Moin.
Ich machs kurz:
Da ich ständig irgendwelche Motoren aus- und einbaue nervt mich schon bisl das Wasserablassen so ein bischen sehr, man bekommt es fast nicht hin ohne Gematsche.
Daher dachte ich dran es vielleicht irgendwie abpumpen zu können !?!? Mit ner Vakuumpumpe, oder weiß der Geier, was man adaptertechnisch auf den Ausgleichsbehälter vom Kühlerwasser schraubt und dann abpumpen lässt. Weiß auch nicht ob da die "Vakuum" Version so jetzt richtig ist, weil es da ja vielleicht auch Dinge zusammenziehen kann, wenn zuviel Unterdruck da ist.
Ich hab mir irgendwie sowas gedacht wie diese automatischen Bremsenentlüfter, die man auch oben auf den Bremsflüssigkeitsbehälter schraubt und so entlüften und austauschen kann, da funktioniert es doch auch irgendwie.
Habt ihr ne Idee ?
Kühlerflüssigkeit ab-/auspumpen, nur wie ?
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Kühlerflüssigkeit ab-/auspumpen, nur wie ?
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlerflüssigkeit ab-/auspumpen, nur wie ?
Hallo,
Bei den Bremsen wird doch OBEN Druck drauf gegeben, der die Flüssigkeit UNTEN rausdrückt.
Aber du kannst OBEN am Kühlwasser-Behälter nuckeln und zuzzeln, wie du willst, das Wasser wirst du nicht rauskriegen.
Warum auch sollte es nach oben steigen?
Was machbar wäre:
einen dünnen Schlauch in den Ausgleichsbehälter und einen abgehenden Schlauch (oder wenn möglich oben in den Kühler) soweit als möglich reinschieben (soweit als möglich nach unten eben), und am Schlauch dann saugen (es gibt doch so Druckluftgeräte, die aus der Kompressorluft ein Vakuum machen (wie z. B. eine Pump-Sprayflasche)
Damit bringst du die Flüssigkeit schonmal größtenteils raus.
Oder du bastelst irgendeine Klappschelle mit einem Kugelhahn drann, die du um einen unteren Kühlerschlauch rummachen kannst.
Dann den Kugelhahn öffnen (dann siehst du den Kühlerschlauch) und durch den Hahn den Kühlerschlauch irgendwie anstechen, Dorn schnell rausziehen und Kugelhahn schließen.
Nun am Kugelhahn einen Ablaufschlauch anschließen und den Hahn öffnen --> Kühlsystem läuft auch größtenteils leer. Allerdings brauchst du dann den Schlauch neu, weil der alte ja ein Loch hat
Oder mal im Werkstattbedarf (bzw. "Verwerter-Bedarf") suchen, da gibt´s sicherlich was professionelles, was man ggf. erwerben oder nachbauen könnte
MfG
Bei den Bremsen wird doch OBEN Druck drauf gegeben, der die Flüssigkeit UNTEN rausdrückt.
Aber du kannst OBEN am Kühlwasser-Behälter nuckeln und zuzzeln, wie du willst, das Wasser wirst du nicht rauskriegen.

Warum auch sollte es nach oben steigen?
Was machbar wäre:
einen dünnen Schlauch in den Ausgleichsbehälter und einen abgehenden Schlauch (oder wenn möglich oben in den Kühler) soweit als möglich reinschieben (soweit als möglich nach unten eben), und am Schlauch dann saugen (es gibt doch so Druckluftgeräte, die aus der Kompressorluft ein Vakuum machen (wie z. B. eine Pump-Sprayflasche)
Damit bringst du die Flüssigkeit schonmal größtenteils raus.
Oder du bastelst irgendeine Klappschelle mit einem Kugelhahn drann, die du um einen unteren Kühlerschlauch rummachen kannst.
Dann den Kugelhahn öffnen (dann siehst du den Kühlerschlauch) und durch den Hahn den Kühlerschlauch irgendwie anstechen, Dorn schnell rausziehen und Kugelhahn schließen.
Nun am Kugelhahn einen Ablaufschlauch anschließen und den Hahn öffnen --> Kühlsystem läuft auch größtenteils leer. Allerdings brauchst du dann den Schlauch neu, weil der alte ja ein Loch hat
Oder mal im Werkstattbedarf (bzw. "Verwerter-Bedarf") suchen, da gibt´s sicherlich was professionelles, was man ggf. erwerben oder nachbauen könnte
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlerflüssigkeit ab-/auspumpen, nur wie ?
Hallo,
http://www.ebay.de/itm/DRUCKLUFT-BREMSE ... 530wt_1092
Hier z. B. einen längeren Schlauch drann und den Schlauch so weit wie möglich (unten) in das Kühlsystem schieben --> so kannst du die Flüssigkeit raussaugen
MfG
http://www.ebay.de/itm/DRUCKLUFT-BREMSE ... 530wt_1092
Hier z. B. einen längeren Schlauch drann und den Schlauch so weit wie möglich (unten) in das Kühlsystem schieben --> so kannst du die Flüssigkeit raussaugen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: Kühlerflüssigkeit ab-/auspumpen, nur wie ?
Danke erstmal für die Antwort Ralf. Das Ding hab ich von HAZET in der Scheune liegen
leider funzt es seltsamer Weise für meine Bremse nicht wirklich optimal (obwohl es HAZET ist und ich da sowas nicht kenne das was nicht richtig funzt), da es immer wieder mit Luft zieht.
Noch jemand ne andere Idee ?

leider funzt es seltsamer Weise für meine Bremse nicht wirklich optimal (obwohl es HAZET ist und ich da sowas nicht kenne das was nicht richtig funzt), da es immer wieder mit Luft zieht.
Noch jemand ne andere Idee ?
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST