Hier ein paar Daten dazu:
Der Motor ist aus einem Vectra B mit Ansaugsystem vom Vectra A. Dieses Ansaugsystem ist in der Tiefe ca. 3 cm schmaler als des vom Vectra B.
Auf der rechten Seite wurden die originalen Motorhalter verwendet. Auf der linken Seite sind Eigenbau-Motorhalter zum Einsatz gekommen. Den unteren-hinteren Motorhalter weiss ich leider nicht. Die Spritzwand musste im Bereich der Batterie auf eine Länge von ca 15 cm ungefähr 5 cm nach hinten versetzt werden. Als Luftfilter dient ein geschlossener Twister.(Zur Leistungssteigerung kann ich nichts sagen, da der von Beginn an drin war. Aber laut isser)
Der Kühler ist Eigenbau und wurde bis fast in die Frontschürze vor gesetzt.
Der Krümmer wurde umgeschweißt, ein Metallkat verbaut (da der rund ist) und ab da bläst die Bastuck ins Freie.
An der Vorderachse ist ein KW-Gewinde verbaut, da es die Tragfähigkeit für den Motor besitzt. An den Domen musste nichts verstärkt werden. Allerdings mußten die Stabis denen vom GSi weichen.
Als Getriebe wird ein F20 benutzt.
Antriebswellen wurden angefertigt um von V6 auf 16V zu gehen.
Bremsen sind an der Vorderachse vom 2,0 16V, hinten Trommeln. Trommeln sind eingetragen worden, da auch durch Umbau auf 2-Sitzer und den schwereren Motor hinten kein Gewicht ist und mit Scheiben überbremst wurde. (Die Fuhre kommt auch wirklich sehr gut zum Stehen. Baue aber noch auf Schlitze und Löcher um, da man bei Sicherheit nich genug machen kann)
Umgebaut wurde der bei WDS-Tuning und eingetragen beim TÜV-Amberg.
Leistung: 125 KW / 170 PS
Leergewicht: 1030 kg
eingetragene Vmax: 230 km/h
Nun noch ein paar subjektive Eindrücke:
Das der V6 so eine Rennmaschine sein kann hätt ich nie gedacht.
Man kann aber auch schaltfaul durch die Stadt fahren und im 3. Gang abbiegen. Ziemlicher Bums von unten raus.
Auf der Bahn isser schwer von der linken Spur zu verscheuchen. Dann nimmt er aber auch so 13 Liter Super. Bei gemäßigter Fahrt sind aber auch 7,5 bis 8 Liter drin. Mit den 15" rennt er in der Endgeschwindigkeit in den Begrenzer. Mit 16"-17" schafft er garantiert die echten 250 und rennt den "Abgeriegelten" davon. Aber es ist kein schönes Fahren bei solchen Geschwindigkeiten. Bodenwellen werden zum Abenteuer, Scheibenwischer flattern......................
Wenn man bei 180 im 5. aufs Gas tritt passiert auch noch was und das ne ganze Weile.
Alles in allem kann man die Großen schon schön ärgern.
Ob die Fahrleistungen gegenüber 16V so anders sind kann ich leider nicht beurteilen. Denke aber mal nicht. Der Umbau ist ungleich höher als 16V. Nur das ich diesen Sommer der Erste war, der in Dtl. so ein Ding zugelassen hat.(laut KBA) Und das viele Leute staunend auf Treffen davor standen rechtfertigen den Umbau zu einem gewissenTeil.
noch 2-3 Bilder:



Mfg Tillo[/i][/b]