Schwungrad erleichtern.

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
sven.r
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 18.12.2003, 22:55
Wohnort: holland

Schwungrad erleichtern.

Beitrag von sven.r »

Hallo leute ich möchte am samstag mein schwungrad vom c20xe erleichtern. Kan mir einer sagen wie viel ich ab nehmen kan oder hat einer bilder. Ich habe mal gehört das man 40% vom orginal gewicht kan abdrehn stimt das? Wuchten kan ich auch auf der arbeit, das ist kein probleem.

Hoffe mir kan einer helfen.

MFG Sven

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad erleichtern.

Beitrag von Totty »

sven.r hat geschrieben:Hallo leute ich möchte am samstag mein schwungrad vom c20xe erleichtern. Kan mir einer sagen wie viel ich ab nehmen kan oder hat einer bilder. Ich habe mal gehört das man 40% vom orginal gewicht kan abdrehn stimt das? Wuchten kan ich auch auf der arbeit, das ist kein probleem.

Hoffe mir kan einer helfen.

MFG Sven

das mit den 40% habe ich auch schon mal gehört aber bin mir nicht sicher es gibt einige firmen die sowas machen schau mal im netz da findest du auch infos wieviel die wiegen
tipp von mir ich würde das ganze wohl mit der kurbelwelle feinwuchten damit beides läuft
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

serie wiegt das tellerschwungrad vom c20xe ca 7.1kg das kann man locker auf 5kg erleichtern ohne das man angst haben muss!

ich würde es aber nicht abdrehen sondern fräsen! also taschen fräsen statt das ganze rad zu schwächen!

ne kleine frage noch wie willste das denn wuchten?

das mit der kurbelwelle ist eigentlich richtig aber zu 90% wird das eh nicht gemacht! und hält auch! so lange das schwungrad relativ leicht ist (ca 5kg) und gut gewuchtet ist sollte das keine probleme geben!

Benutzeravatar
sven.r
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 61
Registriert: 18.12.2003, 22:55
Wohnort: holland

Beitrag von sven.r »

Hallo leute mein schwungrad wiegt 6.7 Kg. Also werde das an der hinterseite mit der drehbank abdrehn und dan an der forderseite mit ne cnc freesmaschine bearbeiten. Wir haben eine wuchtmaschine die auf o,o5 gram genau auswuchten kan auf der arbeit. Ja das mit die korbelwelle wolte ich auch machen. Möchte die dan aber auch erleichtern aber das trau ich mich nicht erlich gesagt das ist ne ganz andere sache als ein schwungrad zu erleichtern. Hat einer schon mal ne korbelwelle modifiziert?

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

dir ist schon klar, dass dir durch die ganze sache drehmoment verloren geht? :wink: :alk:

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

dancing_homer_99 hat geschrieben:dir ist schon klar, dass dir durch die ganze sache drehmoment verloren geht? :wink: :alk:
achja? erklär mal warum?



ich würde das abdrehen auf der rückseite eigentlich komplett lassen evtl bloß mal kurz überdrehen das es halt glatt ist und nicht mehr die rauhe gussoberfläche da ist!

die reibfläche kannste danach auch mal leicht überdrehen das die wieder zu der aufnahme der kurbelwelle läuft!

(also eine aufnahme anfertigen die in etwa so ist wie die anbindung schwungscheibe an kurbelwelle dann dranschrauben und die reibfläche und die auflagefläche des druckautomatens leicht überdrehen das der abstand von reibfläche zur auflagefläche druckautomat gleich bleibt!)

meins sieht zb so aus ;) (kaufteil)

http://hellspeed.de/gallery/teile/Bild_053

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

es wird zwar die zu beschleunigte masse runtergesetzt, somit dreht der motor leichter rauf und somit auch wieder runter. aufgrund des energieerhaltungssatzes geht drehmoment verloren, da einfach weniger masse bewegt wird.
und btw: 93 wurde die schwungmasse zB fürn c20xe im astra sogar erhöht...

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

dancing_homer_99 hat geschrieben: btw: 93 wurde die schwungmasse zB fürn c20xe im astra sogar erhöht...
komisch das das drehmoment vom motor aber gleich blieb?!?! (laut datenblatt!)

tellerschwung ca 7.1kg zu topfschwung ca 12kg?

aber deine begründung ist die beste die ich bis jetz dazu gehört habe ;)

rein theoretisch hast du recht da weniger masse da ist die den motor von einer zündung zur nächsten weiter dreht! macht aber fast nix aus da sobald du eingekuppelt hast sowieso ne ganzen batzen rotierende masse hast die direkt mit dem motor verbunden ist und da machen die 2kg an der schwunscheibe auch (fast) nix mehr aus!

ich bezweifle das man den drehmoment unterschied überhaupt messen kann!

genauso wie das mit der bergauffahr schwäche! ich hab ne 5kg schwunscheibe drin und es hatt sich nix verschlechtert der fährt wie eh und je den berg rauf und fährt weiterhin so gut wie vorher!

den größten unterschied spürt man beim starten im ersten gang und bei den schaltvorgängen und der unterschied ist genial ;)

ich würds jederzeit wiedermachen!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Irgendwie habt ihr ja beide recht. Versuch mal ein großes karusell aufm volksfest anzuhalten, auch wenn man den antrieb abschaltet schleift dich das ein ganzes stück mit. Mach das gleiche mal mit so einem kleinen ding aufm spielplatz, das zieht dich kein meter mit.
Also kann die größere schwungmaqssse auch eine größere kraft (=Drehmoment) abgeben wiel sie eben mehr energie speichert.

Das ganze natürlich nur kurzfristig. Wenn man z.B. in 2. schaltet und die kupplung knallen läst wirkt das drehmoment des motors und der schungmasse auf die räder und sie drehen durch fährt man mit gleicher drehzhal im gleichen gang und gibt einfach nur gas dreht kein rad durch weil nur das drehmoment des motors wirkt.

Mit weniger schwungmasse hängt der motor direkter am gas, ist aber kurzfristeg z.B. beim anfahren weniger drehmoment vorhanden daher kann man den motor leichter abwürgen
Signatur defekt

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

ein gegenstand wie zb ne schwungscheibe keine kraft erzeugen sie kann bloß erzeugte kraft speichern!

und sie kann bloß soviel speichern wie vom motor (verbrennung im brennraum) erzeugt wird! je mehr masse um so länger hält sich die gespeicherte kraft da ja mehr masse da war um zu speichern...

aber mehr kraft entsteht dadurch nicht!

um einen schweren gegenstand zu bewegen/beschleunigen braucht man sogar mehr kraft!

das ganze ist bei so einer simplen erleichterung aber eigentlich zu vernachlässigen! da die vorteile ganz klar überwiegen!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ok, ihr habt mich überzeugt ;)
und ich denk beim corsa is es doch noch um einiges weniger relevant was das drehmoment angeht, als jetzt bei nem schwereren auto

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“