C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
Hey hab ein dickes Problem mit meinem Umbau und zwar folgendes
Hab meinen Motor komplett überholt C20xe im Corsa b ex x10xe und lief vor zwei wochen noch sehr gut. Hab letzten Samstag die Bremsscheiben und Beläge neu gemacht den Auspuff ausgerichtet und den Wagen von den Böcken runter gelassen.
Motronik 2.8 C20xe
Nun zu meinem Problem Anlasser dreht aber der Motor springt nicht mehr an er bekommt keinen Sprit und keinen Funken mehr. Hab am Kraftstoffpumpenrelais gemessen und festgestellt das auf dem Pin 87b welches zur kraftstoffpumpe gehen soll beim starten keinen Plus bekommt wenn ich starte. Relais ist heute neu gemacht worden aber läuft immer noch nicht. WFS ist ok Motorchecklampe blinkt nicht.Leuchtet beim starten immer auf.
Hab folgendes am Kraftstoffpumpenrelais gemessen:
Pin 30 = Dauerplus
Pin 86 = Dauerplus
Pin 85b= Zündungsplus
Pin 85 = erst plus und beim einschalten der zündung Masse
Pin 87b= immer masse(Sollte beim starten ja ein Plus haben ist aber nicht)
Pin 87= erst Masse Zündung ein =Plus
Dann hab ich noch ein Dickeres Rot/blaues kabel wo ich garnichts drauf habe weder + noch - Dieses Kabel ist an einem Lila Relais dran vom Original Corsa b kabelbaum
Dann hab ich noch ein braun/blaues oder Blau/braunes kabel was auf Masse liegt.
Grünes Kabel auf Grün (drehzahl)
und ein Schwarzes Kabel das auf Zündung liegt.
MASSE ist am Motor dran Motorsteuergerät hat auch Masse. Weiß nicht mehr weite vielleicht kann mir hier einer helfen.
Steuerzeiten sind ok und Motor hab auf allen Zylindern 14 Bar druck
Kurbelwellensensor ist gemessen und hat 500 Ohm
Kraftstoffpumpe ist ausgebau worden und extern bestromt pumpe läuft an Masse ist auch an der Pumpe vorhanden.
Wenn ich auf pin 87b Plus drauf lege läuft die Pumpe an und der Motor bekommt sprit aber immer noch keinen Funken.
Verstehe nicht warum auf Pin 87b kein plus druchgeschaltet wird vielleicht kann mir einer helfen wäre echt super .
Gruß Thorsten
Hab meinen Motor komplett überholt C20xe im Corsa b ex x10xe und lief vor zwei wochen noch sehr gut. Hab letzten Samstag die Bremsscheiben und Beläge neu gemacht den Auspuff ausgerichtet und den Wagen von den Böcken runter gelassen.
Motronik 2.8 C20xe
Nun zu meinem Problem Anlasser dreht aber der Motor springt nicht mehr an er bekommt keinen Sprit und keinen Funken mehr. Hab am Kraftstoffpumpenrelais gemessen und festgestellt das auf dem Pin 87b welches zur kraftstoffpumpe gehen soll beim starten keinen Plus bekommt wenn ich starte. Relais ist heute neu gemacht worden aber läuft immer noch nicht. WFS ist ok Motorchecklampe blinkt nicht.Leuchtet beim starten immer auf.
Hab folgendes am Kraftstoffpumpenrelais gemessen:
Pin 30 = Dauerplus
Pin 86 = Dauerplus
Pin 85b= Zündungsplus
Pin 85 = erst plus und beim einschalten der zündung Masse
Pin 87b= immer masse(Sollte beim starten ja ein Plus haben ist aber nicht)
Pin 87= erst Masse Zündung ein =Plus
Dann hab ich noch ein Dickeres Rot/blaues kabel wo ich garnichts drauf habe weder + noch - Dieses Kabel ist an einem Lila Relais dran vom Original Corsa b kabelbaum
Dann hab ich noch ein braun/blaues oder Blau/braunes kabel was auf Masse liegt.
