... so lautet die Diagnose vom TÜV.
Ich bin ganz neu hier und sage erstmal "Hallo"! Ich bin ein absoluter Laie was Autotechnik angeht und von daher relativ geschockt, dass mein 3 Jahre alter Corsa D gerade eben bei der ersten TÜV-HU nicht durchgekommen ist. Hier sind zunächst ein paar Angaben zum Auto:
- Erstzulassung 06.2007
- Benzinmotor mit 1 l Hubraum, 44 kw
- Fahrleistung: 61.000 km, zum größten Teil Autobahnpendeln mit Tempomat
- Catch me & Catch me now Ausstattung
- letzte große Inspektion beim Opel Händler war im April 2010
Wie bereits im Betreff erwähnt, scheint der Motor ordentlich Öl zu verlieren. Dem TÜV-Menschen ist das beim Blick von oben bei geöffneter Motorhaube nicht aufgefallen. Erst als der Wagen auf der Hebebühne stand, meinte er, es tropfe so stark, dass ich die Plakette nicht bekomme. Sogar ich als Laie konnte von unten sehen, wie viel Öl an diversen Motor- und Karosserieteilen ist (mehrfache Tröpfchenbildung). Der Sachverständige konnte mir leider auch keine Vermutung für das Problem nennen, da dafür erstmal alles sauber gemacht werden muss, um zu sehen, woher das Öl kommt.
Ich erwarte nun mit Sicherheit keine Ferndiagnose, sondern wollte mich vielmehr erkundigen, ob so ein Ölverlust-Problem beim Corsa D schon irgendwie bekannt ist? Habe mehrfach gegoogled und zum Corsa D nichts gefunden. Würde mich über Antworten freuen!
Starker Ölverlust am Motor, tropft
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Starker Ölverlust am Motor, tropft
Wird wohl die Dichtung am Ölfiltergehäuse sein. Ist schon öfter vorgekommen.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
Re: Starker Ölverlust am Motor, tropft
Danke für die Antwort, dass klingt in meinen Augen nicht so teuer wie eine Zylinderkopfdichtung. Werde die Tage, wenn Zeit ist, mal in eine Werkstatt fahren. Weitere Vermutungen interessieren mich aber dennoch 

Re: Starker Ölverlust am Motor, tropft
Habe den Wagen gerade aus der Opel-Werkstatt geholt. Grund für den Ölverlust war ein defekter Öldruckschalter! Der Materialpreis dafür liegt bei knapp 10€. Hinzu kommen die Arbeitskosten, eine anschließende Motorwäsche, da ja alles ölverschmiert war und deshalb musste auch Öl nachgefüllt werden (vor dem Werkstattbesuch stand der Ölanzeiger auf absolutem Minimum).
Letztendliche Kosten von 80€ inkl. Mwst.
Danke nochmal für den Hinweis mit der Anzeige. Habe zwar nur nette Nachbarn, jedoch läuft das Ordnungsamt 2x täglich hier vorbei um Parkscheine zu kontrollieren. Das wir mir dann doch zu unsicher.
MfG
Letztendliche Kosten von 80€ inkl. Mwst.
Danke nochmal für den Hinweis mit der Anzeige. Habe zwar nur nette Nachbarn, jedoch läuft das Ordnungsamt 2x täglich hier vorbei um Parkscheine zu kontrollieren. Das wir mir dann doch zu unsicher.
MfG
Re: Starker Ölverlust am Motor, tropft
Erkläre jetzt was hat eine 1 L und 44KW Maschine mit Corsa D zu tun?nebukatze hat geschrieben:... so lautet die Diagnose vom TÜV.
- Erstzulassung 06.2007
- Benzinmotor mit 1 l Hubraum, 44 kw
Schau dein Auto genauer an. Vielleicht hast du ein 650er bambino..

Hoffentlich kennst du den Pfeil...
cu
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Starker Ölverlust am Motor, tropft
Öhm, der Corsa 1,0 hat 44kW? Ne kleine Vorstellung wäre ja auch mal ganz nett, bevor man anfängt unqualifizierte Kommentare zu schreiben



Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz