wirtschaftlicher Totalschaden-Erfahrungen

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
Miu
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 26.03.2012, 09:42

wirtschaftlicher Totalschaden-Erfahrungen

Beitrag von Miu »

Hallo zusammen,
nachdem mein kleine Corsa Anfang der Woche durch die simple Auswechslung des Keilriemens wieder perfekt gelaufen ist, hat 1 Tag später nachts ein blinder Audi A8 Fahrer einen schweren Hänger, der neben meinem Auto parkte mit überhöhter Geschwindigkeit gerammt und in meine Knutschkugel geschoben. :gun: Nun war der Gutachter heute da und es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, da die Heckklappe komplett hinüber ist, das Dach wo diese abschließt eingedrückt und auch die rechte Seite inkl Rücklicht schlimm aussieht. Sieht man teilweise auch auf dem Bild. Er meinte, bei einem wirtschaftlichen Totalschaden würde die Versicherung generell nur den Wiederbeschaffungswert abzgl des Restwerts bezahlen, was bei meinem kleinen Auto ja jetzt nicht die Welt ist. (BJ 1996, aber erst 114 Tsd gelaufen) Sehr ärgerlich daran ist, dass er nachdem jetzt der Keilriemen ausgewechselt wurde keinerlei Mucken mehr gemacht hat, und es ansonsten ein super zuverlässiges, fast rostfreies Auto mit neuem TÜV ist. Ich bin mir nun unschlüssig, was ich machen soll. Reparieren wird, wenn es auch jemand schwarz macht, ja viel zu teuer. Aber für das Geld, was die Versicherung ja dann wahrscheinlich bezahlen wird, krieg ich ja auch wahrscheinlich nix gescheites^^ Oder hab ich da was falsch verstanden? Bezahlen die vielleicht doch mehr? Kann ja irgendwo nicht angehene, dass mir ein Volldepp mein Auto kaputt fährt und ich jetzt dumm da stehe^^ Ist doch mein erstes eigenes Auto :cry:
Dateianhänge
DSC_0265 klein.jpg

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: wirtschaftlicher Totalschaden-Erfahrungen

Beitrag von Cappucino »

Was hatte denn dein Corsa an Austattung, Motor etc etc. ?
Normalerweise fragt der Gutachter danach ob etwas außerplanmäßig zuletzt gemacht wurde (wie zb. dein Keilriemen) und berücksichtigt das dann in seinem Gutachten.
Viel restwert kann das Auto auch nicht mehr haben (gehe da mal von 100€ aus die du beim verkaufen noch bekommst).
Je nach Ausstattung und Zustand wäre da sicherlich etwas bis zu 1500€ möglich, aber so wie das auf dem Bild aussieht würde ich sagen, dass da nicht viel an Ausstattung drinne ist. Hättest du den Wagen mal poliert usw. wäre da sicherlich mehr drinne gewesen (und das kostet wirklich nicht die Welt)
So sieht der Prüfer nur den schäbigen Lack...

Mach dir nicht allzu große Hoffnungen, gib mal deine Ausstattung durch dann sehen wir mal weiter ;-)
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Buddy32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 24.04.2012, 11:33
Fahrzeug: Corsa B 1.4

Re: wirtschaftlicher Totalschaden-Erfahrungen

Beitrag von Buddy32 »

Reparieren kannst vergessen, so wie das aussieht hat der Rahmen sehr wahrscheinlich was abbekommen.

Bei mir wurde das wie folgt gemacht: Gutachter kam, nannte Restwert vom Auto im Unfallzustand, Versicherung zog mir den Restwert vom Wiederbeschaffungswert ab,Auto Privat Teurer Verkauft als Restwert von Versicherung war.

Bei mir war es allerdings ein Omega 2,5V6 mit allem Schnick Schnack, restwert war 200€, also keine Sorge viel ziehen die nicht ab beim Corsa.

Wenn du mit dem Betrag nicht einverstanden bist, kannst du ja auch einen Gutachter von deiner Versicherung kommen lassen und dagegen angehen.

Ganz wichtig, dir steht 14 Tage lang ein leihwagen zu, zur PKW neubeschaffung, muss die Versicherung des Unfallverursachers bezahlen. Für jemand der auf sein Fahrzeug angewiesen ist, das wichtigste überhaupt. Das hat mir den Job gerettet.
Mein Corsa !! Klein aber Oho

Miu
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 26.03.2012, 09:42

Re: wirtschaftlicher Totalschaden-Erfahrungen

Beitrag von Miu »

Danke schon mal:)
Also, mein Corsa hat 45 PS (33 kW) | 1.195 cm³, mit einem wie gesagt funkelnagelneuen Keilriemen :mrgreen: Ansonsten wurde jetzt vorm Tüv die Bremsen gemacht, vor einiger Zeit der Auspuff und die Ölwanne. Der Lack sieht in der Tat kacke aus, wie es der Zufall so wollte, hatte ich mir fürs Woende eine Poliermaschine organisiert. Ich hab den Wagen einmal per Hand poliert und danach is mir der Arm abgefallen^^. Wenn ich ihn jetzt verkaufen werde, und darauf wird es rauslaufen nach einiger Überlegung, werd ich ihn noch mal blitzeblank machen. Hab nämlich am Woende im Netz gestöbert, und es wird wohl wieder ein kleiner Corsa werden 8)
Das mit dem Leihwagen werde ich auch auf jedenfall in Anspruch nehmen, der Verursacher (bzw ja dessen Versicherung) kommt mir nur aufgrund der Tatsache, dass ich mir kein neues Auto leisten kann, schon irgendwie zu billig weg sonst^^

Buddy32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 24.04.2012, 11:33
Fahrzeug: Corsa B 1.4

Re: wirtschaftlicher Totalschaden-Erfahrungen

Beitrag von Buddy32 »

Wenn du Platz hast und auch die entsprechende Kenntnis, schraub alles ab und verkauf die Teile in der Bucht. Einige Schrottis (Zeitungen sind ja voll davon) Zahlen auch für die Rohkarosse noch zum teil 100Ekken.

So würd ich das machen. Wenns nicht auf jeden Cent ankommt, kannst den Wagen auch so Verkaufen.

Aber vergiss nicht die extra Kohle für den Keilriemen. :mrgreen:
Mein Corsa !! Klein aber Oho

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“