zuerst einmal hoffe ich, dass der viele Text nicht abschreckt, denn in 5 Minuten habt ihr meine ganzen "Probleme" durch & könnt mir hoffentlich kräftig helfen! Danke!

ALso.. ich fahre seit März 2009 (also ca. 3 1/2 Jahre) oben angegebenen Corsa B, also einen 1.2 16V mit gut 126.000km auf der Uhr, bisher ohne größere Probleme & Reparaturen - Verschleißteile (Bremsbeläge/Klötze VA, ÖL, Reifen) sowie 1x ein defekter Öldruckschalter sind erneuert worden. Also soweit eigentlich nichts besonderes, größeres oder auch kostspieleriges..
Ich habe durch viel Arbeit, persönliche Verpflichtungen etc. meinen TÜV (im September 2012 abgelaufen) ca. 4 Wochen überzogen & habe mir irgendwie schon gedacht, dass diesmal irgendwas anfällt/gemacht werden muss, sodass ich mich schon darauf eingestellt habe.
Ich habe das Auto heute morgen meinen Eltern mitgegeben, dass diese es beim FOH dem TÜV vorführen (lassen), da man sich dort kennt & ich in der Zeit auf der Arbeit bin bzw. sein muss. :D
Es wurden nun folgende Sachen bemängelt (ich musste die angeschlagenen 89€ zum Glück nicht bezahlen, da meine Eltern ganz gut mit dem Opel-Händler können, da Sie dort auch seit ca. 20 Jahren alle 2 Jahre jeweils 2 Neuwagen beziehen & die natürlich davon ausgehen bzw. hoffen, dass ich die Sachen bei denen machen lasse):
- Bremsbeläge und Scheibenbremse VA
- Heckwischer Spritzanlage hinten ohne Funktion
- Scheinwerfer lose links + rechts
- Rückfahrscheinwerfer links + rechts ohne Funktion
- Reifen Laufrichtung HA
- Spurstangenköpfe links + rechts
- Auspuff (MSD) und Schellen vorn
- Lichteinstellung falsch
- Ölverlust
Das ist natürlich 'ne ganze Menge, die jetzt gemacht werden muss & ich stehe jetzt erst mal ohne Auto da, was ich eigentlich täglich benötige.. :( Bei Opel haben Sie meinen Eltern mit "großzügigen" Konditionen inkl. Arbeitszeit & Material (Großhändlerpreise etc.) ca. 700-800€ an Reparaturkosten vorgeschlagen. Der Betrag kommt mir bei einem Restwert von 1000, maximal vielleicht 1500€ ziemlich hoch vor & nun bin ich natürlich am Infos etc. einholen, damit ich das Auto (viel) günstiger wieder flott bekomme & natürlich auch über den TÜV bekomme.
Bremsscheiben sowie Beläge (bzw. vorne sind es ja Klötze oder?!) für die VA & sogar noch Teile für die Bremsenteile für die HA habe ich aus den Kleinanzeigen von privat NEUE von ATE für 50€ inkl. Versand geschossen. Das ist hoffentlich schon mal ein guter Kurs - oder?

Wie teuer kann/wird bzw. DARF der Einbau beim "Freien", FOH oder "Privat-Schrauber" maximal sein?
Zur Heckwischer Spritzanlage kann ich groß nix sagen, da ich diese auch quasi nie benutzt habe.. gehe mal von einer Verstopfung, einem defekten/porösen oder abgeknickten Kabel aus oder was könnte das noch sein? Vorne gibt es keine Probleme! Wie teuer kann/würde eine Reparatur sein?
Scheinwerfer lose: Dort vermute ich, dass diese kleinen weißen Kunststoff/Plastik Halter (ab-)gebrochen sind, sodass sich die Scheinwerfer "bewegen können". Sind doch solche hier oder? http://www.ebay.de/itm/OPEL-CORSA-B-2x- ... 415d32371f
Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion: Defekte Lampen oder ???
Reifen Laufrichtung: habe "neue gebrauchte" Reifen mit 6-7mm Profil auf Stahlfelgen für 15€ gekauft & beim Aufziehen an der HA wohl die Laufrichtung nicht beachtet. Da müsste ich theoretisch doch nur die Seiten wechseln, richtig?
Spurstangenköpfe: Verschleissteil oder unter was "verbuche" ich das? Habe schon welche von Febi Bilstein für 35€ inkl. Versand für links + rechts herausgesucht. Marke & Preis in Ordnung? Habe zwar nicht die Ahnung, aber den Namen habe ich schon mal gehört..
Wie teuer kann/wird bzw. DARF der Einbau beim "Freien", FOH oder "Privat-Schrauber" maximal sein?
Auspuff (MSD) & Schellen vorn: Mein Bruder hätte noch einen "alten", aber unbenutzten original GM Auspuff von seinem ehemaligen Tigra A liegen, würde dieser passen? Ansonsten: Empfehlung(en)? Schellen würde ich im Baumarkt, beim Freien oder im Netz mit Halterungen etc. im Set für 5-10€ kaufen, falls das in Ordnung ist..
Die falsche Lichteinstellung ist wohl auf die "losen" Scheinwerfer zurückzuführen.. denke ist keine große Sache & dürfte ein "Freundlicher" für 'ne Tasse Kaffee machen oder?!

Beim Ölverlust wurde gesagt, dass wohl wieder der vor ca. 1/2 Jahr getauscht Öldruckschalter und/oder Dichtung defekt seien. Da würde ich erst einmal versuchen auf Kulanz bei der damaligen Werkstatt zu agieren..
Ich hoffe, dass der viele Text nicht abschreckt, ich habe als Ahnungsloser alle Informationen, die mir zur Verfügung stehen aufgeschrieben & bitte um Hilfe, Informationen & Ratschlägen - auch zu meinen rausgesuchten Teilen inkl. Preisen etc. :-)
Ich hoffe man kann die 700-800€ noch reduzieren, weil ich mir das derzeit leider echt nicht leisten kann (Azubi mit schlechtem Gehalt)..

Danke & Liebe Grüße!