Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.01.2015, 03:54
Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Hallo Forum,
ich habe hier einen Corsa B (Bj.2000) mit Zentralverriegelung. Bei diesem Auto lässt sich die Fahrertür nicht mehr aufschließen. Ich muß entweder die Beifahrertür oder den Kofferraumdeckel aufschließen, damit sich alle Türen, (inklusive Fahrertür) mittels Zentralverriegelung öffnen. Abschließen der Fahrertür funktioniert tadellos. Das bedeutet: Ich muß entweder die Beifahrertür oder den Kofferraum aufschließen damit sich die Fahrertür via ZV öffnet. Schließen kann ich alle drei Türen über die Fahrertür. Es ist unabhängig von der Temperatur (Thema Vereisung) und auch eine Behandlung mit "WD-40" bringt keine Verbesserung.
Beim Versuch die Fahrertür aufzuschließen verhält sich das Türschloß völlig normal, keine spürbaren Widerstände etc.pp. beim drehen des Schlüssels, kein (ver)haken, kein Unterschied zur Beifahrertür, nur öffnet die ZV keine der drei Türen über die Fahrertür am Auto. Wie gesagt, alle anderen Türen öffnen sich selbst - und auch die Fahrertür ganz normal. Verschließen der Fahrertür inklusive der zwei anderen Türen geht über die Fahrertür ganz normal.
Woran kann das liegen? Liegt es an der ZV oder eher am Türschloß auf der Fahrerseite selbst? Wie behebe ich diesen Fehler?
Gruß
Currywurst
ich habe hier einen Corsa B (Bj.2000) mit Zentralverriegelung. Bei diesem Auto lässt sich die Fahrertür nicht mehr aufschließen. Ich muß entweder die Beifahrertür oder den Kofferraumdeckel aufschließen, damit sich alle Türen, (inklusive Fahrertür) mittels Zentralverriegelung öffnen. Abschließen der Fahrertür funktioniert tadellos. Das bedeutet: Ich muß entweder die Beifahrertür oder den Kofferraum aufschließen damit sich die Fahrertür via ZV öffnet. Schließen kann ich alle drei Türen über die Fahrertür. Es ist unabhängig von der Temperatur (Thema Vereisung) und auch eine Behandlung mit "WD-40" bringt keine Verbesserung.
Beim Versuch die Fahrertür aufzuschließen verhält sich das Türschloß völlig normal, keine spürbaren Widerstände etc.pp. beim drehen des Schlüssels, kein (ver)haken, kein Unterschied zur Beifahrertür, nur öffnet die ZV keine der drei Türen über die Fahrertür am Auto. Wie gesagt, alle anderen Türen öffnen sich selbst - und auch die Fahrertür ganz normal. Verschließen der Fahrertür inklusive der zwei anderen Türen geht über die Fahrertür ganz normal.
Woran kann das liegen? Liegt es an der ZV oder eher am Türschloß auf der Fahrerseite selbst? Wie behebe ich diesen Fehler?
Gruß
Currywurst
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Das klingt eher nach einem mechanischen Problem. Es gibt bei der Schließung 2 Stellungen, die aber für deinen Fall extrem wichtig ist momentan. Wenn du nämlich über die Fahrertür abschließt und den Schlüssel in die waagerechte Position bringst, hast du die sogenannte Diebstahlsicherung aktiviert.In dieser Position bekommst du dann kein anderes Schloß mehr mit dem Sclüssel auf, sondern das geht dann nur noch über die Fahrertüre, die aber bei dir ja dann nicht funktionieren würde, wenn ich dich recht verstanden hab. Es sei denn du kannst an der Fahrertüre wieder aus der waagerechten Position in die senkrechte den Schlüssel drehen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Ich habe das so verstanden, dass die Fahrertür mechanisch öffnet, wenn der Schlüssel auf "Öffnen" bewegt wird.
Aber der Rest wird nicht aktiviert, also springen die ZV- Motoren an den restlichen Verriegelungen nicht an.
Das klingt für mich so, als ob der Schalter an der ZV fürs Signal "Öffnen" einen weg hat.
(da ich aber leider einen Corsa mit Nachrüst ZV fahre und mein ehemaliger Corsa mit orginaler ZV zu kurz bei mir war, als das ich mich mal mit dem System beschäftigt habe, kenne ich den Innenaufbau vom Schloss mit den Kontaktschaltern der ZV leider nicht
)
Denn egal wie der Schlüssel an der Fahrerseite steht: geht der Pin an der Fahrertür hoch, müssen das die anderen Türen ebenfalls tun.
Aber der Rest wird nicht aktiviert, also springen die ZV- Motoren an den restlichen Verriegelungen nicht an.
Das klingt für mich so, als ob der Schalter an der ZV fürs Signal "Öffnen" einen weg hat.
(da ich aber leider einen Corsa mit Nachrüst ZV fahre und mein ehemaliger Corsa mit orginaler ZV zu kurz bei mir war, als das ich mich mal mit dem System beschäftigt habe, kenne ich den Innenaufbau vom Schloss mit den Kontaktschaltern der ZV leider nicht

