Welches Diagnosegerät
Welches Diagnosegerät
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen welches Fehlerauslesegerät/Diagnosegerät bei meinem Corsa 1.0 Bj 2001 funktioniert? Es muss auch Fehler löschen können. Das GM Tech 2 kann ich mir natürlich nicht leisten. Budget 50€; hab da auch schon was gefunden wie z.b das hier "U480 OBD 2 Diagnosegerät Diagnose". Vielleicht hat sich jemand von euch schon sowas zugelegt und kann mir sagen welches sicher geht? Hab da nämlich son Problem mit der Abgasleuchte/Motorleuchte, aber das ist eine andere Geschichte. Kann nicht jedes mal zum Fehlerlöschen in die Werkstatt und ganze Abgasanlage tauschen will ich auch nicht ;-)
ich würde gerne wissen welches Fehlerauslesegerät/Diagnosegerät bei meinem Corsa 1.0 Bj 2001 funktioniert? Es muss auch Fehler löschen können. Das GM Tech 2 kann ich mir natürlich nicht leisten. Budget 50€; hab da auch schon was gefunden wie z.b das hier "U480 OBD 2 Diagnosegerät Diagnose". Vielleicht hat sich jemand von euch schon sowas zugelegt und kann mir sagen welches sicher geht? Hab da nämlich son Problem mit der Abgasleuchte/Motorleuchte, aber das ist eine andere Geschichte. Kann nicht jedes mal zum Fehlerlöschen in die Werkstatt und ganze Abgasanlage tauschen will ich auch nicht ;-)
Re: Welches Diagnosegerät
Hallo
Besitzt du zufällig ein Android Telefon? Dann gehts für ein paar Euro.
Besitzt du zufällig ein Android Telefon? Dann gehts für ein paar Euro.
- Cappucino
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 21.03.2011, 13:49
- Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
- Wohnort: Weilburg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Diagnosegerät
Ich klinke mich hier mal ein:
Also der X14SZ hat ja auch den 16 Poligen Stecker, mit 4 Stelligen Codes (ausblinken funktioniert, warum auch immer, bei mir nicht). Also es gibt ja für Android eine App, mit der man per Bluetoothmodul die Fehlercodes, das Drehmoment, die Temperatur etc. etc. in Echtzeit auslesen kann.
Jetzt ist meine Frage, kann ich mit so einem stink normalen OBD II Bluetooth Gerät meine Fehlercodes auslesen?
Weil im Internet steht teilweise, dass der X14SZ zwar den Anschluss von OBD II hat, aber OBD I Codes ausgibt (das mit den 4-Stelligen Codes habe ich auch nur gelesen)
Hat jemad damit Erfahrung?
Wenn ja würde es ja mit 20€ mir langen ein Diagnosegerät mit weitreichenden Funktionen zu bekommen!
Also der X14SZ hat ja auch den 16 Poligen Stecker, mit 4 Stelligen Codes (ausblinken funktioniert, warum auch immer, bei mir nicht). Also es gibt ja für Android eine App, mit der man per Bluetoothmodul die Fehlercodes, das Drehmoment, die Temperatur etc. etc. in Echtzeit auslesen kann.
Jetzt ist meine Frage, kann ich mit so einem stink normalen OBD II Bluetooth Gerät meine Fehlercodes auslesen?
Weil im Internet steht teilweise, dass der X14SZ zwar den Anschluss von OBD II hat, aber OBD I Codes ausgibt (das mit den 4-Stelligen Codes habe ich auch nur gelesen)
Hat jemad damit Erfahrung?
Wenn ja würde es ja mit 20€ mir langen ein Diagnosegerät mit weitreichenden Funktionen zu bekommen!
Re: Welches Diagnosegerät
*interessiertguck*Skinless hat geschrieben: Besitzt du zufällig ein Android Telefon? Dann gehts für ein paar Euro.
