.2002, 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Idefix »

da gibbet doch so ne abdichtmasse...weis aber grad nicht wie die heißt...
hat mein karosseriebauer nach dem schweisen über die schweißnähte gemacht bis er zum lacker kam...
ist so ne weiße masse...werd mich mal erkundigen...
Gruß Idefix
Bild

Corsa-A-1984
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 259
Registriert: 29.05.2003, 11:57
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-1984 »

Also:

Schweißpunkt/Naht erst mal mit ner Drahtbürste am besten die auf ner Flex sauber machen, dann mit Verdünnung, oder Benzin. Das lässt du dann trocknen. Geht auch etwas schneller mit nem Fön, damit auch kleine Ritzen trocknen. Dann nimmst du Grundierung. Bekommst du in Dosen zum MITDEMPINSELAUFTRAGEN oder in der Sprühdose. Wichtig: Erst leicht den Lack/Farbe auf die Stelle draufhauchen und nicht wie ein Irrer 5 Liter auf einen Fleck. Schön gleichmäßig langsam und wenig aufsprühen. Das kannst du auch wieder fönen. Ob mit normalem Fön oder Heißluftfön ist egal, stell aber nicht zu heiß ein, du solls die Farbe ja nicht kochen. Wenn das Trocken ist, Lackierst/Streichst du da nochmal DECKEND drüber. Aber nur soviel, bis die Stelle bedeckt ist. Auch wieder Trocknen. Jetzt nimmst du dir ne Dose schwarz-matt. das sollte die Grundierung gut überdecken. Die Grundierung(rot-braune Farbe) zieht Wasser auf und somit kann´s halt wieder rosten. Das sollte dann auch trocknen. Danach spritzt du entweder U-Schutz, das hält ewig, oder du holst dir Karosserieabdichtmasse. Dann hat deine Schweißnaht nie das Wort Rost gekannt. Wenn die Dichtmasse trocken ist, etwa nach 6 Stunden ist die Oberfläche angetrocknet, kannst du ie Stelle, sofern sie denn im sichtbaren Bereich liegt mit deiner Wunschfarbe überlackieren. Ausgehärtet ist das ganze dann nach etwa 2 Tagen. Die Dichtmasse ist bei 60 bis minus 25 Grad Celsius elastisch und bricht nicht. Das heißst also, dass du dir um Lackschäden und ROST keine sorgen machen musst!!!

Hoffe, das hilft dir :bonk:

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Wie sieht denn das mit Hammerite aus ? Also diesem Zeuch watt man auch über schon vorhandenen Rost malen kann.
Hab damit grad meinen Tank gemacht um Rost von vornherein vorzubeugen.
Taucht dat watt ?
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

Hab damit ein rostiges Treppengeländer gestrichen, sogar halbwegs entrostet vorher!
Hab das Anfang Herbst letzten Jahres gemacht und es ist schon wieder rostig!
Also ich halt da nicht soviel von diesem Hammerit, ist sicher besser als einfach so streichen aber so toll wie die Werbung verspricht ist das nicht!

Corsa-A-1984
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 259
Registriert: 29.05.2003, 11:57
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-1984 »

Also Hammerit ist was fürn Arsch ehrlich gesagt. Das wurde eigentlich für Gastronomien entwickelt, damit die ihre Tische, Treppengeländer und sowas aus Metall kurzfristig vor Rost zu übermalen. Der setzt sich da in die Löcher zwar rein, aber es ist nicht dafür gedacht, lange zu halten, sondern nur um den Kunden einen besseren Eindruck zu machen. Neuteile wie Tanks vor Rost schützen, am besten einfach mehrere Schichten Lack drauf und gut.
!!!Corsa A TR!!!

Endlich ein Auto mit Kofferraum

Benutzeravatar
Corsa-Martin
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 344
Registriert: 12.10.2003, 15:23
Wohnort: 96242 Sonnefeld

Beitrag von Corsa-Martin »

Danke schon mal für die Antworten. Wieder was dazu gelernt! :wink:

Aber mir gehts eigentlich darum, wenn ich etwas gescheißtes überspachteln will. Einfach drüberspachteln oder noch ein zinkspray dazwischen? Auf lack z.B Hält ja die Spachtelmasse nicht!

Gruß

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Corsa-A-1984 hat geschrieben: Neuteile wie Tanks vor Rost schützen, am besten einfach mehrere Schichten Lack drauf und gut.
Ist leider kein Neuteil (soll bei Opel 350,- Tacken kosten :schock: ) sondern gebraucht.
Naja, hab ihn schön mit der Drahtbürste blank gemact und 3 Schichten Hammerite drübergezogen. Lasse mich mal überraschen wie gut es hält ...
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Corsa-A-1984
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 259
Registriert: 29.05.2003, 11:57
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-1984 »

Corsa-Martin hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten. Wieder was dazu gelernt! :wink:

Aber mir gehts eigentlich darum, wenn ich etwas gescheißtes überspachteln will. Einfach drüberspachteln oder noch ein zinkspray dazwischen? Auf lack z.B Hält ja die Spachtelmasse nicht!

Gruß
Am besten wieder diese rotbraune Grundierung drunter, aber wichtig: Gut reinigen mit Verdünnung. Das ist dabei die halbe Miete.


[/quote="NetKiller"]Ist leider kein Neuteil (soll bei Opel 350,- Tacken kosten ) sondern gebraucht.
Naja, hab ihn schön mit der Drahtbürste blank gemact und 3 Schichten Hammerite drübergezogen. Lasse mich mal überraschen wie gut es hält ...[/quote]

Vielleicht reichts ja. Ähm, mal ne Frage, was ist denn das fürn Tank??? Corsa-a oder b??? Hab nämlich noch nen nagelneuen B-Tank hier liegen
!!!Corsa A TR!!!

Endlich ein Auto mit Kofferraum

Benutzeravatar
Ashtray
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 152
Registriert: 25.12.2003, 19:11
Wohnort: Vilseck
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashtray »

soweit ich weiss braucht man da ne Flächenabdichtmasse


!?

Ashtray

Corsa-A-1984
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 259
Registriert: 29.05.2003, 11:57
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-1984 »

Karosserieabdichtmasse ist flüssig und kommt aus der Tube wie Silikon. Das trägst du dann mit dem Pinsel dickflächig auf. Bei uns in der Firma wird das mit Luftdurck, etwa 4,5 bar aufgespritzt. Das sieht demnach dann auch etwas besser aus.
!!!Corsa A TR!!!

Endlich ein Auto mit Kofferraum

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Corsa-A-1984 hat geschrieben:
NetKiller hat geschrieben:Ist leider kein Neuteil (soll bei Opel 350,- Tacken kosten ) sondern gebraucht.
Naja, hab ihn schön mit der Drahtbürste blank gemact und 3 Schichten Hammerite drübergezogen. Lasse mich mal überraschen wie gut es hält ...
Vielleicht reichts ja. Ähm, mal ne Frage, was ist denn das fürn Tank??? Corsa-a oder b??? Hab nämlich noch nen nagelneuen B-Tank hier liegen
Issen A Tank und zwar fürn 1,2er also mit innenliegender Pumpe....
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“