Umbau auf Schalter
Umbau auf Schalter
Hallo Zusammen, hab ein Corsa B 1.4i (C14NZ, 60PS) mit Automatikgetriebe. Da ich ziemlich viel fahre und weiß das die Motoren mit Schaltgetriebe wesentlich "spritziger" laufen und vor allem weniger verbrauchen, würde ich gerne wissen wo ich alle Teile für den Umbau herbekommen kann (am besten als Komplettpaket, da ich momentan nicht so richtig weiß was man an Teilen brauch, vor allem bei den ganzen Kleinteilen) und wo ich zumindest eine grobe Anleitung finde. Ich bin jetzt nicht unbedingt KFZ Mechaniker, aber hab auch schon Motoren getauscht und andere Sachen gebaut. Wie hoch ist der zeitliche und finanzielle Aufwand für den Umbau?
Danke schonmal im vorraus!
Danke schonmal im vorraus!
Re: Umbau auf Schalter
Hab mich grad schon mit n'em Kumpel unterhalten der etwas mehr Ahnung hat und der hat grundsätzlich erstmal aufgezählt was ihm dazu einfällt.
- Getriebe (klar!, aber welche passen)
- Antriebswellen (vielleicht, sind die anders für Handschalter?)
- Getriebehalter
- Pedalerie
- Schaltkulisse
- Schalthebel
- Schaltgestänge
- Kupplung (würde ich ev. neu nehmen, brauch ich eine andere Schwungscheibe?)
- kann ich den alten Anlasser verwenden (wegen andere Schwungscheibe)?
- brauch ich irgendwelche Kabelbäume?
- kann ich das Steuergerät für's Automatikgetriebe raus nehmen (um z.B. als kompletten Automatikumrüstsatz zu verkaufen) --> was muss gebrückt oder was auch immer werden damit der Wagen läuft
- haben Automatik-Corsa's ein andere Kennfeld im Steuergerät wenn sie auf P stehen im Verlgeich zu D? (wahrscheinlich nicht)
- Fehlt noch was?
Für alle Tipps, Informationen, Anlaufstellen usw. bin ich dankbar.
- Getriebe (klar!, aber welche passen)
- Antriebswellen (vielleicht, sind die anders für Handschalter?)
- Getriebehalter
- Pedalerie
- Schaltkulisse
- Schalthebel
- Schaltgestänge
- Kupplung (würde ich ev. neu nehmen, brauch ich eine andere Schwungscheibe?)
- kann ich den alten Anlasser verwenden (wegen andere Schwungscheibe)?
- brauch ich irgendwelche Kabelbäume?
- kann ich das Steuergerät für's Automatikgetriebe raus nehmen (um z.B. als kompletten Automatikumrüstsatz zu verkaufen) --> was muss gebrückt oder was auch immer werden damit der Wagen läuft
- haben Automatik-Corsa's ein andere Kennfeld im Steuergerät wenn sie auf P stehen im Verlgeich zu D? (wahrscheinlich nicht)
- Fehlt noch was?
Für alle Tipps, Informationen, Anlaufstellen usw. bin ich dankbar.
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.06.2008, 13:04
Re: Umbau auf Schalter
ich habe auch mal so ein umbau getätigt also am besten nimmst nen F13 Getriebe F16 ist glaub nicht passend für 60 PS
Dann Brauchste:
Motorkabelbaum am besten sonst musste bissl was überbrücken, ansonsten geht das auto nicht an.
Antriebswellen, getriebehalter ist der selbe, und die restlichen sachen die du aufgezählt hast. Steuergerät vom Schalter noch und vorher die Wegfahrsperre raus programmieren.
Ich habe mein altes Steuergerät drinn gelassen(Motorsteuergerät) und dauerstrom drauf gelegt dann kann man das AT Steuergerät auch weg lassen und dieses teil was das AT Getriebe schaltet ebenfalls! D und P haben andere kennfelder denn bei der Stellung D würde dein Corsa nicht angehen mit dem AT Steuergerät es sei denn du hast halt Dauerstrom auf das Motorsteuergerät gelegt wie ich oben schon geschrieben habe
Zeitaufwand hatte mich ein tag gekostet dann war alles fertig.
Kosten waren 250 Euro beim Schrotthändler meines vertrauens
Dann Brauchste:
Motorkabelbaum am besten sonst musste bissl was überbrücken, ansonsten geht das auto nicht an.
Antriebswellen, getriebehalter ist der selbe, und die restlichen sachen die du aufgezählt hast. Steuergerät vom Schalter noch und vorher die Wegfahrsperre raus programmieren.
Ich habe mein altes Steuergerät drinn gelassen(Motorsteuergerät) und dauerstrom drauf gelegt dann kann man das AT Steuergerät auch weg lassen und dieses teil was das AT Getriebe schaltet ebenfalls! D und P haben andere kennfelder denn bei der Stellung D würde dein Corsa nicht angehen mit dem AT Steuergerät es sei denn du hast halt Dauerstrom auf das Motorsteuergerät gelegt wie ich oben schon geschrieben habe
Zeitaufwand hatte mich ein tag gekostet dann war alles fertig.
