[Corsa A GSI]Leistungssteigerung durch andere Drosselklappe?

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

[Corsa A GSI]Leistungssteigerung durch andere Drosselklappe?

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Also habe jetzt mehrfach gehört das man durch den Einbau einer 2.0l oder 1.8er Drosselklappe beim Corsa A GSI eine Leistungssteigerung erzeielen kann! Ist da was dran?
Mfg
Henry
11.7.2004 1. Int. Opeltreffen der OPC-NRW in Lippstadt!
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

corsanova16
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2003, 18:19
Wohnort: Bochum

Drosselklappe

Beitrag von corsanova16 »

Nicht wirklich. Du kannst aber bei deiner Drosselklappe den aufgeschraubten Keil entfernen und die Löcher durch schweissen oder kleine Schrauben schliessen. Somit hast du eine bessere Strömung.
92er A GSi mit Weber,clean,Chrom,Kohlefaser ;04er C-Corsa CDTI,Porschefelgen

chris1985
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2346
Registriert: 05.10.2003, 17:02
Fahrzeug: Corsa C GSI
Wohnort: Flörsheim-Wicker
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1985 »

Oder du nimmst eine Einzeldrosselklappen Einspritze, da holst du einiges raus

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Ja, das ist mir schon klar, das ich wenn ich ne Einzeldrossel draufpacke wesentlich mehr Leistung haben kann ... aber prinzipiell brauch ich gar nicht noch mehr Leistung, ich habe das eben nur hier im Forum irgendwo gesehen und es hat mich interessiert, aber ich habe nie wirklich daran geglaubt!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

PsychoOne
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 13.07.2003, 15:32
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von PsychoOne »

Das mit der größeren Drosselklappe hab ich mal auf ner Seite von nem Holländer gesehen. Der hat das bei seinem GSI gemacht. War eine Klappe vom C20NE. Weiß net ob's was gebracht hat, verstand weiniger als die Hälfte von dem was da stand. :wink:
Allerdings find ich die Seiten net mehr.
Er hat glaub ich auch an der Drosselklappe unten ein Stück abgesägt/abgefräst. Da ich nix verstand weiß ich net warum. Denke er wolte damit die Leerlaufdrehzahl erhöhen um so schärfere Nocken fahren zu können...

MfG PsychoOne

Corsacosworth
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 18.01.2003, 18:21
Wohnort: OAL

Beitrag von Corsacosworth »

Du kannst auch den LMM vom 2l hinmachen.

Xarre
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

ja das mit dem lmm haben mir auch ein paar gesagt...und das bringt definitiv was? also z.b. NUR den lmm vom C20NE draufzupacken? weil dann würd ich mal nach so einem Teil Ausschau halten
Corsa forever!

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Ja, selbst das Steuergerät und der Kabelbaum passt von einem bestimmten C20ne an den Corsa A GSI ... aber nur an den MIT Kat ... bringt mir also herzlich wenig :-( ... und der Lufmengenmesser passt bei mir beim E16SE auch nicht, hab ja auch nen Luftmassenmesser. ... Aber egal. Ich wollte es ja eigentlich auch nur wissen ob da wirklich was dran ist, wenn man die Drosselklappe vom 2.0 nimmt ...
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Goldmember
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 08.11.2004, 01:45

Beitrag von Goldmember »

Hallo,

ich muss das Thema noch mal aufwärmen :mrgreen:

Hat das nun denn schon mal jemand getestet mit der Drosselklappe oder dem LMM vom C20NE? Ich überlege nämlich auch schon, ob ich das mal probieren sollte. Leider müsst ich mir die Teile dann erst besorgen (kaufen), deshalb frag ich hier erstmal nach, ob sich das vielleicht überhaupt nicht lohnt. :wink:

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

hallo,
beim c16sei können die c20ne drosselklappe in verbindung vom lmm zur leistungsteigerung genommen werden. beide haben einen größeren durchmesser als die corsa gsi bauteile.

auch beim e16se kann die drosselklappe vom c20ne verbaut werden. auch hier ist ein größerer durchsatz geben. aber da der lmm ja noch der alte ist bringt es nicht viel.

allerdings kannste auch mit der serien drosselklappe und dem serien lmm vom e16se und serien efi einiges an leistung herausholen.

fahre nen gruffe f2005 corsa a gsi (e16se) wo ebend diese teile nicht verändert werden dürfen. die leistung liegt bei dem motor über 140 pferdchen laut leistungsprüfstand. die genauen daten möchte ich nicht nennen ;)

mit einzeldrossel sollte aus dem motot auch knapp die 200er grenze möglich sein. in verbindung mit nem 16v kopf noch ein paar pferdchen mehr.

Goldmember
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 08.11.2004, 01:45

Beitrag von Goldmember »

Hallo,

erstmal Danke für die super Antwort. Kann ich die C20NE Klappe und LMM denn ohne Anpassungsarbeiten an den C16SEi schrauben oder muss da was angepasst werden?
Oder wie könnte ich denn die C16SEi Klappe und LMM bearbeiten, bzw. was lohnt sich mehr, die Teile zu bearbeiten oder direkt die vom NE dran?


Haben die NE Teile denn nicht auch einen größeren Durchmesser am Anschluss wo der Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe drankommt oder passt der Schlauch vom C16SEi weiterhin, weil er ja an dem Schlauch noch eine Abzweigung zum Leerlaufregler hat und man da ja nicht einfach einen anderen Schlauch nehmen kann!?!?

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja wäre ja unsin wende wieder den schlauch nimst ud damit den durchmesser verkleinsert oder? ;)

ich habe mir den schlauch vom c20ne angepasst.

ansonsten passt alles soweit dran ohne großes basteln.

grüße

Goldmember
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 08.11.2004, 01:45

Beitrag von Goldmember »

Sehr gut, aber kannst Du mir noch sagen wie Du den Schlauch angepasst hast, sodass man da den LLR noch vernünftig draufbekommt?

Und aus welchem Auto hast Du denn die Drosselklappe, LMM und den Schlauch genommen oder ist das egal? Beim Schlauch gibts doch sicher Unterschiede, der aus dem Omega müsste doch länger sein.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

kadett e gsi c20ne

hier mal nen kleines video ;)

http://www.weckheuer-motorsport.de/Foto ... mlrun1.mpg

Goldmember
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 08.11.2004, 01:45

Beitrag von Goldmember »

Nicht schlecht. :)

Aber wie hast Du das denn mit dem Schlauch gemacht? Der hat doch normalerweise keine Abzweigung für den LLR oder?

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“