Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Neues Problem. Hab heut GSI Bremse eingebaut.
Jetzt wollt ich den HBZ tauschen, geht aber net. Er passt erstens net in den BKV, wegen Durchmesser und zweitens hab ich 2xM12 und 2XM10 Verschraubung. Der vom GSI hat 4xM10, so kannte ich das auch bis jetzt.
Laut Tüv darf ich nen BKV mit 200mm Durchmesser haben.
Gibt es da einen entsprechenden HBZ der reinpasst und die gleichen Anschlüsse hat?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

schraub den alten hbz von deinem alten bkv ab und an den neuene bkv dran der past so ,außerdem sind die beiden hbz bis auf die verschraubungen indentisch haben also den gleichen kolbendurchmesser.Du fährst dann quasi den neuen bremskraftverstärker und deinen alten hauptbremszylinder.

Also dranbauen entlüften und Abfahrt. :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Der Bremskraftverstärker vom Kadett GSI ist mindestens doppelt so groß wie meiner, den bekomm ich gar nicht unter.
Der HBZ ist doppelt so lang wie meiner und der Durchmesser, von dem Teil das in den BKV reingeht, ist ca. 1,5 cm größer.
Beim HBZ hat mein Tüver irgendwas von 20 oder so gesagt, hab den Zettel jetzt in der Werkstatt.
Der BKV würde ausreichen. Meine Druckminderer Ventile passen auch.
Aber mein HBZ ist zu klein.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Eski
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2007, 08:48
Wohnort: Thüringen / Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Eski »

wer später bremst ist länger schnell

Corsa C20XE mit 5 Türen
Bilder dazu viewtopic.php?f=18&t=24628
Kann man auch mal Klicken
http://www.rsc-eisenach.com

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Das kenn ich doch schon :wink:
Ich bin kein Freund allzuweicher Pedalkräfte.
Da der TÜV mit meinem BKV einverstanden ist, wollt ich den auch behalten.
Jetzt brauch ich nur nen passenden HBZ.
Ich kanns ja mit dem Teil vom Corsa GSI versuchen.
Wichtig wären für mich nur die Verschraubungen, da meine Bremsleitungen neuwertig sind, möcht ich die nicht auch noch rausreissen
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

ich hab von deinem orginalen hbz vom corsa geredet und nicht von dem vom kadett :bonk:
wenn der bkv auf dem bild der ist der auch rein soll dann bauste einfach den hbz von deinem alten corsa bkv ab und schraubst ihn da an
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Das auf dem Bild sind meine Orginalteile, also Bremse vom 1,4rer.
Die kann ich beibehalten?
Ich hatte ja gestern schon alles ab, weil ich natürlich vorher nicht nachgeschaut hab :bonk:
Aber entlüften mußte ich ja sowieso.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Was ist am Corsa A GSI BKV und HBZ eigentlich anders???
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

jetzt weiß ich worauf du hinauswillst.
du wolltest den bkv mit hbz von dem kadett einbauen und da passen die anschlüsse nicht.

den bkv von deinem 1,4er kannste nicht nehmen der ist nur 180 mm ,aber der hbz von dem 1,4er ist der gleiche wie vom corsa a gsi

du hast 2 möglichkeiten

1.möglichkeit
orginalen bkv und hbz vom corsa gsi besorgen

2.möglichkeit
bkv vom corsa b oder kadett(von den modellen bis 1,6er) besorgen
bei der 2. variante mußt du allerdings mit schraubadaptern arbeiten denn die verschraubung ist anders als beim corsa gsi bkv ,was die anschraubung an der spritzwand angeht.juppesschmiede hat das gut in seiner gallerieseite beschrieben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Genau so wollt ich das, danke.
Besorg mir jetzt die Corsa GSI Teile.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

[quote="r.siegel"]du brauchst nur den wegstreckefrequenzgeber abschrauben und deine welle dranschrauben.und wenn du dazu noch lust hast kannst du dir den 220er tachoeinsatz den die kadetten haben in den corsatacho machen das past einfach so.tacho zerlegen alte tachoanzeige raus die vom kadett rein wieder zusamenbauen.[/quote]


Wie verhält sich das mit den Zahlen unterm Tacho.
Ich hab orginal 1149, damit wurden auch meine 185ger eingetragen und der Tacho stimmte fast exakt.
Bei den Kadett Tachos find ich keinen mit 1149.
Gibt es da irgend eine Regel? Sprich niedrigere Zahl zeigt weniger oder mehr an?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

die zahl wirste auch nicht finden ist ja dann ein 220er tacho ich hab so einen kadett tachoeinsatz bei mir auch gefahren und er hat richtig angezeigt.das getriebe ist doch auch vom kadett also was soll passieren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Kann es sein, das der Winkel bei starker Tieferlegung, zuviel für die Innengelenke ist? Die Inneren haben da ja weit weiniger Toleranz als die Äusseren.
Ich höre nämlich irgendwelche Gelenke, Radlager schließe ich aus.
Mit dem C20NE ist meiner nämlich nochmal einen cm runtergekommen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

gut isses auf jedenfall nicht für die gelenke meine klackern beim kurvenfahren auch schon wieder ,aber nur bei volleinschlag.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:gut isses auf jedenfall nicht für die gelenke meine klackern beim kurvenfahren auch schon wieder ,aber nur bei volleinschlag.
Aber das sind ja dann die Aussengelenke. Ich hab den Verdacht das meine Inneren den Löffel abgeben, obwohl, das Geräusch verändert sich nicht. Leider sind die Innengelenke die teureren :babble:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“