Halli hallo,
Grosser schock.
Angeblich brauch mein corsi eine reparatur von 700€
nun will mit jeder einreden ich soll mit lieber n neues auto holeb.
Ich kann den preis nur irgendwie nicht glauben.
Angeblich 3 spurstangebköpfe
Vorne bremsscheiben und beläge und komplett hinten radlager
Kommt das hin?
Also nicht von einkaufspreis her sonder richtig als preis mit arbeitszeit etc
Bin grad bissl venrzweifelt und freu mich über antworten
Reparaturkosten
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Reparaturkosten
Warst du bei ATU?
Ne, aber beide Spurstangenköpfe vorne (mit anschließender Achsvermessung), 2 Bremsscheiben + Beläge und dann hinten noch Radlager: joa, 700€ sind dafür schon angemessen!
Und wenn du dir nun ein neues Auto holst, weisste ja auch nicht, was dich erwartet.
Haste keinen Kumpel der dir das machen kann?
Diese Arbeiten sind doch, sorry, easy.
Kosten an Teilen: Bremsscheiben vorne: 35€
Bremsbeläge: 25€
Spurstangenköpfe beidseitig: 35€
Radlager: 20€
Spurvermessung: 60€
Summe: 175€.
Ne, aber beide Spurstangenköpfe vorne (mit anschließender Achsvermessung), 2 Bremsscheiben + Beläge und dann hinten noch Radlager: joa, 700€ sind dafür schon angemessen!
Und wenn du dir nun ein neues Auto holst, weisste ja auch nicht, was dich erwartet.
Haste keinen Kumpel der dir das machen kann?
Diese Arbeiten sind doch, sorry, easy.
Kosten an Teilen: Bremsscheiben vorne: 35€
Bremsbeläge: 25€
Spurstangenköpfe beidseitig: 35€
Radlager: 20€
Spurvermessung: 60€
Summe: 175€.
Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: Reparaturkosten
Wenn das alles ist, um den Wagen durch den TÜV zu bekommen und er vom Rest und Rost noch ok ist, geht der Preis schon ok, find ich.
Ja, die Arbeiten sind relativ einfach, aber bitte nicht ahnungslos rumdoktorn. Es geht hier um Bremsen und Lenkung.
Den Corsa kann eigentlich jede freie Werkstatt reparieren, also nicht zur Kette mit den 3 Buchstaben. Aber da warst du wahrscheinlich nicht, sonst hätten sie die Stoßdämpfer bemängelt :D
Gruß,
Kai
Ja, die Arbeiten sind relativ einfach, aber bitte nicht ahnungslos rumdoktorn. Es geht hier um Bremsen und Lenkung.
Den Corsa kann eigentlich jede freie Werkstatt reparieren, also nicht zur Kette mit den 3 Buchstaben. Aber da warst du wahrscheinlich nicht, sonst hätten sie die Stoßdämpfer bemängelt :D
Gruß,
Kai
Endverbraucher...
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturkosten
Also jetzt mal sachlich. Der Preis kommt einer Opel-Vertragswerkstatt gerecht, aber keiner freien KFZ-Werkstatt. Die müssen nämlich um ihre Kunden kämpfen.
Ich habe jetzt mal die Ersatzteile bei kfzteile24.de anhand eines Opel Corsa B 1,4l 16v zusammengetragen:
2x Spurstangenkopf aussen: 17 EUR
1x Spurstange: 19 EUR
2x Bremsscheibe VA: 48 EUR
1x Satz Bremsbeläge: 20 EUR
2x Radlager HA: 30 EUR
Gesamt: 134 EUR
Hinzu kommt Achsvermessung: 50 EUR
Arbeitszeit: 2,5h zu je 80 EUR
Insgesamt komm ich auf unter 400 EUR.
Hier gilt es: Teile selber bestellen und Angebote in freien Werkstätten einholen!
Opel Originalteile sind natürlich deutlich teurer. Und selbst wenn die Werkstatt Teile aus dem Zubehör nimmt, sind sie in der Regel teurer, als wenn du sie selber kaufst. Keine Werkstatt gibt dir die Einkaufspreise weiter.
Die nächste Frage ist, ob die Sachen überhaupt alle gemacht werden müssen. Ich will keinem etwas unterstellen, aber es wäre nichts neues, dass Werkstätten Diagnosen erstellen, die einfach nur einen Zweck haben und zwar die eigene Tasche zu füllen.
Darf ich fragen, wo du dir deinen Kostenvoranschlag hast machen lassen? Zufällig bei einer der großen KFZ-Werkstatt Ketten?
Grüße,
Patrick
Ich habe jetzt mal die Ersatzteile bei kfzteile24.de anhand eines Opel Corsa B 1,4l 16v zusammengetragen:
2x Spurstangenkopf aussen: 17 EUR
1x Spurstange: 19 EUR
2x Bremsscheibe VA: 48 EUR
1x Satz Bremsbeläge: 20 EUR
2x Radlager HA: 30 EUR
Gesamt: 134 EUR
Hinzu kommt Achsvermessung: 50 EUR
Arbeitszeit: 2,5h zu je 80 EUR
Insgesamt komm ich auf unter 400 EUR.
Hier gilt es: Teile selber bestellen und Angebote in freien Werkstätten einholen!
Opel Originalteile sind natürlich deutlich teurer. Und selbst wenn die Werkstatt Teile aus dem Zubehör nimmt, sind sie in der Regel teurer, als wenn du sie selber kaufst. Keine Werkstatt gibt dir die Einkaufspreise weiter.
Die nächste Frage ist, ob die Sachen überhaupt alle gemacht werden müssen. Ich will keinem etwas unterstellen, aber es wäre nichts neues, dass Werkstätten Diagnosen erstellen, die einfach nur einen Zweck haben und zwar die eigene Tasche zu füllen.
Darf ich fragen, wo du dir deinen Kostenvoranschlag hast machen lassen? Zufällig bei einer der großen KFZ-Werkstatt Ketten?
Grüße,
Patrick
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005