Opel Vectra C / Frage

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Antworten
DeKay
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011, 13:45
Fahrzeug: Corsa B Eco 1,0
Wohnort: 4596* Gladbeck

Opel Vectra C / Frage

Beitrag von DeKay »

Hallo ihr Lieben Opelaner :)

Hoffe ich kann meine Frage auch hier los werden und muss mich nicht wieder in einem neuen Forum anmelden :mrgreen:
Aus meinen Corsa Zeiten weiß ich ja noch das hier eigentliche alle ganz hilfbereicht waren.

Es geht darum das ich damals schweren Herzen meinen Corsa abgeben musste, dann auf VW umgestiegen bin, und total unzufrieden bin :cussing:

Nun möchte ich zurück nach Opel und hab mir den Vectra C (Facelift) ausgeguckt, finde den echt schick 8)

Und der Wagen wurde auch von vielen renommierten Zeitungen gelobt bsp. von AutoBild/Auto-Motor-und-Sport/Focus etc.

Aber in Foren steht überall das der Förmlich auseinander fällt, Turbos gehen kaputt, Steuerkette nach 50tkm hin, Automatik Getriebe halten mit Glück 40tkm, usw usw. (auf die ganzen Diesel Probleme komme ich erst garnicht da eh kein Diesel in Frage kommt)

Aber ich denke mir so schlecht kann der Wagen doch nicht sein. Sogar im 100.000km Dauertest einer renommierten Zeitung schaffte es Platz 2 ohne große Probleme, und gerade selten fährt der bei uns auch nicht rum.

Und wäre er ja soooooo schlecht wie in den Foren hätte er nicht so gut in den Tests abgeschnitten denke ich mir. Auch beim Mobile.de Gebrauchtwagen check wird er als gutes/solides/robustes Fahrzeug beschreiben.

Aber die ganzen Foren beiträge machen einen schon stutzig :alk: :bonk:

Hat einer von euch da Erfahrungen oder Ahnung und kann mir weiterhelfen??

Danke schonmal an alle die Weiterhelfen können :)

Lg

Benutzeravatar
Schmidtler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2011, 20:00
Fahrzeug: Corsa D
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Opel Vectra C / Frage

Beitrag von Schmidtler »

Ich hatte den GTS aus 2003 mit 122 PS. Gekauft mit 78.000 in 2007. Verkauft habe ich ihn 2010 mit etwas über 230.000 km auf der Uhr. Das einzige was bei mir unerwarteter Weise hops gegangen ist war das Lenkgetriebe. Dieses Problem ist auch recht weit verbreitet, auch beim Astra H und ähnlich alte Opel. Ansonsten nur Verschleißteile. Verbrauch war recht gut, so 7-8l, war aber auch kein Stadtfahrzeug wie man an der Laufleistung erkennen kann. Wer es nicht so eilig hat ist mit den beiden 1.8ern gut bedient.
Später kam der 1.8er mit 140 PS. Ist eigentlich nichts aufregendes von der Anfälligkeit her. Meine Mutter hat den Motor im Astra Twintop. Unter 8l geht der auch nicht viel obwohl sie extrem schleicht... :bonk:
Von den beiden 2,2l würde ich abraten. Der 147 PS starke hat oft Probleme mit der Steuerkette und säuft für mein Empfinden etwas sehr viel. Ich hatte den Motor im Astra G und der war selbst im Kriechgang nie unter 8,5l.
Die Weiterentwicklung mit Direkteinspritzung krankt häufig an der Einspritzpumpe. Angeblich ist wohl Ethanol der Todbringer, weshalb viele auf Super+ schwören bei dem Motor. Ob da was wahres dran ist weiß ich aber auch nicht.
Der 2l Turbo stammt aus dem Hause SAAB und ist wenn er Serie belassen wurde recht robust. Aber auch hier besteht wie bei allen Turbo Motoren die Gefahr das der Vorbesitzer mit einer Billig Tuning Box rum gefahren ist und der Lader, Einspritzung usw bereits einen weg haben. Für dich als Käufer ist es nicht nachvollziehbar mit wie viel Leistung das Auto die letzten Jahre fuhr. Deshalb bevorzuge ich persönlich auch immer Motoren ohne Aufladung.
Ansonsten gibt es ja noch den 3,2l und die 3 Ausbaustufen des 2,8T. Mein nächster GTS wird den 3,2l mit LPG sein. Zum einen ist das ein Motor der richtig gut zum Vectra passt und zum anderen ist er nicht so wartungsintensiv wie die 2,8T (auch Steuerkettenprobleme)

Die meisten Probleme haben doch die Diesel, teilweise auch durch die recht hohen Drehmomentzuwächse durch Chiptuning. Aber du wolltest ja eh keinen Diesel. Immer da wo ein Lader am Motor hängt wird auch viel, teilweise auch unsachgemäß am Motor gespielt und dann kommen auch viele Einträge über die Folgeschäden zu Tage. Das ist aber kein Vectra Problem, darunter leiden alle Marken.

