Zahnriemen wechseln

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
Patn
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 28.02.2004, 18:06
Wohnort: jülich
Kontaktdaten:

Zahnriemen wechseln

Beitrag von Patn »

ich muss unbedingt meinen Zahnriemen wecheln, nun hab ich einige fragen

1. wie teuer wird das?(einbau mach ich selbst)
2. muss ich die spannrolle direckt mit wechseln?
3. worauf muss ich beim einbau achten?
4. wielange darf der eigentlich drauf bleiben,ich hab da so was mit 50 tkm im kopf, :idea: doch ich glaube,dem einbauschildchen,auf dem luftmengenmesser zufolge ist der riemen schon fast 80 tkm drauf :schock:

hab mein baby erst seit nem monat fahren tu ich ihn erst rund 2 wochen!

danke für die antworten
Corsa A-CC Bj.91
C16SEI

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

die rolle solte man mitmachen (ich nehme an 8v..) die wasserpumppe kann man auch machen,weil die ja direkt damit zusammenhängt. man sollte den riemen alle 60000km oder 4jahre wechseln,je nachdem,was zuerst eintritt.kosten: riemen ca. 20 euro,rolle etwa 40 euro,wasserpumpe mit dichtring und schrauben:50 euro..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

hi !

die wasserpumpe wird eh meistens undicht da du die spannrolle ja über die wasserpumpe einstellst !

cya

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

kommt auf den motor an...die kleinen maschinen ab ca. baujahr 90 haben eine spannrolle,da bleibt die pumpe wo sie ist.wenns nur um die undichtigkeit beim spannen geht,reicht ja auch,den o-ring zu wechseln. aber wie gesagt,es kann nicht schaden die pumpe mitzutauschen,da ein defekt zum motorexitus führen kann.ich habe die tage eine pumpe getauscht,die gerade 28000 km gehalten hat..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

0815corsa
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.12.2003, 19:46

Beitrag von 0815corsa »

Die wasserpumpe must du anschauen und mal wenn sie ausgebaut ist von hand drehen und schauen ob sie in ordung ist wenn ja nur den dichtring wechseln gibts bei opel einzeln und am besten beim einbau den ring ein bischen einfetten !!! Spannrolle aufjeden fall wechseln !!!

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

du brauchst auch spezielles wasserpumpen fett das ist weiß :)

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

wie macht man das bei nem 16v??? braucht man da ein besonderes montierwerkzeug???
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

einzige was mir jetzt einfällt ist das nockewellenarretierungswerkzeug
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

wofür das denn?
Back to the roots......

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

damit die beiden nockenwellenräder in ot-stellung stehen bleiben
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

yo das brauchste aufjedenfall sonst nix :) Ist aber voll easy mit dem teil *g*

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

son teil muß ich mir wohl inner werkstatt borgen, wenn ses rausrücken oder???
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

habs mir an ner tanke geliehen. ist so nen kompletter satz für alle opel 16v. kostet umd die 180€ der Satz
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Haben die 16V nicht wie die 8V ne OT Markierung??? Dann brauchste das Werkzeug doch gar nicht.
Back to the roots......

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

doch haben se, aber du mußt die nockenwelle in ot feststellen. weiß abre auch nicht warum
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“