Denn egal wie der Schlüssel an der Fahrerseite steht: geht der Pin an der Fahrertür hoch, müssen das die anderen Türen ebenfalls tun.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Sebi, wenn bei der serienmäßigen ZV der Schlüssel in der waagerechten Position raus gezogen wird, dann kannst du den Pin nicht mehr hoch ziehen. Da ist der Stellmotor innen elektrisch blockiert. Das ist die Position Diebstahlsicherung. Den Impuls bekommen die Stellmotoren über einen Federkontakt am Schließzylinder. Bei dem normalen Schließvorgang wird vom Schließzylinder über eine Verbindunsstange der Stellmotor Fahrertür in die Position schließen gedrückt und dadurch schließen die anderen Türen mit. Geregelt wird das ganze über das Steuergerät, welches im Beifahrer-.Fußraum hinter dem Motorsteuergerät sitzt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Ja, daran erinnere ich mich und klingt auch logisch. Danke für die Erklärungen!
Nur im obigen Fall steckt der Schlüssel ja, Türpin geht auch hoch (Fahrertür öffnet), nur der Rest folgt nicht.
Also könnte die Ursache in diesem "Federkontakt" liegen?
Mal abwarten, wenn sich der TE meldet.
Nur im obigen Fall steckt der Schlüssel ja, Türpin geht auch hoch (Fahrertür öffnet), nur der Rest folgt nicht.
Also könnte die Ursache in diesem "Federkontakt" liegen?
Mal abwarten, wenn sich der TE meldet.

Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.01.2015, 03:54
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Sorry, ich war heute morgen noch nicht so richtig wach. Hier noch einmal eine etwas (hoffentlich) besser beschriebene Variante der Problematik:
Wenn die Fahrertür verschlossen wurde (egal ob mit Schlüssel oder durch voherigen druck auf den Riegel im Innenraum) läßt sich selbige nicht mehr über das Fahrertürschloß öffnen. Auch der Kofferraum und die Beifahrertür bleiben Verschloßen (entgegen meiner obigen Darstellung ... habe es eben nochmals geprüft) Schließe ich die Beifahrertür auf, so öffnet sich auch die Fahrertür.
Das ABSCHLIEßEN der Fahrertür über das FAHRERTÜRSCHLOß funktioniert tadellos. (auch die anderen beiden Türen werden hierbei ordnungsgemäß (mit)verschlossen, doch AUFSCHLIEßEN der Fahrertür über das Fahrertürschloß geht nicht. Vom Fahrertürschloß lässt sich nun nichts mehr öffnen.

Aus der BA .... Seiten 33 und 36 .... habe ich alle Schließvarianten ausprobiert (s.o.)
Wenn die Fahrertür verschlossen wurde (egal ob mit Schlüssel oder durch voherigen druck auf den Riegel im Innenraum) läßt sich selbige nicht mehr über das Fahrertürschloß öffnen. Auch der Kofferraum und die Beifahrertür bleiben Verschloßen (entgegen meiner obigen Darstellung ... habe es eben nochmals geprüft) Schließe ich die Beifahrertür auf, so öffnet sich auch die Fahrertür.
Das ABSCHLIEßEN der Fahrertür über das FAHRERTÜRSCHLOß funktioniert tadellos. (auch die anderen beiden Türen werden hierbei ordnungsgemäß (mit)verschlossen, doch AUFSCHLIEßEN der Fahrertür über das Fahrertürschloß geht nicht. Vom Fahrertürschloß lässt sich nun nichts mehr öffnen.