Kannst du darüber etwas mehr erzählen?
gruß Acki
Re: Welches Diagnosegerät
ich schreib euch heute Abend ein kleinen Bericht nach Feierabend 

Re: Welches Diagnosegerät
Hi,
hab leider kein Android Smartphone, aber kannst gerne mehr erzählen, überlege mir ehh eins zu holen. Zu meinem Fehler: Habe herausgefunden, dass man die Batterie einfach für 10 min. abklemmen muss, dann ist der Fehlerspeicher gelöscht (allerdings auch die Tageskilometer und die Uhr). Geht halt allerdings nur bei Fehlern, die einmal kurz aufgetreten sind und die Lampe deswegen noch an war. (Batterie kurz abschließen klappt nicht, da Restspannung...)
Aber hat den keiner von euch ein Auslesegerät für den 1.0 Corsa 2001? Kann doch nihct sein oder? Will bloß wissen welches sicher geht.
hab leider kein Android Smartphone, aber kannst gerne mehr erzählen, überlege mir ehh eins zu holen. Zu meinem Fehler: Habe herausgefunden, dass man die Batterie einfach für 10 min. abklemmen muss, dann ist der Fehlerspeicher gelöscht (allerdings auch die Tageskilometer und die Uhr). Geht halt allerdings nur bei Fehlern, die einmal kurz aufgetreten sind und die Lampe deswegen noch an war. (Batterie kurz abschließen klappt nicht, da Restspannung...)
Aber hat den keiner von euch ein Auslesegerät für den 1.0 Corsa 2001? Kann doch nihct sein oder? Will bloß wissen welches sicher geht.
Re: Welches Diagnosegerät
wo wohnst du denn?
Re: Welches Diagnosegerät
Ich weiß zwar nicht was hinter deine Frage steht, aber ich wohne in Nürnberg. Fals mein Deutsch nicht genug in deutscher Hochsprache geschrieben ist, kann ich das gerne ändern. ;-)
Re: Welches Diagnosegerät
Ich wohne am Bodensee hättest sonnst vorbeikommen können hätt ich dir schnell den Fehler ausgelesen aber das lohnt sich net.
Schau doch mal bei ein paar kleinen Werkstätten vorbei die haben meist von Bosch ein Diagnosegerät, die verlangen meistens nichts oder nur ein Trinkgeld fürs auslesen
Schau doch mal bei ein paar kleinen Werkstätten vorbei die haben meist von Bosch ein Diagnosegerät, die verlangen meistens nichts oder nur ein Trinkgeld fürs auslesen
Re: Welches Diagnosegerät
Und was für eine Auslesegerät hast du da, das wollte ich ja eigentlich nur wissen. Oder weißt du nicht ob es beim Corsa funktioniert?
Re: Welches Diagnosegerät
so etwas nur von einem anderen Hersteller damit ich es mit der Torque App und meinem Android Handy nutzen kann.
http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Diagno ... 56484cb2a3
http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Diagno ... 56484cb2a3
Re: Welches Diagnosegerät
Ahh ok,
danke für die Antwort. Kommt vielleicht in Frage allerdings wär mir so ein "komplettes" Gerät lieber sage ich mal.
Hat den sonst keine ein Diagnosegerät für unter 100€ für einen Corsa? Wir haben bei uns in der Familie 3 Opel Corsas und da rentiert sich so ein Gerät alle mal. Muss doch Leute hier geben die sowas haben. Redet mit mir!
Danke trotzdem :-)
danke für die Antwort. Kommt vielleicht in Frage allerdings wär mir so ein "komplettes" Gerät lieber sage ich mal.
Hat den sonst keine ein Diagnosegerät für unter 100€ für einen Corsa? Wir haben bei uns in der Familie 3 Opel Corsas und da rentiert sich so ein Gerät alle mal. Muss doch Leute hier geben die sowas haben. Redet mit mir!
Danke trotzdem :-)
Re: Welches Diagnosegerät
Um den Motor-Fehlerspeicher auszulesen braucht man so ein Gerät nur beim x10xe und x12xe. Bei allen anderen reicht eine Büroklammer. Deshalb haben nicht so viele so ein Gerät.
gruß Acki
gruß Acki