Kosten waren 250 Euro beim Schrotthändler meines vertrauens
Re: Umbau auf Schalter
Das hört sich auf jeden Fall schon mal gut an. Hab mit einen Schaltcorsa X14 irgendwas eco vom Schrott besorgt und somit alle Teile da, die ich brauche. Preis waren 250 €. Bin ich also gar nicht so schlecht. Allerdings muss ich deswegen das alte Steuergerät drin lassen, weil ich noch ne mechanische Zündung hab. das mit dem AT Steuergerät hilft mir auf jeden Fall schon weiter.
Danke.
Danke.
Re: Umbau auf Schalter
Aber wenn ich Dauerstrom auf das Motorsteuergerät lege, dann fließt der ja auch ständig. Wäre es da nicht sinnvoller Zündplus drauf zu legen? Denn das ist ja dann nur an, wenn ich auch fahren will. Ich muss ja nicht über das AT Steuergerät gehen.
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.06.2008, 13:04
Re: Umbau auf Schalter
ja geht auch hauptsache es bekommt strom musste dir mal die schaltpläne ansehen vom corsa da siehste alles
Re: Umbau auf Schalter
Also ich hab mir das mal mit dem Strom angeschaut, Zündplus drauf legen ist auch kein Problem.
Ich wollte gestern allerdings den Motor einbauen und habe festgestellt, das die Aufhängung am Getriebe vollständig anders ist. Auf dem Foto ist die Darstellung von einem 1.0 Schaltgetriebe.
Die Aufhängung befindet sich in diesem Fall aber zu weit unten und zu weit aussen. Ich habe aber keine Ahnung wie die Aufhängung bei einem 1.4i Schaltgetriebe ist. Ich kann auch leider nicht am Spenderauto schauen, da die Karosserie bereits auf dem Schrott liegt.
Kann mir da vielleicht jemand Information liefern, wie ich das Problem am besten lösen kann? Ein Foto von der Aufhängung wäre auch nicht verkehrt. Ist die Aufhängung an die Karosserie geschraubt oder geschweißt?
Danke
Ich wollte gestern allerdings den Motor einbauen und habe festgestellt, das die Aufhängung am Getriebe vollständig anders ist. Auf dem Foto ist die Darstellung von einem 1.0 Schaltgetriebe.
Die Aufhängung befindet sich in diesem Fall aber zu weit unten und zu weit aussen. Ich habe aber keine Ahnung wie die Aufhängung bei einem 1.4i Schaltgetriebe ist. Ich kann auch leider nicht am Spenderauto schauen, da die Karosserie bereits auf dem Schrott liegt.
Kann mir da vielleicht jemand Information liefern, wie ich das Problem am besten lösen kann? Ein Foto von der Aufhängung wäre auch nicht verkehrt. Ist die Aufhängung an die Karosserie geschraubt oder geschweißt?
Danke
Re: Umbau auf Schalter
So hab noch gestern beim Schrott ein Bild gemacht wie es eigentlich aussehen sollte. Die Halterung für das Lager sitzt wesentlich weiter oben und näher am Kühler und dadurch natürlich an der Innenseite der Karosserie.
Kann mir da jemand was zu einem Tüv-gerechten Umbau sagen?
Kann mir da jemand was zu einem Tüv-gerechten Umbau sagen?
Re: Umbau auf Schalter
Also mittlerweile fährt mein Corsa mit Schaltgetriebe. Klappt alles super, allerdings vermute ich das der Tüv die fehlenden Rückfahrscheinwerferfunktion bemängelt. Ich hab leider keine ahnung, welche Stecker das am Automatikgetriebe war. Kann mir da jemand am besten mit einem Foto helfen. Danke
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Schalter
Das kabel wirst du neu ziehen müssen,denn der rückwärtsgangschalter ist beim automatik am gangwahlhebel und nicht im motoraum am getriebe.Die funktion ist aber ganz einfach ein abgesichertes zündungsplus zum schalter legen und vom schalter wieder in den innenraum.Links unter der a-säulenverkleidung ist ein großer trennungsstecker für amaturenbrett und den restlichen kabelbaum.An diesem stecker gibts ein weiß/schwarzes kabel welches zu den rückfahrscheinwerfern geht und da klemmst du das kabel an welchse vom schalter kommt .Und dann sollte deinn rückfahrlicht wieder gehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: Umbau auf Schalter
Danke und ich mir den Gangwahlhebel extra angeschaut und nichts anderes gefunden als irgendwelche Beleuchtungsstecker. Naja, hinterher ist man immer schlauer 

Re: Umbau auf Schalter
So hab mir das nochmal angeschaut. Am Wählhebel sind nur Beleuchtung, "Sport"-Einstellung und Anfahrhilfe angeschlossen. Schau jetzt nach den Steckern vom Automatikgetriebe und versuch da raus zu kriegen, was ich wo anschließen muss.
Re: Umbau auf Schalter
da ich gegen doc verteilung von halbwissen bin. das getriebe besitzt einen siebenpoligen stecker an dem ein weiß-schwarzes kabel sowie zwei mal zündplus dran ist. nun einfach zündplus und rückfahrlichtkabel an schaltgetriebe anschliessen und fertig
Re: Umbau auf Schalter
Ach ja, den Leerlaufsteller musste ich noch wechseln.