Was bedeutet beim Corsa B der Zusatz "Eco"?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
Supermoto
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2008, 14:29

Was bedeutet beim Corsa B der Zusatz "Eco"?

Beitrag von Supermoto »

Hallo alle,

hab mir grad eben nen Corsa B angesehen:

E.Z.: 01.1996
1.2 l 45PS
km: 78000 garantiert
Tüv/AU neu
rot
Null Rost
Preis: 2100€
:roll:

Ist`n "Eco". Was heisst das? Oder anders gefragt, was ist da der Unterschied zum normalen 1.2 45PS ?

Danke schonmal

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Abgasnorm.

Economisch halt.

Ach ja, ich glaub mit den Eco-Tech Motoren wollte Opel auch die Geräuschemmision und den Verbrauch senken...

Naja, ich bin froh dass ich noch nen richtigen Opelmotor hab :wink:
Bild

Supermoto
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2008, 14:29

Beitrag von Supermoto »

Cali-LET hat geschrieben: Economisch halt.
Ja, das mit ECOnomisch war schon klar :roll: , aber was heisst das im Klartext? Hat der D3 Abgasnorm und verbraucht weniger?

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ma ehrlich, sind die eco motoren wirklich so schlecht?
auch was den eco 2liter motor angeht. klar der hat 14ps weniger (versus c20xe) aber compact fährt doch auch einen eco motor (wenn auch turbo)... also so schlecht können die doch garnet sein, bzw. kennt einer die groben unterschiede was die mechanik angeht? würd mich mal interessieren, bin noch keinen gefahren nur alle schimpfen immer auf diesen "ecodreck"

sebi89
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 28.07.2007, 10:14
Wohnort: Blackcity

Beitrag von sebi89 »

Das "Eco" hat nichts mit dem Motor zu tun, sondern mit der Ausstattung. Ich hab auch noch en "richtigen" Opelmotor. Eco war bei den B Corsas glaub ich die einfachste Ausstattung...also kein ABS und solche Sachen.
Mein Auto...
Corsa B Eco Bauj.: 96
1.4 60 PS
Weiß mit Goldfolie und
Sponsorenaufkleber^^
...das war´s erst mal.

Supermoto
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2008, 14:29

Beitrag von Supermoto »

sebi89 hat geschrieben:.Eco war bei den B Corsas glaub ich die einfachste Ausstattung...also kein ABS und solche Sachen.
Also noch magerer als "City"? :?

Benutzeravatar
facelifter
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 04.09.2007, 12:04
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Hamburg

Beitrag von facelifter »

Jup eco ist das "kassengestell"...
*Corsa A XE,Omega B MV6,Kadett C Caravan 2,2CIH*

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Also das glaub ich mal jetzt nicht so ganz...

Ich hatte damals einen City Corsa.
Also noch weniger Ausstattung wie der ist ja schon rein theoretisch nicht möglich.
Oder gibts auch autos ohne Lenkräder`?? :wink:

Der hatte nicht mal die Kabel für ein Radio drin...
Also nix mit Eco=niedrigstes Modell.

Soweit ich weiß wollte Opel damals mit der Einführung der Ecotec Motoren folgende 3 Punkte erreichen:

-bessere Abgasnorm
-geringere Geräuschemission
-weniger Verbrauch

Bei nem bekannten steht auf dem OPC Motor auch ECO drauf und der hat mehr Leistung als der C20XE.
Ist also mit der Leistung nur bedingt zu vergleichen
Bild

apollo

Beitrag von apollo »

vor allen dingen steht ja ECO auch auf dem Motor...

sebi89
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 28.07.2007, 10:14
Wohnort: Blackcity

Beitrag von sebi89 »

Man darf das Corsa B Modell "Eco" nicht mit den neueren Motoren "Ecomotoren" von Opel verwechseln. Ich hab wie schon geschrieben auch noch en richtigen Opelmotor, obwohl ich das Eco Modell hab.
Mein Auto...
Corsa B Eco Bauj.: 96
1.4 60 PS
Weiß mit Goldfolie und
Sponsorenaufkleber^^
...das war´s erst mal.

Supermoto
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 05.01.2008, 14:29

Beitrag von Supermoto »

sebi89 hat geschrieben:Man darf das Corsa B Modell "Eco" nicht mit den neueren Motoren "Ecomotoren" von Opel verwechseln. Ich hab wie schon geschrieben auch noch en richtigen Opelmotor, obwohl ich das Eco Modell hab.
Hätt ich auch gemeint. Das "Eco" ist nur ne Ausstattungslinie und hat mit den Ecotec Motoren nix zu tun, denk ich mal.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ich dachte zwar dass jemand anders drauf kommt...aber naja...

Um mal licht ins dunkel zu bringen
ECOTEC® ist die Bezeichnung für alle Motoren, die Opel herstellt. Und sie haben einiges gemeinsam: Sie sind sparsam, sauber, leistungsstark und wartungsarm. Es gibt sie als Ottomotoren, als Dieselmotoren und mit der intelligenten TWINPORT®-Technologie. Die modernen ECOTEC®-Motoren verfügen über ein fortschrittliches Motormanagement, das Einspritzung, Zündung und viele weitere Funktionen steuert. Der Motorblock ist aus Grauguss, um die Geräusche zu reduzieren. Aus Gründen der Gewichtsersparnis ist der Zylinderkopf aus Leichtmetall und Kurbel- und Nockenwellen verfügen über Hohlbohrungen. Die Ölwechsel- und Wartungsintervalle sowohl bei den Otto- als auch bei den Dieselmodellen betragen einheitlich 30.000 Kilometer (oder ein Jahr). Das Leistungsspektrum der ECOTEC®-Triebwerke reicht von 44kW (60 PS) im 1.0 TWINPORT® ECOTEC® bis zu 206kW (280 PS) im 2.8 V6 Turbo ECOTEC®.
Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Die heissen ja auch nicht umsonst ECOTEC und nicht nur Eco..
Er hat einen 45 PS Motor und in der Beschreibung steht, dass die ECOTECs ab 60 PS los gehen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“