Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Antworten
CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von CorsaCrosser »

Moin,
Sicherlich kennt ihr ja Trabis (oder auch andere z.B. n Mini Cooper) mit nem netten Motorradmotörchen, ala Hayabusa oder weiß der Geier, die schön bis 10000 Umdrehungen (und mehr) drehen und n fettes Grinsen ins Gesicht zaubern.
Jetzt meine Frage: Wie wird das technisch umgesetzt?
Irgendein PKW-Getriebe an den Motor?
oder
Hinterachse ist nur n "Stange" mit nem Zahnrad, indem die Kette eingehongen wird? (Ich glaub so wie beim Quad)
oder
Das Diff. wird irgendwie von der Kette angetrieben?

Vielleicht weiß ja einer was, evtl. mit Fotos oder so. Ich bin gespannt. :mrgreen:

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von kappo »

Also meines Wissen sollte das ganze keine 400Kg überschreiten, denn dann ist es noch zulässig keinen Rückwärtsgang zu haben. Wenn dem so ist, kannst du das Motorradgetriebe drin lassen und einfache ein kleineres Ritzel vorne drauf, Kette/Kardan an Hinterachse. Bremsen usw. . Fertig

Rückwärts musste dann halt schieben.

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von CorsaCrosser »

Sind die Dinger nicht sowieso just for fun oder für 1/4 Meile-Rennen? Da hätt ich sowieso nicht an nen Rückwärtsgang gedacht.

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von kappo »

Na dann kannst du dir bauen was du willst. Kannst dann auch das original Getriebe behalten, musst halt nur die Übersetzung anpassen und fertig.

Benutzeravatar
cih
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 05.06.2010, 16:11
Fahrzeug: Corsa B X12SZ
Wohnort: Hannover-Nordstadt
Kontaktdaten:

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von cih »

für alle, die mal wieder zu faul zum suchen sind :roll:

http://www.youtube.com/watch?v=dg6-E-GNmWo

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von CorsaCrosser »

Warum zu faul zum Suchen? Genug Videos hab ich mir schon einverleibt und Google hab ich auch schon missbraucht. Infos sind übrigens auch nicht grade viele in deinem Video. Egal. :roll:

Ok, Getriebe bleibt original, aber wie genau sieht die Hinterachse aus?
Einfach hinten alles rausschneiden, Rahmen reinschweißen, Motor rein, "Stange" mit dem Zahnrad rein, fertig?
Bremsen würden ja vorne reichen, 2 Federbeine müssten evtl. noch, oder hinten komplett starr lassen?
(Alles natürlich gaaanz vereinfacht gesagt :wink:)

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von kappo »

Na wenn du mit dem Ding nicht um die Kurve fahren willst, reicht es ne Stange rein zu bauen. Dämpfer sollten rein und halt eine entsprechende Halterung. Bisschen Kühlung und Luftansaugung verlegt .. Fertig.

-7i-
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 09.07.2011, 00:26

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von -7i- »

bei solchen umbauten ist der motor längs eingebaut, mit heckantrieb. gelagertes stück kardanwelle mit kettenrad drauf, gefahren wird mit dem sequentiellen getriebe vom motorrad. wenn schon ein sequentielles vorhanden ist, warum sollte man dann ein olles autogetriebe fahren was noch unnötiges gewicht mit sich bringt.

hab mir diesbezüglich schon einige gedanken gemacht, hab mit ein paar freunden auch schon mal einen rasenmähertraktor mit honda 750 V4 motor gebaut. da war allerdings eine starrachse mit kettenantrieb dran, der einfachheit halber.

mfg

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von CorsaCrosser »

Umme Kurve sollte man damit ja schon fahren können. Geht das mit der Stange nich trotzdem (auch wenns ein bissen mit Gewalt ist :mrgreen:)?

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von Master_U »

kappo hat geschrieben: Bisschen Kühlung und Luftansaugung verlegt .. Fertig.
Vorallem letzteres ist kritisch, denn Motorradmotoren (vorallem Vergasermodelle)mit Ram Air reagieren extrems empfindlich auf Veränderung der Luftansaugung. Darüber sollte man sich vorher echt informieren. Vorallem Kawamotoren sind da ganz empfindlich.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Trabant + Motorradmotor = *großesgrinsen*

Beitrag von kappo »

Zum Thema Kurvenfahren:

Wenn du ne Starrachse drin hast, drehen sich die beiden hinteren Räder immer gleich schnell. Da du kein Differential hast, dreht sich dann in der Kurve immer ein Rad zu schnell/langsam. Deswegen wirst du sehr hohen Reifenverschleiß beim Kurvenfahren haben. Zum Driften super, wobei allerdings proffesionelle Drifter auch nicht mit Starrachse fahren sondern, meines Wissens, nur mit stark angepassten Differentialen.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“