Hallo
Habe mir einen gebrauchten Corsa c gekauft 2003 Erstzulassung. Leider fehlt das bordwerkzeug. Hat jemand eines zu verkaufen?
Wo gehört das bordwerkzeug Original hin? Bitte mit Bild
Bordwerkzeug
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Bordwerkzeug
Moin, beim C Corsa ist es wie beim B, da liegt der Wagenheber mit Schraubenzieher und Radschlüssel in einer Kunstledertasche in der Mitte des Reserverades. Es gab und gibt es heute immer mehr, das Fahrzeuge auch ohne Bordwerkzeug ausgestatet sind, des Gewichts wegen, dafü haben die aber dann ein Pannenset on Board. Sprich, Leckspray und Minikompressor. Allerdings ist der Reifen danach nicht mehr zu gebrauchen, das ist nur dafür gedacht, um den Weg in die Werkstatt anzutreten und dort neue Reifen montieren zu lassen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- speedy_gonzales
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 102
- Registriert: 03.04.2017, 01:59
- Fahrzeug: 2xCorsa-A+Scooter
- Wohnort: Privinz Barcelona, Catalunya
- Kontaktdaten:
Re: Bordwerkzeug
Eiegntlich gehört das wohl eher in die sparte "Suche" des Marktplatz. Geh mal zum nachsten Schrotti, oder zum nächsten Autobastler und frag da nach, ausser einem Wagenheber und einer Radschlüssel ist da beim C-Corsa denk ich normal eh nicht viel dabei, vieleicht noch ein Kreuz und ein Schlitz schuabenzieher oder son "Umdrehbarer" mit Kreuz und Schlitz lol.
Wenn Du ihn abholen kommst(Nahe Barcelona hehehehehehe), oder extrem Sinnlos die Versankosten bezahlst, und Dir nix ausmacht dass der aus einem Twingo kommt schenk ich Dir liebend gerne einen so assi notafall Wagenheber lol, wenn Du's rechtzeitig sagst auch zwei oder drei, sowas krieg ich vom Schrotti geschenkt als guter Kunde. Paar versiffte Warnwesten und Wardreiecke etc sind auch kein Problem
Versankosten nach Deutschland von hier sind dank Gewicht und überteuerter Spanischer Post dummerweis ca. 23€ für einen Wagenheber, da kriegste das definitv billiger beim nächsten Schrotti!!!
Mein Tipp: Ich hab einen 6,50€ "Aldi" 12V Minikompressor (Vor dem Supersonderrestpostenangebot mit etwas versifften Karton warens noch 13,99€) im "Alltags-Auto" liegen der seit der Anschaffung, zum Fahrräder aufpumpen, Bälle aufpumpen, und Notfalls kurz einen Autoreifen(meistens nicht mal meine) aufpumpen herhällt.
Der hier schaut auf den ersten Blick sogar wesentlich besser aus als meiner

Im normalfalls das bei kleinen pannen(Ohne das dumme Spray) um z.B. mit 'ner Schraube im Rad bis nach Hause/zur Werkstatt etc. zu kommen und dort flicken die den Reifen dann normal recht billig hier in Spanien.
Inzwischen ist die sowieso von Anfang an recht unpräzise Druckanzeige(Barometer?) kaputt, aber das ist ja auch keine Präzisonsangelegenheit, sondern muss nur ordentlich Luft in den Reifen damit man mit etwas erhöter Vorsicht, bis zur nächsten Werkstatt kommt ohne Felgen zu demolieren oder unnötige Abflüge zu machen.
Mit den neueren leider recht windigen Opel orginal "Pannenradschlüsseln" die von einer Werkstatt viel zu fest angezogene(Schlagschrauber hau rein methode) Stahlfelgen irgendwo im Regen Abontierten zu versuchen, endet eh meistens soweiso mit 'ner ordentlichen Erkältung und einem verbogenen Radschlüssel, und dem drauf folgenden Anruf des Abschleppers oder der besorgung besseren Werkzeugs, je nach Situation^^
Wenn Du ihn abholen kommst(Nahe Barcelona hehehehehehe), oder extrem Sinnlos die Versankosten bezahlst, und Dir nix ausmacht dass der aus einem Twingo kommt schenk ich Dir liebend gerne einen so assi notafall Wagenheber lol, wenn Du's rechtzeitig sagst auch zwei oder drei, sowas krieg ich vom Schrotti geschenkt als guter Kunde. Paar versiffte Warnwesten und Wardreiecke etc sind auch kein Problem



Versankosten nach Deutschland von hier sind dank Gewicht und überteuerter Spanischer Post dummerweis ca. 23€ für einen Wagenheber, da kriegste das definitv billiger beim nächsten Schrotti!!!
Mein Tipp: Ich hab einen 6,50€ "Aldi" 12V Minikompressor (Vor dem Supersonderrestpostenangebot mit etwas versifften Karton warens noch 13,99€) im "Alltags-Auto" liegen der seit der Anschaffung, zum Fahrräder aufpumpen, Bälle aufpumpen, und Notfalls kurz einen Autoreifen(meistens nicht mal meine) aufpumpen herhällt.
Der hier schaut auf den ersten Blick sogar wesentlich besser aus als meiner


Im normalfalls das bei kleinen pannen(Ohne das dumme Spray) um z.B. mit 'ner Schraube im Rad bis nach Hause/zur Werkstatt etc. zu kommen und dort flicken die den Reifen dann normal recht billig hier in Spanien.
Inzwischen ist die sowieso von Anfang an recht unpräzise Druckanzeige(Barometer?) kaputt, aber das ist ja auch keine Präzisonsangelegenheit, sondern muss nur ordentlich Luft in den Reifen damit man mit etwas erhöter Vorsicht, bis zur nächsten Werkstatt kommt ohne Felgen zu demolieren oder unnötige Abflüge zu machen.
Mit den neueren leider recht windigen Opel orginal "Pannenradschlüsseln" die von einer Werkstatt viel zu fest angezogene(Schlagschrauber hau rein methode) Stahlfelgen irgendwo im Regen Abontierten zu versuchen, endet eh meistens soweiso mit 'ner ordentlichen Erkältung und einem verbogenen Radschlüssel, und dem drauf folgenden Anruf des Abschleppers oder der besorgung besseren Werkzeugs, je nach Situation^^
Lieber Sonntags A-Corsa fahren, als einen C-Corsa als Montagsauto zu erwischen.
Will heute mal kein Radikalist sein ;)

Will heute mal kein Radikalist sein ;)