Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
- kTm_CoolHand
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2008, 20:06
- Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
- Wohnort: 81377 München
- Kontaktdaten:
Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Servus Leutz!
Ich bin aktuell ja immernoch mitm TÜV beschäftigt wegen der Eintragung meines C14NZ... Nun waren wir soweit, das alles eingtragen werden kann, dann fällt auf, dass mein X12SZ Euro2 hat - passt ja. Aber der C14NZ nur E2 (hatte ich bis dato immer für Euro2 gehalten, aber nix is!).
Nun muss ich zum erhalt meiner Schdstoffnorm mit dem 1.4er einen Kaltlaufregler verbauen. Hab mir heut bei eBay den von TwinTec bestellt, sollte die Tage eintrudeln.
Muss ich für die Abnahme des Einbaus in die Werkstatt, oder kann ich das selbst einbauen und der TÜVler nimmt mir direkt bei der Eintragung des neuen Motors alles mit ab?
Danke schonmal für die Info...
Greetz
Helge
P.S. Was machst son blöder KLR eigentlich, dass ich damit ne ganze Euro-Klasse höher komme?!
Ich bin aktuell ja immernoch mitm TÜV beschäftigt wegen der Eintragung meines C14NZ... Nun waren wir soweit, das alles eingtragen werden kann, dann fällt auf, dass mein X12SZ Euro2 hat - passt ja. Aber der C14NZ nur E2 (hatte ich bis dato immer für Euro2 gehalten, aber nix is!).
Nun muss ich zum erhalt meiner Schdstoffnorm mit dem 1.4er einen Kaltlaufregler verbauen. Hab mir heut bei eBay den von TwinTec bestellt, sollte die Tage eintrudeln.
Muss ich für die Abnahme des Einbaus in die Werkstatt, oder kann ich das selbst einbauen und der TÜVler nimmt mir direkt bei der Eintragung des neuen Motors alles mit ab?
Danke schonmal für die Info...
Greetz
Helge
P.S. Was machst son blöder KLR eigentlich, dass ich damit ne ganze Euro-Klasse höher komme?!
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Zum Einbau:
Eigentlich kannst du den selbst einbauen. Es steht aber sicherlich im Gutachten, dass vorm Einbau eine AU gemacht werden.
Ich habe mein KLR System selbst eingebaut und einfach beim Tüv eintragen lassen.
Frag einfach mal beim Tüv nach. Bei einer AU berechtigten Werkstatt würde der Einbau und die zwei AU´s zubuche schlagen.
Es gibt verschiedene KLR Systeme. Manche greifen in die Elektronik ein, andere wiederrum verändern das Benzin-Luftgemisch in der Kaltlaufphase.
Ich habe einen elektrischen KLR Regler der an der Zündspule und am Leerlaufsteller angeschlossen wird. Dazu kommt noch ein zusätzlicher Temperaturfühler in den Kühlkreislauf für das KLR Steuergerät. Anhand der Kühlmitteltemperatur und der Drehzahl steuert das KLR System den Leerlaufsteller an und erhöht die Leerlaufdrehzahl solange bis das Kühlmittel eine definierte Temperatur erreicht hat.
Achja, die AU von Euro1 und Euro2 ist die gleiche. Der Sinn eines KLR System ist der, dass die Abgasreinigung früher einsetzt. Der Kat kommt schneller auf Temperatur (beim elek. KLR System) und arbeitet somit früher effektiv.
Meiner Meinung nach ist das wieder nur ein Bürokratenscheiss der eigentlich fast nix bringt.
Eigentlich kannst du den selbst einbauen. Es steht aber sicherlich im Gutachten, dass vorm Einbau eine AU gemacht werden.
Ich habe mein KLR System selbst eingebaut und einfach beim Tüv eintragen lassen.
Frag einfach mal beim Tüv nach. Bei einer AU berechtigten Werkstatt würde der Einbau und die zwei AU´s zubuche schlagen.
Es gibt verschiedene KLR Systeme. Manche greifen in die Elektronik ein, andere wiederrum verändern das Benzin-Luftgemisch in der Kaltlaufphase.
Ich habe einen elektrischen KLR Regler der an der Zündspule und am Leerlaufsteller angeschlossen wird. Dazu kommt noch ein zusätzlicher Temperaturfühler in den Kühlkreislauf für das KLR Steuergerät. Anhand der Kühlmitteltemperatur und der Drehzahl steuert das KLR System den Leerlaufsteller an und erhöht die Leerlaufdrehzahl solange bis das Kühlmittel eine definierte Temperatur erreicht hat.
Achja, die AU von Euro1 und Euro2 ist die gleiche. Der Sinn eines KLR System ist der, dass die Abgasreinigung früher einsetzt. Der Kat kommt schneller auf Temperatur (beim elek. KLR System) und arbeitet somit früher effektiv.
Meiner Meinung nach ist das wieder nur ein Bürokratenscheiss der eigentlich fast nix bringt.
- kTm_CoolHand
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2008, 20:06
- Fahrzeug: BMW E91 LCI 320d
- Wohnort: 81377 München
- Kontaktdaten:
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Danke, das is schonmal ne sehr gute Antwort! Werd morgen nochmal mitm TÜV telefonieren. Hab jetzt ne Prüfstelle gefunden, wo man sehr höflich und kompetent beraten wird (das solls auchnoch geben, hab nimmer dran geglaubt...), dort wurde mir auch zu einem KLR geraten.
Zitat: "am besten bei eBay kaufen, über PayPal zahlen und dann is das auch fix bei ihnen - dann ist die Eintragung des C14NZ auch garkein Thema mehr
"
Greetz
Helge
Zitat: "am besten bei eBay kaufen, über PayPal zahlen und dann is das auch fix bei ihnen - dann ist die Eintragung des C14NZ auch garkein Thema mehr

