meine Abschleppstange ist dreiteilig und zugelassen bis 2,5t (edas schwerste, was ich bisher gezogen habe, waren knappe 1,5t...)
eigentlich hatte ich ein Abschleppseil gesucht, das hätte aber auch 9,99€ gekostet und die Stange gab's als Restposten für 15€.
kurz zuvor hatte ich die Erfahrung machen müssen, dass von den heutigen Verkehrsteilnehmern viele überhaupt keine Ahnung mehr vom Abschleppen haben, ja noch nichtmal wissen, dass ihr Fahrzeug eine Abschleppöse hat, die man erst einschrauben muss, und wo sich diese überhaupt befindet...
(ich schlepp' halt gern zum nächsten Rastplatz oder Tankstelle...
dort wartet sich's deutlich angenehmer, der Pannendienst findet einen mindestens genauso gut wie auf freier Strecke und man ist eben kein plötzliches Verkehrshindernis.)
für die Stange spricht außerdem, dass ich mich nicht darum kümmern muss, ob der Geschleppte rechtzeitig und ausreichend kräftig bremst (zumal, wenn mit dem Motor auch der Bremskraftverstärker ausgefallen ist).
letzens wurde dann ein Bekannte meiner Nachbarin mit Kupplungsschaden (immerhin lief der Motor noch) vom ADAC in unsere Straße geschleppt.
- mit Seil!
Begründung: mit der Abschleppstange würden die Leute gar nicht mehr ans Bremsen denken und wenn die Stange aufgibt, kracht das geschleppte Fahrzeug in den Pannenhelferwagen.
klar, dass die Stange bei einem Pannenhelfer öfter mal genutzt wird und entsprechend auch eher mal die Verschleißgrenze erreicht.
aber das müsste man doch doch durch Sichtprüfung abklären können...
und wann schleppt man schon mal ein Fahrzeug mit mehr als 1500kg (wofür die achwächsten Schleppstangen noch immer zugelassen wären)?
vielleicht müsste so eine Schleppstange dann jährlich erneuert werden (aber das Seil hält ja nun auch nicth ewig) und sicher wird eine Schleppstange für den Profi-Einsatz eher 50 stat 15€ kosten (das gilt analog aber wiederum auch für das Seil).
für mich dann noch der ultimative Vorteil: die Abschleppstange kann ich auch als Hebel für meine Ratsche verwenden, wenn ein Schraube mal wieder mehr Krafteinsatz benötigt.
aber gut, ich bin nur Amateur, kein Profi. und vielleicht gerade weil ich nicht so oft in die Verlegenheit gerate sie zu brauchen, gebe ich der Abschleppstange klar den Vorzug.
wie sind eure Efahrungen?
was ich allerdings traurig finde: als ich einmal auf der Autobahn mit meinem Trabbi liegen geblieben bin (die übliche Abfahrt war wegen Bauarbeiten gesperrt gewesen), Abschleppseil dabei und deutlich sichtbar über den Kotflügel drapiert hatte, sind zwar reichlich SUVs und andere Vehikel, die den Trabant im Schlepp wahrscheinlich gar nicht gespürt hätten, an mir vorbei gefahren, aber außer Hupen und Gesten, dass ich mir da einen wirklich blöden Platz zum Stehenbleiben ausgesucht hätte, war keine Anteilnahme zu bekommen.

ich hätte nur jemanden gebraucht, der mich von der Autobahn runterschleppt (nächste Abfahrt wäre der Autohof Friedberg - mit ausreichend Platz für Reparaturarbeiten - gewesen; bzw. von da keine 10km mehr nach Hause).
der "Schaden" war ein abgebrochenes Kontaktfähnchen am Geber für die elektronische Zündung (dummerweise ausgerechnet Masse; auf einem Zylinder wär' ich ja aus eigener Kraft noch bis nach Hause gekommen), nur hatte ich keine Lust den Ersatzgeber auf der Autobahn einzubauen, wo mir jeden Moment einer dieser hilfsbereiten Mitmenschen den Tabbi auf die Schulter hätte schieben können...
