[Corsa A] C12NZ - Freiläufer oder nicht? Zahnriemen gerissen

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

[Corsa A] C12NZ - Freiläufer oder nicht? Zahnriemen gerissen

Beitrag von schnudenpitzel »

grüß euch jungs,
hab mal wieder n anliegen. hab schon die suche und etliche foren durch, aber jeder hat wohl andere erfahrungen gemacht :wink:

habe mir von ner woche nen corsa a c12nz swing gekofft, gestern wolltsch zur arbeit fahren. auf dem halben wege in ner kurve - bremskraft weg, alles schön beleuchtet aufn tacho und aus :wall:

also ab an rand, hat ja genug saft drauf um noch ne parklücke zu finden. nochmal gestartet, nix - ausgestiegen motorhaube auf, zahnriemen nachgeschaut, der war logischerweise wech, bzw. durch!

so aber das eigentliche was ich hier erörtern möchte ist: C12NZ freiläufer oder nicht?
habe glei von arbeit dann angerufen und mir gleich einen neuen bestellt, nach dor arbeit dann dort hinne abends auto geholt und geguckt, bzw. bei absoluten mistwetter versucht die scheibe abzubekommen.

heute werde ich das im tageslicht ohne regen und sturm in angriff nehmen, und ich muss sagen ich bin gespannt wie ein kleines kind da ich das ganze schonmal hatte!
damals ist allerdings nicht das ding gerissen, sonder es hat sich "geschleppt", da ist de spannrolle abgegangen, bzw. die schraube der spannrolle hat sich verabschiedet.
das da sich der motor verabschiedet ist ja klar, aber wenn nor einfach ausgeht und das nockenwellenrad perfekt steht habe ich noch gut hoffnung. mein pap ist sein c12nz an dor ampel ausgegangen, zahnriemen gerissn, werkstattkosten 58 euro und ab gings wieder auf die straße.

mich würde mal euer statement interessieren! :help:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ein freikäufer is er net. Die motoren überleben das aber ab und zu weil die ventile nich besonders stark auf den kolben schlagen und mit etwas glück noch abdichten bzw sich wieder halbwegs richten.
Signatur defekt

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

freikäufer :mrgreen:

wie erwähnt, mein damaliger c12nz ist mir halt der zahnriemen gerutscht und hat sich über 8 kilometer gut gängig geschleppt, war n gutes motorgeräusch : :crazy: aber so schlimmsts nun auch nicht, somit hat mein baby nun 53 ps mehr :driving:

denn gestern war nix, nur ausgegangen, nichts mit schlepphebelfluggeräuche oder ventilklapperei, aus und gut!
bin gespannt...

wie bekommt man eigentlich die riemenscheibe ab? im büchlein ists gut beschrieben, allerdings nur wenn der alte zahnriemen noch dran ist. da ists kein problem, ratsche drann gereht und ab. nur ohne riemen kein wiederstand, wie gesagt mach heut weiter da gestern mal voll mieses wetter wa (21:15 uhr), komm auch nicht mehr in de halle, sonst versau ich mir de einfahrt :roll:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

5. Gang rein und Handbremse ziehen und dann einfach losschrauben. Hat mit der Nocke nix zu tun. Geht also auch bei gerissenem Riemen.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

DANKE!!!
im büchlein steht dor 1. einlegen und handbremse ziehn, da ging nämlich nix gestern abend :bonk:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

lol

mir fällt grad ein dasch doch n 4 - gang hab :-)
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Handbremse hat da aber keine asuwirkung :wink:

Klar musste den 4/5 einlegen und kräftig auf die Fußbremse treten.

Im 5 Gang sinkt ja durch die übersetzung das Drehmoment an die Räder, also hast du umgekehrt ein Drehmomenterhöhung (erzeugt durch Bremskraft x Scheibenradius)

Wenn du die immer noch nicht aufbekommst, dann meld dich nochmal.
Meine war mit über 1350Nm fest und die hab ich mit konventionellen Mitteln aufbekommen :wink:
Bild

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

waaaa....

also hab se wie folgt aufbekommen. ratsche von oben ind dor hand vom kumpel, ich unter dor karre und hab mit der wapu die nuss festgehalten :mrgreen: da diese sich ja immer mit verdrehte (spannung).

so aber nun gehen die probs weiter, zahnriemen drauf gemacht, aber leider um ein zahn nicht richtig draufbekommen!

dann war de batterie auch noch alle, hab beim kerzen rausmachen en zündkabel zerrammelt. also schnell zum schlachtcorsa, verteilerkabel gewechselt, kerzen wieder rein und probiert...