Aus der BA .... Seiten 33 und 36 .... habe ich alle Schließvarianten ausprobiert (s.o.)
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Moin. Ich würd dir als erstes erstmal empfehlen die Türverkleidung abzubauen, die Folie darunter zu entfernen vorsichtig, dann mal zu prüfen, ob diese Verbindungsstange zwischen Schließzylinder und Türschloß noch drin ist. Weil nach deiner Beswchreibung funktioniert der Stellmotor ja wenn du es über die Beifahrerseite betätigst.
Wenn es ein elektrisches Problem wäre, dann würd sich die Ursache anders darstellen. Ich hatte mal Wasseinbruch in der A-Säule wo das Steuergerät hockt, das war dann geflutet und da hat meine ZV auch gesponnen. Aber das hat sich darin geäußert das der Stellmotor der Fahrertür nicht mehr richtig funktioniert hat und sich der Schlüssel im Schloß auch nicht mehr drehen ließ. Da brauchte ich ein neues Steuergerät und alles war wieder ok.
Wenn es ein elektrisches Problem wäre, dann würd sich die Ursache anders darstellen. Ich hatte mal Wasseinbruch in der A-Säule wo das Steuergerät hockt, das war dann geflutet und da hat meine ZV auch gesponnen. Aber das hat sich darin geäußert das der Stellmotor der Fahrertür nicht mehr richtig funktioniert hat und sich der Schlüssel im Schloß auch nicht mehr drehen ließ. Da brauchte ich ein neues Steuergerät und alles war wieder ok.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Okay, jetzt ist es definitiv kein elektr. Problem mehr, sondern mechanisch.
Dann mal demontieren...
Dann mal demontieren...

Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.01.2015, 03:54
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Ok, dann werde ich mich am WE mal an's Verkleidung "wegoperieren" machen. Ich hoffe nur das ich da nichts kaputt mache!
Vielen Dank an Euch alle bis hierher. Ich melde mich sobald es neue Erkenntnisse oder Fragen gibt.
mit Dank und besten Grüßen ...
Currywurst
Vielen Dank an Euch alle bis hierher. Ich melde mich sobald es neue Erkenntnisse oder Fragen gibt.
mit Dank und besten Grüßen ...
Currywurst
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.01.2015, 03:54
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Hallo an alle Helfer,
es ist leider etwas Zeit vergangen, aber ich möchte doch mal eine kurze Rückmeldung hinterlassen. Die ZV des Autos hatte keinen direkten Defekt. Es war eher ein Problem am Schloss der Fahrertür. Am Schloss war ein Teil defekt welches nun gewechselt wurde. (Mitnehmer Teilenr.: 90540613 - 134467 14.21 €uro)
Ich habe mir die Demontage der Türverkleidung lieber erspart und erfahrenere "KFZ-Schrauber" damit beauftragt. Es ist nicht so das ich mir die Reparatur nicht selber zugetraut hätte, aber zum einen habe ich in meiner Garage z.Zt. keinen Platz (u. keinen Strom) und zum anderen fehlt mir u.U. das passende Werkzeug. (Und verdammt kalt ist's dort, ganz nebenbei, z.Zt. auch!)
Die Reparatur am Schloss der Fahrertür hatte im übrigen zur Folge das sich der Kofferraumdeckel nun auch wieder via ZV öffnen lässt. Ich danke Euch für Eure wertvollen Hinweise, Tipps und Tricks.
Currywurst
es ist leider etwas Zeit vergangen, aber ich möchte doch mal eine kurze Rückmeldung hinterlassen. Die ZV des Autos hatte keinen direkten Defekt. Es war eher ein Problem am Schloss der Fahrertür. Am Schloss war ein Teil defekt welches nun gewechselt wurde. (Mitnehmer Teilenr.: 90540613 - 134467 14.21 €uro)
Ich habe mir die Demontage der Türverkleidung lieber erspart und erfahrenere "KFZ-Schrauber" damit beauftragt. Es ist nicht so das ich mir die Reparatur nicht selber zugetraut hätte, aber zum einen habe ich in meiner Garage z.Zt. keinen Platz (u. keinen Strom) und zum anderen fehlt mir u.U. das passende Werkzeug. (Und verdammt kalt ist's dort, ganz nebenbei, z.Zt. auch!)
Die Reparatur am Schloss der Fahrertür hatte im übrigen zur Folge das sich der Kofferraumdeckel nun auch wieder via ZV öffnen lässt. Ich danke Euch für Eure wertvollen Hinweise, Tipps und Tricks.
Currywurst
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.01.2015, 03:54
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Kurzer Nachtrag zur "ZV" ...
Wie schon erwähnt funktioniert die Zentralverriegelung nun eigentlich so wie sie soll. Allerdings nur mit einem der beiden Schlüssel die ich beim Kauf erhielt.
Festgestellt habe ich folgendes:
Einer der beiden Schlüssel hat ein kleines Lämpchen und eine Knopfzelle (Typ 626) eingebaut. Der andere ist ohne Knopfzelle u. Lämpchen. Mit dem Schlüssel ohne Lämpchen u. Knopfzelle funktioniert sowohl die "ZV" als auch die "Zündung" (Zündschlüssel) absolut tadellos! Allerdings funktionierte die "ZV" öfter nicht bei dem Schlüssel mit Lämpchen. Als ich gestern das Auto mit eben diesem (Lämpchen) Schlüssel anlassen wollte, tat sich nichts. Es leuchtete nur die "MKL" kann es sein das der "Chip 'ne Macke hat? Bei dem Schlüssel ohne Beleuchtung funktioniert sowohl die "ZV" als auch die "Zündung IMMER tadellos. Haben alle Schlüssel einen "RFID-Chip" ? Kann es sein, dass der Schlüssel mit Beleuchtung ein "Chip-Defekt" hat? Und basieren diese Chips / Transponder alle auf "RFID" Basis ?
Currywurst
Wie schon erwähnt funktioniert die Zentralverriegelung nun eigentlich so wie sie soll. Allerdings nur mit einem der beiden Schlüssel die ich beim Kauf erhielt.
Festgestellt habe ich folgendes:
Einer der beiden Schlüssel hat ein kleines Lämpchen und eine Knopfzelle (Typ 626) eingebaut. Der andere ist ohne Knopfzelle u. Lämpchen. Mit dem Schlüssel ohne Lämpchen u. Knopfzelle funktioniert sowohl die "ZV" als auch die "Zündung" (Zündschlüssel) absolut tadellos! Allerdings funktionierte die "ZV" öfter nicht bei dem Schlüssel mit Lämpchen. Als ich gestern das Auto mit eben diesem (Lämpchen) Schlüssel anlassen wollte, tat sich nichts. Es leuchtete nur die "MKL" kann es sein das der "Chip 'ne Macke hat? Bei dem Schlüssel ohne Beleuchtung funktioniert sowohl die "ZV" als auch die "Zündung IMMER tadellos. Haben alle Schlüssel einen "RFID-Chip" ? Kann es sein, dass der Schlüssel mit Beleuchtung ein "Chip-Defekt" hat? Und basieren diese Chips / Transponder alle auf "RFID" Basis ?
Currywurst
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Moin, der Schlüssel ohne Lämpchen ist der richtige, weil der hat den Transponder zur Deaktivierung der Wegfahrsperre. Der andere hat halt anstatt des Transponders das Lämpchen drin, das akzeptiert die Wegfahrsperre aber nicht. Der Schlüssel sollt allerdings nur zum aufsperren funktionieren, solang die Zähne des Schlüssels noch nicht allzu abgenutzt sind.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Abend.
Auch der Lampenschlüssel hat den Transponder! Und zwar links neben der Lampe.
Muss ja auch, sonst wäre dieser Schlüssel ja völlig nutzlos.
Auch der Lampenschlüssel hat den Transponder! Und zwar links neben der Lampe.
Muss ja auch, sonst wäre dieser Schlüssel ja völlig nutzlos.

Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Na wenn er nen Transponder hätte, wüde der Corsa ja anspringen und die MKL nicht blinken. Ich kenn auch nur diese Lämpchenschlüssel ohne Transponder. Die ersten Corsa gabs ja auch ohne WFS, da gabs solche Schlüssel mal, mit Einführung der WFS gabs dann die ohne Lampe aber mit Transponder, unabhängig davon konnte man allerdings solche Schlüssel ohne Transponder auch als Ersatzschlüssel ordern. So einen hab ich auch als Notfallhelfer. Wenn man sich aussperrt. 

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fahrertür läßt sich nicht aufschließen ...
Problem ist, dass hier was von "Zündung" steht - die sollte immer gehen. Egal welcher Schlüssel.
Und MKL leuchtet = blinkt?
Dann wirds am Transponder liegen.
Und MKL leuchtet = blinkt?
Dann wirds am Transponder liegen.
Gruss Sebi