Greetz
Helge
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
also mein KLR habe ich damals auch selber eingebaut und bei einem Bekannten in der Werkstatt die AU´s machen lassen dann vom TÜVler abnehmen lassen und ich habe bei meinem C14NZ sogar D3 Norm bekommen frach mich aber net wie und warum war einfach so :-) Aber kannst ihn selber einbauen. Allerdings läuft der Motor im Leerlauf etwas unruhig habe dann das system wieder abgeklemmt und siehe da lief wieder normal habe es dann auch abgeklemmt gelassen.
Ich weis is Betrug und hin und her.
Ich weis is Betrug und hin und her.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Bei nem elekt. KLR System hast du nicht das Problem das der Motor unruhig läuft 

- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Also mit den normalen ohne elektr. kommst du definitiv auf d3 (Hab ich schon mehrmals verbaut). Musst aber bnicht unbedingt zum tüv, normalerweise soll eine abgasuntersuchung gemacht werden muss aber nicht. Reicht auch wenn du nen AU berechtigten meister kennst der nimmt es dir ab und unterschreibt es. Dann gehst du mit den Papieren zum strassenverkehrsamt und die änderen das in den papieren. Und schon zahlste nur noch die hälfte.
Geht nicht gibt´s nicht
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Das ist die billigste Alternative wenn man jemanden kennt der AU berechtigt ist.
Wenn man aber keinen kennt muss man halt die Kosten gegeüber stellen:
AU Werkstatt: 2x AU + Einbau, um die 100€
Eintragung beim Tüv nach §19.3, um die 35 €

Wenn man aber keinen kennt muss man halt die Kosten gegeüber stellen:
AU Werkstatt: 2x AU + Einbau, um die 100€
Eintragung beim Tüv nach §19.3, um die 35 €

- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Liegt auch immer dran wer das einträgt, ich hab einfach ca.35€ fürs eintragen bezahlt und gut ist, keine AU, nur optische Begutachtung und fertig.
Ich hab das System von GatKat drin, da bekommt der Motor im kalten Zustand zusätzliche Luft zugeführt, wodurch er dann ein "mageres" Gemisch hat und somit schneller auf Betriebtemperatur kommt, dann schaltet sich das System aus und der Motor läuft wie zuvor.
Ich hab das System von GatKat drin, da bekommt der Motor im kalten Zustand zusätzliche Luft zugeführt, wodurch er dann ein "mageres" Gemisch hat und somit schneller auf Betriebtemperatur kommt, dann schaltet sich das System aus und der Motor läuft wie zuvor.
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
So war es bei mir auch. Eine Funktionsprüfung wurde nicht durchgeführt.JuppesSchmiede hat geschrieben:Liegt auch immer dran wer das einträgt, ich hab einfach ca.35€ fürs eintragen bezahlt und gut ist, keine AU, nur optische Begutachtung und fertig.

- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Also bei meinen system(von firma twin tec) braucht mann es dem tüv nicht vorstellen da reicht eine werkstatt mit einem au berechtigten der es dir abnimmt. und ob er dann eine au machen will ist im ermessen des jeweiligen meisters.
Dieser unterschreibt dir den wisch und damit gehst zum strassenverkehrsamt!!
Fertig!!!
Dieser unterschreibt dir den wisch und damit gehst zum strassenverkehrsamt!!
Fertig!!!
Geht nicht gibt´s nicht
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Das kannste mit dem GatKat auch, aber wenn ich der Werkstatt was zahle oder dem "TÜV" das ist ja egal.
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Hab auch so einen TwinTec KL drin, habs durch nen bekannten einbauen lassen, komme damit beim C12NZ auf D3, TÜV muss ich damit nicht, nur den Steueraenderungsbescheid bei der KfZ-Zulassungsstelle abgeben.
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
Den Steueränderungsbescheid muss dir aber eine berechtigte Person unterschreiben (AU Werkstatt).Psylix hat geschrieben:Hab auch so einen TwinTec KL drin, habs durch nen bekannten einbauen lassen, komme damit beim C12NZ auf D3, TÜV muss ich damit nicht, nur den Steueraenderungsbescheid bei der KfZ-Zulassungsstelle abgeben.
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
da muss ich Polo recht geben des Dinge muss ja unterschrieben werden von einer berechtigten Person und meist macht die Fa. auch den Firmenstempel drauf damit es seine Richtigkeit hat.
Aber die Einbaukosten von 100 Eus die angezeigt wurden finde ich viel zu hoch zumal der Einbau in 45 Min. erledigt ist, die Werkstätten nutzen in vielerlei Hinsicht die Not der Kunden aus.
Aber die Einbaukosten von 100 Eus die angezeigt wurden finde ich viel zu hoch zumal der Einbau in 45 Min. erledigt ist, die Werkstätten nutzen in vielerlei Hinsicht die Not der Kunden aus.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: Einbau KLR von TwinTec - Fragen!
polo83 hat geschrieben:Den Steueränderungsbescheid muss dir aber eine berechtigte Person unterschreiben (AU Werkstatt).Psylix hat geschrieben:Hab auch so einen TwinTec KL drin, habs durch nen bekannten einbauen lassen, komme damit beim C12NZ auf D3, TÜV muss ich damit nicht, nur den Steueraenderungsbescheid bei der KfZ-Zulassungsstelle abgeben.
Ja Natuerlich, hab ich vergessen dazuzuschreiben, musste natuerlich eine AU berechtigte Werkstatt Pruefen und unterschreiben, ansonstens laeuft da nichts^^