Grünes Kabel auf Grün (drehzahl)
und ein Schwarzes Kabel das auf Zündung liegt.
MASSE ist am Motor dran Motorsteuergerät hat auch Masse. Weiß nicht mehr weite vielleicht kann mir hier einer helfen.
Steuerzeiten sind ok und Motor hab auf allen Zylindern 14 Bar druck
Kurbelwellensensor ist gemessen und hat 500 Ohm
Kraftstoffpumpe ist ausgebau worden und extern bestromt pumpe läuft an Masse ist auch an der Pumpe vorhanden.
Wenn ich auf pin 87b Plus drauf lege läuft die Pumpe an und der Motor bekommt sprit aber immer noch keinen Funken.
Verstehe nicht warum auf Pin 87b kein plus druchgeschaltet wird vielleicht kann mir einer helfen wäre echt super .
Gruß Thorsten
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
das lila relais ist vermutlich das orginale benzinpumpenrelais wenn du kein funken und kein sprit hast könnte es auch wenn der kwsensor 500 ohm hat dieser defekt sein.haste mal fehlercodes ausgeblinkt?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
ne ausgeblickt hab ich das noch nicht da ich nicht weiß welche pine es sein müssen womit ich die Mkl zum leuchten bringe
Der kabelbaum müsste aus einem Cali oder astra f sein. Laut prüfwerte soll der zwischen 400 und 800 ohm haben. und liegt mit 500 ohm genau drin !
Aso und wenn ich die Zündung anmache dann klick das Kraftstoffpumpenrelais auch dennoch gibt es keinen Plus an klemme 87B raus
weiß nicht was ich noch machen soll

Der kabelbaum müsste aus einem Cali oder astra f sein. Laut prüfwerte soll der zwischen 400 und 800 ohm haben. und liegt mit 500 ohm genau drin !
Aso und wenn ich die Zündung anmache dann klick das Kraftstoffpumpenrelais auch dennoch gibt es keinen Plus an klemme 87B raus
weiß nicht was ich noch machen soll
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
das relais gibt erst spannung raus wenn es durch das drehzahlsignal vom stg freigeschaltet wird . heißt also kein drehzahlsignal kein sprit. haste denn andem zündspulenblock spannung anliegen?. Zum ausblinken muß du das braun/gelbe kabel am stg bei eingeschalteter zündung auf masse legen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
das hab ich noch nicht gemessen da ich mich auf mein Kraftstoffpumpenrelais festgebissen habe. Weiß auf jedenfall das ich kein funken und sprit habe wenn ich die Kraftstoffpumpe extern bestrome läuft kraftstoff zur einspritzleiste aber es wird nicht gezündet. Hab an der Elektrik nichts verändert da er vor 2wochen noch lief und von heute auf morgen nichts mehr.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
Hey
hab den Fehlerspeicher abgerufen fehlercode 19 Motordrehzahl Signal fehler.
Mögliche fehler sind Kabelbaum den hab ich durchgemessen zum stg die haben durchgang.
Kurbelwellensensor den hab ich gemessen der hat 512ohm
Impulsgeber
Motorsteuergerät.
Was meint ihr dazu was soll ich tun ? Laut messung ist der Sensor ok.
Hab auch keinen zum tauschen da. Ich weiß bei VW ist es so wenn der Motor nicht läuft setzten die den Fehler automatisch erst wenn die starten löscht sich der fehler ist das vielleicht auch der fall bei den Opel motoren ?
Bitte um Rat danke schon mal ..
hab den Fehlerspeicher abgerufen fehlercode 19 Motordrehzahl Signal fehler.
Mögliche fehler sind Kabelbaum den hab ich durchgemessen zum stg die haben durchgang.
Kurbelwellensensor den hab ich gemessen der hat 512ohm
Impulsgeber
Motorsteuergerät.
