Alu vs. Stahl

Alles rund um Optik
Antworten
SimCold18
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2005, 20:40
Wohnort: Wien, Österreich

Alu vs. Stahl

Beitrag von SimCold18 »

Gruß an alle!

Möchte mich prinzipiell mal über den Unterschied zwischen Aluminium und Stahl informieren.

Habe mir für meinen Corsa einige Quadratmeter Stahl (Tränenblech) besorgt. Als ich erkannt habe, dass es sich darum um kein Aluminium handelt, war ich etwas besorgt...

Kann mir jemand helfen? Ist Stahl schwer zu verarbeiten? Gibt es einen wesentlichen Unterschied? Was kann ich mit Stahl !nicht! machen, was allerdings mit Alu geht? Umgekehrt? Was kann ich überhaupt damit machen? Oder sind alle Sorgen umsonst?

Danke im Voraus,
Sim

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

alu is leichter. stahl rostet schnell wenns feucht wird und nicht lackiert ist. außer, es ist edelstahl. stahl ist mehrfach fester als alu. alu deswegen leichter zu verarbeiten. bei alu brauchste also weniger sägeblätter... :mrgreen:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

SimCold18
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2005, 20:40
Wohnort: Wien, Österreich

Beitrag von SimCold18 »

Na dann bin ich aber beruhigt... Langsames Schneiden vermeidet evt. den häheren Verbrauch von Sägeblätter? Wie schneide ich das am besten? Trennscheibe?

Kann ich Stahl ohne bedenken lackieren und polieren? Oder bleiben noch einige Fettflecken übrig? Wie schauts mit Salz aus? Schnee? Verdirbt mir dieses das Material?

Kann ich bei lackierten und polierten Stahl mit den Schuhen Kratzer reinmachen? Oder brauch ich mir diesbezüglich auch keine Sorgen machen?

Danke für die prompte Antwort.
Sim

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wenns normaler stahl und kein edelstahl ist, würd ich das mit dem polieren vergessen und was neues holen. das wird dir wegrosten. tränenblech poliert sich scheiße. macht die teile zum läppen kaputt.

alublech würd ich mit nem feinen holz-sägeblatt inner stichsäge schneiden. das geht am besten. stahl halt mit nem metall-blatt. nicht mit der flex.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von hallotri »

ich habe mir eine fussmatte aus alutränenblech geschnitten und gebogen, das dicke zeug von ner schlosserei!
und im winter mit dem salzwasser an den schuhen sah das dann recht schnell nicht mehr ansehnlich aus, da es flecken gab. die denke ich könnte man rauspflegen, wenn man aber das auto als ganzjahresauto nutzt, gibt es meiner meinung nach folgendes problem: das schmelzwasser von den schuhen ist bei meinem unter das blech in den teppich und brauchte dann ewig bis es wieder rausverdunstet war!
wegen der bearbeitung: gebogen habe ich das teil in nem grossen schraubstock mit holzschutzbacken, dass es keine kratzer gibt, und nem grossen hammer.
zugeschnitten habe ich das teil nach der originalmatte mit der stichsäge und sägeblättern für alu. das mit den holzsägeblättern macht mich stutzig.
alu oxidiert halt wie die sau, dass heisst, es bildet selbst sehr schnell eine schutzschicht, die ist aber eigentlich immer unansehnlich grau fleckig.
diese oxidschicht kann man künstlich erzeugen, indem man das blech vorbehandelt, ist glaube ich eine art beizen, und dann in einem strombad kontrolliert oxidieren lässt. je nach stromstärke und legierung kann man dann von silber bis schwarz "alle" farben erzeugen, die dann dauerhaft bleiben.
allerdings muss man vorher, soweit ich weiss, die oberfläche so glänzend machen, wie sie hinterher sein soll, da beim oxidieren keine schicht aufgetragen wird, sondern ein kleiner teil des materials selbst verändert wird.
stahl kann man lackieren, pulverbeschichten, verchromen,verzinken...
natürlich muss man aufpassen, dass man keine kratzer reinmacht, stell dir vor du machst deine tür von aussen immer mit den schuhen zu, da wird der lack nicht lange ohne kratzer bleiben(mal von den dellen abgesehen). solange die schutzschicht (lack, chrom,...) intakt ist rostet der stahl nicht.
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

doch, es ist so. mit holzsägeblatt kommste in alu wunderbar vorwärts. metallblätter neigen da ja eher zum ausglühen. darfst nur kein zu grobes nehmen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

alu darf man niemals schleifen, d.h. flexen.

wenn man was haben will, wo man mit den tretern nichts kaputt machen kann, ist edelstahl die einzige möglichkeit, weil alu zu weich ist, da macht man schnell kratzer rein. normaler stahl ist wie schon beschrieben völlig untauglich, da das zeug ruckzuck gammelt,sobald kein lack mehr drauf ist.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Cruzha
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 19.11.2004, 18:07

Beitrag von Cruzha »

Dafür ist Edelstahl schwer zu verarbeiten und richtig schweres Material. Wer sich mal ne Matte aus Edelstahl machen läßt, sollte darauf achten, daß er sich weiches Vormaterial verkaufen läßt... am besten 1.4301 (Werkstoffcode) mit mindestens 9 % Nickelgehalt.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

edelstahl hat exakt das gleiche gewicht wie normaler baustahl. wenn man gewöhnliches v2a (1.4541)nimmt, ist das schon okay,falls man nicht gerade regelmäßig neben dem chlorbetriebsraum vom hallenbad parkt.da passiert in 1000 jahren nichts mit. für diejenigen, denen 1000 jahre nict reichen, kann man auch 4a nehmen, 1.4571. von der bearbeitung macht das gegenüber normalem stahl den kohl auch nicht fett, kann man ohne probleme flexen oder mit der stichsäge o.ä. bearbeiten. einzig der schneidbrenner versagt, der rotzt fette löcher in die platte rein.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

@feak: haste mal versucht in n 5er flacheisen aus edelstahl n 10er loch zu bohren? im vergleich zu baustahl st37-2 oder so? ohne tischbohrmaschine und kühlschmiermittel? das macht sich bemerkbar... :wink:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja...es geht hier aber um blech, und da macht es sichlich keinen unterschied, ob man jetzt in va oder eisen bohrt.....es ist jedenfalls nicht unmöglich,va zu bearbeiten, da kann man auch ohne probleme mit ner feile oder so drangehen. wenn du mal wirklich streß beim bearbeiten haben willst, musst du mal hastelloy nehmen....
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wasn das? :schiel:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Cruzha
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 19.11.2004, 18:07

Beitrag von Cruzha »

@freakxxl
1.4571 ist viel zu hart. Da rödelst du dir mit einfachen Werkzeugen nen Wolf dran. Sowas kannst du am besten von nem kleineren Plasmaschneide-Betrieb in der Nähe bearbeiten lassen. Sieht dann auch noch sauberer aus.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das ist sowieso am besten, wenn man sich fußmatten oder so machen lassen will, weil lasern am saubersten ist. wird aber auch dementsprechend kosten.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“