Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von corsatobiQLB »

wenn du die pleuelschrauben sowieso wechselst, warum machst du nicht gleich alle pleuellager neu, oder hab ich das überlesen?!

mfg tobi

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Also so wie's in den vorangegangenen posts zu lesen war, haste es richtig gelesen :wink:
Allerdings hab ich mir dieselbe Frage dann später gestellt und werde daher morgen auch die Lagerschalen ordern, also für alle 4 Pleuel.

Mittlerweile sind wir der Ursache des Motorschadens etwas nähergerückt. Zylinderkopf war noch nicht geplant, hatte also sein Sollmaß. Riemenscheibe war ebenfalls nicht verdreht, hab ich heute trotzdem gegen ne andere getauscht weil meine etwas geeiert hat. Zahnriemen ist auch nicht übergesprungen, Ventilkeile oder Federteller haben sich auch keine verabschiedet - aaber einer der Hydros hat ganz minimalst zu erkennen verstärkte Belastungspunkte an der Stelle wo das Ventil anliegt - die anderen sind okay. Und der Hydro wäre der ausm ersten Zylinder, Einlassventil.
Wir vermuten dass dieser Hydro durch den geänderten Grundkreis der Nocke in einem Bereich arbeiten musste, wo ihm das verkeilen leicht gefallen ist und somit nichtmal mehr die Ventilfeder es geschafft hat das Ventil zurückzuholen - folglich kam der Kolben mal zu Besuch. Andere Ursachen wurden soweit ausgeschlossen, daher kanns eigentlich nur an den Hydros gelegen haben.
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Die arp haben andere werte wie die orginalschrauben .am besten direkt dort nachfragen wo du die schrauben gekauft hast.Ich hab stahlpleul und bei mir werden die dazugehörigen arp mit 68 nm angezogen .Beim anzihen darf man die paste nicht vergessen unter die auflage am lagerdeckel zu machen ,sonst rutsch das nicht richtig beim anziehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Auch wieder wahr. Dann schau ich mal auf der Seite von Vmax wo's da ne Telefonnummer gibt :wink:

EDIT: Ich sehe grade dass ich über 1000 Beiträge im Forum hab - dann kann ja alles nur noch besser werden :mrgreen:
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Heute die Pleuellager und Kolbenringe abgeholt, werden nachher noch verbaut - zumindest die Kolbenringe. Für die Lager muss ich noch auf die Pleuelschrauben warten, die hoffentlich morgen kommen. Und morgenfrüh kann ich mir endlich den Cossikopf ausm Calibra ausbauen, werd den aber so wie ich vermute um 0,05mm planen weil ihm die Kopfdichtung zwischen zwei Zylinder durchgefetzt ist. Werd ich dann an der Schleifmaschine sehn wieviel runter muss.
Dateianhänge
Photo-0390.jpg
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Und schon wieder verzögert sich alles, warte nunmehr immer noch aufs planen vom Zylinderkopf, dann kam ein Paket mit den (eigentlich) restlichen Neuteilen die ich brauche - und dann fehlen auch noch glatt die Kopfschrauben.
Außerdem sind die Lagerschalen die falschen...hatte mir extra das originale Maß geben lassen, dass es eben Plug&Play ist - und siehe da - lagerspiel viel zu groß, ganze 0,2mm. Tolle Wurst.
Das mit 19. 12. fertig werden wars dann wohl. Kann ich zum Projekt 2010 umtaufen
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

welchen durchmesser haben deine lagerzapfen denn und womit hast du die geméssen?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von Balu »

Ich hab das so gelernt. Standartschale mit Plasticage und normalem Drehmoment festziehen, ohne Dehnen, ablesen und notieren. Das ganze bei allen vieren und dann die richtigen bestellen.
Heutzutage geht das bestimmt beim Motorbauer mit ner Meßuhr.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Keine Ahnung, hab ich nicht gemessen - könnte ich mit ner Messschraube machen. Aber isses nich so dass wenn alles original is dann auch die stinknormalen Lagerschalen benötigt werden, also weder Über- noch Untermaß?

