Hallo,
also ich war ja länger schon nicht mehr hier, was wohl daran liegt, dass ich in der letzten zeit so viel um die Ohren hatte. ;)
Ich habe ein kleines Problem mit meinem C20NE. Er stammt aus einem Astra F ( Motronic 1.5.1 , oder ? )
Also erst hat es mich nicht weiter gestört, dass er manchmal das Gas nicht richtig annehmen wollte, aber mittlerweile wirds immer schlimmer. Zudem fängt er auch an "stufenweise" zu beschleunigen. :/
Die MIL blieb aus, aber ich hab sicherheitshalber mal ausgelesen.. Fehlercode 21: Drosselklappenpoti Spannung hoch, aber auch nach dem tausch des Potis blieb das Problem weiterhin bestehen.
Nun bin ich echt am überlegen ob es am Luftmassenmesser liegt. Da ich keinen zum tasch hab wollte ich mich hier erstmal informieren ob jemand schonmal ähnliche Probleme in Verbindung mit dem LMM gehabt hat.
MfG
C20NE Luftmassenmesser defekt !?
- Kuschke
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 144
- Registriert: 06.08.2008, 16:47
- Fahrzeug: Corsa A c20ne
- Wohnort: Bad Wünnenberg, NRW
- Kontaktdaten:
C20NE Luftmassenmesser defekt !?
Corsa A C20ne + F13WR
Corsa A Fred: corsa-galerie-f18/kuschkes-corsa-a-project-t24879.html
Corsa A Fred: corsa-galerie-f18/kuschkes-corsa-a-project-t24879.html
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: C20NE Luftmassenmesser defekt !?
ich hab auch den c20ne mit motronic 1.5.2 oder wie auch immer ;)
ich hatte auch schon mit diversen problemen zu kämpfen, aber der luftmassenmesser war niemals schuld.
zum probieren habe ich mittlerweile alles 2x liegen.
steuergerät, lmm, nen paar sensoren.
du beschreibst ein ruckeln oder schlechte gasannahme.
kannst du das etwas einschränken?
im kalten oder betriebswarmen zustand oder immer?
unter volllast / teillast?
es geht in erster linie nach zündung/gemischaufbereitung einzuschränken.
setzt im moment des ruckeln die zündung oder die benzinzufuhr aus?
könnte auch an deiner benzinpumpe oder nem undichten schlauch der nebenluft zieht liegen.
ich hatte auch schon mit diversen problemen zu kämpfen, aber der luftmassenmesser war niemals schuld.
zum probieren habe ich mittlerweile alles 2x liegen.
steuergerät, lmm, nen paar sensoren.
du beschreibst ein ruckeln oder schlechte gasannahme.
kannst du das etwas einschränken?
im kalten oder betriebswarmen zustand oder immer?
unter volllast / teillast?
es geht in erster linie nach zündung/gemischaufbereitung einzuschränken.
setzt im moment des ruckeln die zündung oder die benzinzufuhr aus?
könnte auch an deiner benzinpumpe oder nem undichten schlauch der nebenluft zieht liegen.
- Kuschke
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 144
- Registriert: 06.08.2008, 16:47
- Fahrzeug: Corsa A c20ne
- Wohnort: Bad Wünnenberg, NRW
- Kontaktdaten:
Re: C20NE Luftmassenmesser defekt !?
Hi,
also es ist eher eine stufenweise Beschleunigung als ein ruckeln. Und es tritt immer auf. ;)
Ich hab jetzt so gut wie alle Sensoren getauscht, da ich sie doppelt hatte. Das Problem besteht weiterhin, also gehe ich mal weiter vom Luftmassenmesser aus. Ein bekannter hat mir heute erz. , dass er ähnliche Probleme bei seinem Astra F hatte und bei ihm war der LMM schuld. :/
Wir schauen mal... die 38 Euro kann man wohl bei Ebay investieren... das Auto muss eh bald weichen. :(
MfG
also es ist eher eine stufenweise Beschleunigung als ein ruckeln. Und es tritt immer auf. ;)
Ich hab jetzt so gut wie alle Sensoren getauscht, da ich sie doppelt hatte. Das Problem besteht weiterhin, also gehe ich mal weiter vom Luftmassenmesser aus. Ein bekannter hat mir heute erz. , dass er ähnliche Probleme bei seinem Astra F hatte und bei ihm war der LMM schuld. :/
Wir schauen mal... die 38 Euro kann man wohl bei Ebay investieren... das Auto muss eh bald weichen. :(
MfG
Corsa A C20ne + F13WR
Corsa A Fred: corsa-galerie-f18/kuschkes-corsa-a-project-t24879.html
Corsa A Fred: corsa-galerie-f18/kuschkes-corsa-a-project-t24879.html