1-2-3 mal dann war die batterie wieder an ihren grenzen angelangt...

durch dieses mistwetter komm ich nicht in de halle und muss bei mom und pap die garage in beschlag nehmen, da kannste kaum n arch drehen :wall:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Hast Du noch die 19 Er Schraube, oder schon den Vielzahn?
Ich hab beim Wechsel immer die Keilriemenscheibe mit ner Rohrzange gegen den Motorblock verkeilt und dann mit ner Verlängerung die 19 Mutter aufgewuchtet. Am besten hilft Dir da einer dabei, sonst Quälerei. Denk daran, das Du die auch wieder so fest ziehen mußt.
Wenn Du- jetzt- den Motor ( vorsichtig, solange der Zahnriemen noch ab ist) durchdrehst und der Kolben nirgendwo anstösst, hast DU nen Freiläufer. Wenns irgendwo anstößt, lass es und hol Dir lieber vom Schrotti einen Gebrauchten, und investiere den neuen Zahnriemen da, dann hast Du was davon.
ich weiß aus Erfahrung, das man so schnell die Kupplung nicht treten kann, das es keinen Motorschaden gibt. Deine Einzigste Chance ist, das Dein Motor ein Freiläufer ist. ( Das weiß ich nicht , da ich nen "B" mit 1,2 SZ hab)
Vielleicht hab ich helfen können, herzliche Grüße
Babba
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

@ babba hab die 19ner mutter!

aber auch egal, das ding ist wieder drauf, hab n kumpel angerufen (bei opel gelernt und 10 jahre im beruf)
ham alles richtig eingestellt, zündzeitpunkt bla bla bla...

leider nur --> er läuft zwar,klingt allerdings wie nen traktor! POK POK POK... :wall:

liege ich mit der vermutung recht, dass sich da n ventil zu breit gemacht hat was der kolben nicht so mag und ihn in die schranken weißen musste?

um kurz das fahrverhalten zu schildern: es ist ein c12nz läuft aber wie nen 1.0ler vom ansprechverhalten
es ist das 4-gang getriebe verbaut und sollte eigentlich viel viel besser gehen. naja...

ich such jetz nach nen anderen winterauto und die gurke geht bei ebay rin, oder ich komme endlich mal in meine halle, da wartet noch nen c12nz schlachti auf mich :mrgreen:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Pürf mal die kompression, wenn auf allen zylinder zumindest bisel was da is halt ihn mal im stand eine weile bei 3000u/min und prüf danach nochma.

Krumme ventile richten sich zum teil wieder, allerdings schmelzen unter last weg wenn sie nicht richtig aufliegen. Wenn ein zylidner überhaupt keine kompression hat is alles weitere sinnlos ohne den kopf runter zu machen
Signatur defekt

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Sorry Maddin82, aber das mit den Ventile das die sich wieder richten, glaubste bitte nicht selber, :roll: wer hat dir diesen Schmarren beigebracht?


Um zu testen ob die Ventile krumm sind oder nicht, sprich ob sie abdichten, drücke den Brennraum mit Druckluft ab, dabei stellste die Nockenwelle so das beide Ventile des zu prüfenden Zylinders geschlossen sind, dann wenn Luft drauf ist, fühlste am Abgastrackt und Ansaugtrackt ob Luft entweicht oder nicht.


Gruß Juppes Schmiede

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich würd kompression messen, dann siehste direkt in zwei minuten, was los ist.

wenn komression mist ist, rübe ab oder direkt ne maschine bei e-bucht oder schrott holen, je nach laufleistung.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Schlechte Kompression kann auch auf Grund schlechter Kolbenringe sein, ist aber auch ne Möglichkeit, wenn auch nicht so genau.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

defekte kolbenringe = auch auseinanderbauen

ich bin einfach davon ausgegangen, dass bei schlechter kompression ohnehin eine demontage erforderlich ist. wenn man dann die maschine auseinander hat, sieht man ja, was defekt ist.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“