Ich würde wider nur den GTS kaufen, die große Kofferaumklappe ist einfach viel praktischer als die der Limousine. Mehr mehr Laden will nimmt den Caravan und nicht den schicken Signum, weil der Signum vom Platz her irgend ein Zwischending aus dem GTS und Caravan ist.

Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt beim Vectra C und die Preise fallen immer stärker, jetzt wo es bereits etliche Insignia für unter 10.000 € gibt.

DeKay
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011, 13:45
Fahrzeug: Corsa B Eco 1,0
Wohnort: 4596* Gladbeck

Re: Opel Vectra C / Frage

Beitrag von DeKay »

Hatte mir damals erst den Caravan ausgeguckt, später fande ich dann doch den mit dem Fliesheck schicker :)

Soviel Platz brauch ich auch nicht, halt ein Alltagsauto für Arbeit und die Familie.

Das der 1,8er ganz gut sein soll hatte ich schon gehört, aber dann das Facelift mit 140PS.
Die Motorleistung reicht mir persönlich auch da ich keinen Rennwagen brauchen sondern ein Auto was mich auf gut Deutsch von A nach B bringt, mit einem noch moderaten Sprit verbrauch :mrgreen:

Das das Preis Leistungs verhältniss gut ist sah ich eigentlich sofort.
Der Den Vectra bekommt man mit guter Ausstattung und viel Schnick, Schnack wie Navi, Lichtsensor usw.
Wenn man aus dem gleichen Baujahr einen 3er BMW (E46) daneben stellt hat man noch Casetten-Radion und Uhralt Drehknöpfe meistens drin, typisch aussen hui innen pfui. Brauch man Ego "nicht" :bonk: :mrgreen:

Also von aussen und innen finde ich den Vectra echt Super und ich denke es wird dann auch der 1,8er 140PS Fliesheck (GTS?) werden :)

Dann ist er Gottsei dank doch nicht so schlecht :mrgreen:

Danke schonmal
So, da könnt ihr meinen kleinen auch mal betrachten :)

corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/mein-wei ... 40715.html

Benutzeravatar
Schmidtler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2011, 20:00
Fahrzeug: Corsa D
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Opel Vectra C / Frage

Beitrag von Schmidtler »

Was schlecht ist, fällt mir gerade noch ein sind die Radios. Ich hatte das mit dem 4-Fach CD Wechsler. Keine Ahnung wie das hieß. Kauf dir unbedingt ein neues gleich dazu, weil die Lautsprecher können viel mehr leisten als das was sie mit den Opel Radios bringen.

Ich weiß gar nicht ob die Facelift Fließheck Varianten auch GTS heißen. Ein GTS hat immer dunkle Scheinwerfer, dunkle Rückleuchten, weiße Seitenblinker, eine sichtbare Auspuffanlage und 20 mm Werkstieferlegung.

Mit dem 1,8er bist gut bedient. Für den Notfall kann man die auch auf LPG umrüsten, falls sich die Lebenssituation doch mal ändert und man weiter zur Arbeit fahren muss.

In meinem Freundeskreis gab es noch 2 weitere GTS und meine Kumpels waren/ sind immer zufrieden gewesen mit dem Vectra C.

DeKay
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011, 13:45
Fahrzeug: Corsa B Eco 1,0
Wohnort: 4596* Gladbeck

Re: Opel Vectra C / Frage

Beitrag von DeKay »

Achso das war der GTS :)

Ich meinte jetzt einfach den mit dem Fliesheck, wo die Heckscheibe beim Kofferraum mit Hochklappt.
Dachte jetzt die Karosserieform nennt sich bei Opel GTS, da ja jeder Hersteller einen anderen Namen hat für seine Karosserien wie bsp. T-Modell, Avant, Touring usw.

Eigentliche suche ich nur einen Vectra C (Fliesheck), Facelift, 1,8 140PS, und Navi (Beruflich).

Aber die mit Fließheck sind schwer zu finden als 1,8er meistens alle nur 2.2er :wall:
Und der 2.2er soll ja nichts Taugen.

Das wird eine Suche werden, ich ahne es schon :wall: :mrgreen:
So, da könnt ihr meinen kleinen auch mal betrachten :)

corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/mein-wei ... 40715.html

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“