Kaltlaufregler oder Minikat?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Balu »

Kann mir jemand nen KLR empfehlen für nen C20NE ausm Kadett GSI Bj.88. Ist der Einbau aufwendig?
Oder hat wer nen Minikat eingetragen? Ich find keinen für nen Kadett GSI bzw C20NE.
Bitte dringend Antworten, muß wahrscheinlich am Freitag zum Umbau eintragen :dafür:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Balu »

^^Push^^ :poke:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Patrick »

KLR: http://cgi.ebay.de/TWINTEC-Kaltlaufregl ... 240%3A1318
Mini Kat: http://cgi.ebay.de/MINIKAT-EURO2-UMRUST ... 240%3A1318

Dass beide Haendler aus Berlin sind, ist Zufall und hat nichts mit mir zu tun. ;-)
Ich hab lediglich nach "kaltlaufregler opel" bzw. "mini kat opel" gesucht. War auch gar nicht so schwer. *lach*
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Balu »

Patrick hat geschrieben:KLR: http://cgi.ebay.de/TWINTEC-Kaltlaufregl ... 240%3A1318
Mini Kat: http://cgi.ebay.de/MINIKAT-EURO2-UMRUST ... 240%3A1318

Dass beide Haendler aus Berlin sind, ist Zufall und hat nichts mit mir zu tun. ;-)
Ich hab lediglich nach "kaltlaufregler opel" bzw. "mini kat opel" gesucht. War auch gar nicht so schwer. *lach*

Der Minikat ist aber fürn Vectra. Da bräucht ich vorher die ABE Nummer, damit mein Tüver nachschauen kann, ob er mir den einträgt.
Den KLR weiss ich schon, ich fragte ja nach Einbauaktion und Erfahrungen :bonk:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Patrick »

Der Minikat ist aber fürn Vectra. Da bräucht ich vorher die ABE Nummer, damit mein Tüver nachschauen kann, ob er mir den einträgt.
Dann wechseln den Pruefer, geht naemlich auch so. Hab ich auch schon gemacht.

Beim KLR hast du gar nicht so viel Auswahlmoeglichkeiten. Twintec wird meines Wissens nach am meisten verbaut, dann gibts glaube ich noch einen weiteren groesseren Hersteller.
Der Einbau ist relativ einfach, kann man mit etwas Geschick selber machen, aber er muss dann noch abgenommen werden.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Balu »

Wechsel mal den Prüfer??? :cussing:
Ich lebe in Bayern, find da mal einen Vernünftigen :babble:
Ich bin bis jetzt zufrieden, manche Sachen möcht er halt vorab wissen.
Ich will ja beim Ersten mal da durchkommen :driving: :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von calibra1001 »

Ich würde dir eher zum Minikat raten, denn lt. Händler Beschreibung muss der garnicht vom TÜV eingetragen werden! Es reicht eine Einbaubestätigung einer AU Werkstatt (so wars bei meinem D3 KAT auch), mit der ausgefüllten Steuererklärung gehste dann zur Zulassungsstelle und das wars.

Totti

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Balu »

calibra1001 hat geschrieben:Ich würde dir eher zum Minikat raten, denn lt. Händler Beschreibung muss der garnicht vom TÜV eingetragen werden! Es reicht eine Einbaubestätigung einer AU Werkstatt (so wars bei meinem D3 KAT auch), mit der ausgefüllten Steuererklärung gehste dann zur Zulassungsstelle und das wars.

Totti

Minikat wollt ich ja. Muß aber natürlich für den Kadett GSI sein und da find ich keinen.
Deßhalb bräuchte ich vorher eine ABE Nummer von dem, den ich einbaun würde, dann kann er vorher nachschaun, ob er ihn eintragen kann. Er sagt ja eh selbst, das die Teile eigentlich keine Leistung nehmen, da sie bald durchbrennen :mrgreen:
Was hast Du für einen verbaut? Haste ne ABE dafür?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von calibra1001 »

Hi Patrick,

also ne ABE von mir nützt dir nix weil die fürn vollwertigen D3 Kat beim C20Ne ist (calibra).
Aber wieso muss es unbedingt Kadett GSI sein?? Ganz abgesehen davon, dass es auch da Minikats gibt, z.b bei Autoteile-guenstig.de. Sind von Walker und die Zuordnungsliste von Walker ist nicht auf Fahrzeugtypen begrenzt sondern geht nach Motortyp:
http://www.autoteile-guenstig.de/images ... sliste.XLS

Und fürn C20NE gibst Minikats auch in der Bucht, Astra,Vectra usw:

http://cgi.ebay.de/MiniKat-Euro2-Euro-2 ... 240%3A1318

http://cgi.ebay.de/Mini-Kat-MiniKat-Umr ... 240%3A1318

Warum willste du denn unbedingt zum TÜV zum eintragen? Versteh ich ehrlich gesagt nicht wenns doch viel einfacher geht...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von r.siegel »

hier haste ein kaltlaufsysthem von twintec aus der bucht für einen kadett mit c20ne
http://cgi.ebay.de/20315056-Twintec-Twi ... 240%3A1318

der einbau ist ein lacher und mit der mitgelieferten einbauanleitung ein klacks nachteile gibts eigentlich nur im kalten zustand ,nämlich der motor läuft die ersten paar minuten ein bißchen hoch im leerlauf ,das muß abe so sein. sonst gibts keine nachteile .Ich hab die dinger schon des öfteren in fiesta und escort eingebaut und es funktioniert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Kaltlaufregler oder Minikat?

Beitrag von Balu »

^^Den KLR^^ hab ich mir jetzt gekauft. Danke Ralf.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“