
200000 sind Standard (Stand-Art ist die Kunst des Stillstands, die wollen wir beim Auto ja nicht...

erst ab 500000 würd' ich von "außergewöhnlicher" Laufleistung sprechen...
das Problem sind diese verdammten Zahnriemen, wenn Dir die Werkstatt bei Fälligkeit sagt: "600€"...
wenn der Wagen dann schon über 200000km runter hat, fehlt's meistens ja anderswo auch...
wenn man sein Schätzchen aber selber am Leben erhält, hat man nicht nur den Verschleißzustand besser unter Kontrolle, dann kostet so'n Zahnriemen mit Wasserpumpe nur noch zwischen 50 und 150€ und ein bis zwei Stunden Arbeit (hab's bisher nur beim Omega gemacht, da kam man wahrscheinlich auch besser ran, bei der 2-Liter-Maschine ohne Klimaanlage).
überhaupt meine ich, werden die Kilometer bezüglich der Lebensdauer der Motoren maßlos überschätzt...
ich kenne ein paar Außendienstfahrer und auch meine Motoren werden üblicherweise erst nach 30km wieder für längere Zeit abgestellt.
Die Motoren haben damit keine Probleme, das Problem sind eher die 5-bis-8-km-Fahrten. aber durch die 50km zur Arbeit, in meinem Fall, sammeln sich die Kilometer halt schnell an...
das Aus für "ältere" Fahrzeuge kommt meistens mit so Kleinigkeiten wie dem Aussetzen der Zentralverriegelung, der elektrischen Scheibenheber und Außenspiegel, Lüfter, automatische Sitzeinstellung, undichte Klimaanlagen, ...
der ganze Krempel halt, den man zwar nicht unbedingt zum Fahren braucht, der das Fahren aber bequem und komfortabel machen soll, an den man sich fatalerweise schnell und gern gewöhnt und dessen Instandhaltungskosten dann aber doch in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen...
klassischer Streitfall zwischen einem Kumpel und mir, ist das elektrisch bedienbare Schiebedach...
mir hat's in die Karre mal reingeregnet, weil die Nullstellung des Schalters nicht unbedingt und immer auch der Nullstellung des Schiebedachs entsprach.
meine Konsequenz aus dieser Erfahrung: Schiebedach geschlossen halten (hat eh nicht geholfen, die Hitze mancher Sommertage aus dem Auto rauszubringen).
seither ist das Fehlen eines Schiebedachs für mich kein Manko und wenn, dann ist mir die Variante mit Handkurbel immer noch die liebere...

was ich aber gar nicht verstehe: trotzdem die kaputte Klimaanlage und der zu erwartende Aufwand für den Zündkerzenwechsel beim 6-Zylinder schlussendlich den wirtschaftlichen Totalschaden seines letzten Omegas herbeiführten, sucht mein Kumpel (Rentner, der einmal die Woche zum Einkaufen fährt - OK, dafür fast täglich zum Zigarettenholen, weil man ungern 30 € für Rauchwaren in die Hand nimmt, wenn die eigentlichen Lebensmittel für die Woche weniger kosten und weil 3 Schachteln Zigaretten, wenn sie da sind, genaus schnell ver(b)raucht sind, wie zwei...

aber das muss ich jetzt auch nicht verstehen...