Also morgen die KW ausmessen, am Samstag mit Plasticcage vermessen und dann die richtigen Schalen bestellen....brauch wer irgendwelche K.a. was Pleuellager von Glyco? Kann ich sonst in die Tonne kippen :wall:

In der Zeit muss ich mich dann wohl oder übel mit dem Zylinderkopf beschäftigen, dabei is der soweit schon fertig außer Ventile neu einschleifen und Ein- und Auslasskanäle um 1 bzw. 2 mm aufmachen
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Hab eben mal noch den kaputten Zylinderkopf demnontiert, dabei ist mir aufgefallen dass am 4. Zylinder die ventilführung eines Einlassventils abgebrochen ist, obwohl der Zylinder ja überhaupt nicht beschädigt war - oke er hat Metallteile des ersten Zylinders schlucken dürfen, aber seht selbst:
Dateianhänge
Photo-0394.jpg
Corsa forever!

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von corsatobiQLB »

na mal gut, dass du das mitbekommen hast, das wär sonst sicher ähnlich unschön geendet.

mfg tobi

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

normal wird der zapfen mit ner geeichten bügelmessschraube über 3 ebenen bei 20°C gemessen .Wenn auf den orginalen lagerschalen die vorher drin waren das kürzel STD steht auf der rückseite ,dann hast du standdart orginal lagerschalen.

Ich will nicht rummosern ,aber ohne die richtig wichtigen teile zu vermessen und dementsprechend die teile zu bestellen,aber wird dein nächster motor auch nicht lange halten.Ich versteh ja wenn du geld sparen willst und dabei noch was lernen,aber ich hab so meine bedenken,das du am falschen ende sparst. Motorenbau ist nicht so einfach wie es bei den profis manchmal aussieht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Jo das wurd mir heut vom Kollegen auch gesagt, das alles kommt dann wohl im Laufe der nächsten Tage, sprich die Messerei.

Wieso will ich Geld sparen? Wenn ich das vorhätte hätt ich mir schon längst nen anderen 16V geholt und gut wär :wink:
Ich hab ja gottseidank noch 2 Spezies an der Hand die mir hier und da auch dann beim Messen und Montieren des Kurbeltriebs helfen - und zuguterletzt auch ein paar Spezis hier ausm Forum. Und nein, ich versteh dich nicht falsch Ralf - für Lob und Kritik bin ich gleichermaßen offen, wäre ja viel schlimmer wenn mans mir verschweigt. Und letzten endes lernt man doch bekanntlich aus Fehlern, wie jetzt bezüglich der Lagerschalen. Hab mir die alten Lager vorhin mal angesehn und die darauf gestanzten Nummern notiert, allerdings den Zettel liegen lassen. War aber kein STD drauf sondern zwei ich glaube 4-stellige Nummern die aber keiner Maßangabe gleichen und eine eingekreiste "80" war auch noch drauf.

Bügelmessschrauben hab ich hier, diese sollten geeicht sein und ich denke damit komm ich schonmal ganz gut hin - nur das Maß der Pleuel ansich kann ich nicht messen, dazu bräuchte ich ja soweit ich noch weiß eine spezielle Messuhr.

Zylinderkopf wurde auch endlich geplant, jetzt werden noch an den Kanälen minimalste Anpassungen vorgenommen, Ventile neu eingeschliffen und dann is der Oberbau vom Motor wieder komplett - aber 20Std. werd ich für den Kopf noch brauchen
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Das pleuel innen brauchst du nicht messen nur den zapfen auf der kurbelwelle.

Standartmaße lagerzapfen :

Pleulmass: 48,971 - 48,987
Hauptlager: 57,974 - 57,995
Dann gibt es noch Untermass in 0,25 und in 0,50.

Das stoßspiel der kolbenringe solltest du vor dem einbau auch kontrollieren. Am besten du nimmst immer einen kompletten ringsatz und prüfst ihn für einen zylinder und baust diesen ringsatz auch an dem geprüfeten zylinder ein.Das stoßspiel sollte 0,3-0,5 mm betragen.Die ringstöße werden immer um120° versetzt eingebaut sodas die ringstöße nicht direkt übereinander liegen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Danke für die zahlreichen Daten.

Das hat mein Kollege/Spezi mit mir schon gemacht, also die Stöße der Kolbenringe um je ca. 120° versetzt montiert. Das Stoßspiel haben wir allerdings dann am jeweiligen Zylinder nicht gemessen gehabt. Aber dazu nehm ich mir einfacdh die Zeit, so lange sollte das nicht dauern, und wenn doch, auch nicht schlimm :mrgreen:
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“