Huhu!
Bei neueren Modellen hat Opel freundlicherweise eine richtige Notöffnungsmöglichkeit vorgesehen und auch im Handbuch beschrieben, aber das nützt dir leider gar nichts.
Arbeite dich bis zum Kofferraum vor, nimm von innen die Verkleidung von der Kofferraumklappe ab. Die ist geschraubt und geklipst. Du brauchst dafür einen 20er oder 25er Torx-Schraubendreher, wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn du die ab hast, ziehst du einfach an dem Gestänge und ***TATA*** kannst durch die Kofferraumklappe aussteigen.
Dann kannst du in Ruhe das Schloss ausbauen. Am Schließzylinder selber kann man übrigens leider nichts reparieren, der ist so verschlossen dass man ihn nicht heil aufbekommt.
Bleibt also, wenn du ihn auch ausgebaut nicht wieder hinbekommst, entweder ein neuer gebrauchter mit Schlüssel (dann hast du 2 verschiedene Schlüssel für dein Auto) oder der Einbau einer Zentralverriegelung (dann brauchst du hinten keinen Schlüssel mehr) oder das Nachbestellen eines neuen Originalzylinders bei Opel (so um die 80 Euro, passt dafür dann aber auch zu deinem alten Schlüssel).
Für die letzten Versuche am ausgebauten Zylinder würde ich übrigens mal eine Flasche Bremsenreiniger probieren. Das Zeug ist für schwergängige Schlösser viel besser als Kriechöl, weil es jahrzehntealtes, verharztes Fett löst. Richtig ordentlich damit fluten, Schlüssel rein, drehen, wieder fluten und so weiter. So lange, bis kein Dreck mehr rauskommt. Wirkt in 9 von 10 Fällen Wunder. Und bitte draußen machen, außer du willst auch gleich die bewusstseinserweiternden Effekte des Bremsenreinigers ausprobieren
Liebe Grüße
Thomas