Was meint ihr dazu was soll ich tun ? Laut messung ist der Sensor ok.
Hab auch keinen zum tauschen da. Ich weiß bei VW ist es so wenn der Motor nicht läuft setzten die den Fehler automatisch erst wenn die starten löscht sich der fehler ist das vielleicht auch der fall bei den Opel motoren ?
Bitte um Rat danke schon mal ..
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
wenn der motor nicht läuft setzt er normalerweise fehlercode 31 der bedeutet kein drehzahlsignal . 19 bedeutet falsches drehzahlsignal also könnte der kw sensor nicht i.o. sein oder es ist der drehzahlsensor von der nockenwelle gemeint wobei ich ersteres glaube.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
Hey also kurbelwellensensor erneuert und der motor läuft wieder:) Danke sehr.
Hab jedoch noch ein kleines problem was erst nach dem der Kurbelwellensensor defekt war aufgetreten ist und zwar nimmt der Motor zeitweise kein gas mehr an und ich habe drehzahlschwankungen drin von ca 1000ump bis 1500ump hab aber den eindruck wenn der motor um die 95Grad hat läuft der sauber und ohne aussetzer weiter. hab gelegendlich auch ne fehlzündung beim gas geben aus dem luftfilterkasten wenn der motor die drehzahlschwankungen hat und ich gas gebe
Wenn ich den Motor aus mache und danach wieder starte ist es manchmal auch weg. hat der motor seine 96 grad oder mehr läuft der motor auch ohne drehzahlschwankung und nimmt sauber gas an
Könnte es vielleicht an dem neuen Kurbelwellensensor liegen ? Hab gesehen es gibt zwei verschiedene mit einem anderen widerstand!.
Fehlerspeicher ist leer was könnte das den wieder sein?
Hab jedoch noch ein kleines problem was erst nach dem der Kurbelwellensensor defekt war aufgetreten ist und zwar nimmt der Motor zeitweise kein gas mehr an und ich habe drehzahlschwankungen drin von ca 1000ump bis 1500ump hab aber den eindruck wenn der motor um die 95Grad hat läuft der sauber und ohne aussetzer weiter. hab gelegendlich auch ne fehlzündung beim gas geben aus dem luftfilterkasten wenn der motor die drehzahlschwankungen hat und ich gas gebe
Wenn ich den Motor aus mache und danach wieder starte ist es manchmal auch weg. hat der motor seine 96 grad oder mehr läuft der motor auch ohne drehzahlschwankung und nimmt sauber gas an
Könnte es vielleicht an dem neuen Kurbelwellensensor liegen ? Hab gesehen es gibt zwei verschiedene mit einem anderen widerstand!.
Fehlerspeicher ist leer was könnte das den wieder sein?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
möglicherweise isses auch nur der temperatursensor fürs stg
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
wenn ich den tempfühlerstecker abziehe geht das stg auf einen festen wert der im stg hinterlegt ist ?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
normal ist das so allerdings wird dann auch ein fehlercode gesetzt
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
also den leerlaufregler schließ ich aus da er immer versucht den leerlauf wieder zufinden bin aber auch der meinung das er zu fett läuft und deswegen kein gas mehr annimmt auch die fehlzündung hat die jedoch aus dem luftfilterkasten kommt. kann ich den fühler denn irgendwie testen oder kann ich den nur auf verdacht neu machen ?
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
mach ihn direkt auf verdacht neu, der kostet doch nix.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
hab mich erkundig und gesehen das es zwei verschiedene farben gibt einmal schwarze Tempfühler und einmal blaue. hab aber bei mir einen weißen drin welcher kommt denn bei der motronik 2.8 rein ?
- corsa-b-xe
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 104
- Registriert: 28.12.2009, 18:25
- Fahrzeug: corsa b 2l16V
- Wohnort: 66646 marpinge
- Kontaktdaten:
Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?
meine von den 2.8ern sind alle blau.aber spielt die farbe denn ne rolle!??
die 2 muss davor!!!