Rückwärtsgang geht nicht immer rein
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.08.2013, 18:45
- Fahrzeug: Corsa D 1.4 Ecotec
- Wohnort: 32602 Vlotho
Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Hallo zusammen,
ich beobachte bei meinem neuen Corsa D (1.4 Ecotec 66kW/90PS) seit ein paar Tagen ein Merkwürdiges verhalten, was das einlegen des Rückwärtsgangs betrifft.
Das Fahrzeug steht über Nacht in der Garage und wenn ich dann morgens den Motor starte, die Kupplung trete und den Rückwärtsgang einlegen möchte dann klappt das oft erst beim 3ten oder 4ten Versuch. Aber auch dann sind oft Geräusche zu hören, die für mich darauf deuten das das Getriebe leidet.
Woran könnte das liegen? Der Garagenboden hat kein Gefälle, hin und wieder tritt dieses Problem auch nach kurzen Stopps auf Parkplätzen auf.
ich beobachte bei meinem neuen Corsa D (1.4 Ecotec 66kW/90PS) seit ein paar Tagen ein Merkwürdiges verhalten, was das einlegen des Rückwärtsgangs betrifft.
Das Fahrzeug steht über Nacht in der Garage und wenn ich dann morgens den Motor starte, die Kupplung trete und den Rückwärtsgang einlegen möchte dann klappt das oft erst beim 3ten oder 4ten Versuch. Aber auch dann sind oft Geräusche zu hören, die für mich darauf deuten das das Getriebe leidet.
Woran könnte das liegen? Der Garagenboden hat kein Gefälle, hin und wieder tritt dieses Problem auch nach kurzen Stopps auf Parkplätzen auf.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Hallo,
beim Schalten der Vorwärtsgänge keine Probleme?
Was bei leichten Getriebeproblemen m. M. nach immer mal als erstes gemacht werden sollte?
Bremsflüssigkeit wechseln (auch in der Kupplungsbetätigung)
Getriebeöl wechseln
MfG
beim Schalten der Vorwärtsgänge keine Probleme?
Was bei leichten Getriebeproblemen m. M. nach immer mal als erstes gemacht werden sollte?
Bremsflüssigkeit wechseln (auch in der Kupplungsbetätigung)
Getriebeöl wechseln
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Nachtrag:
die Fußmatte hat sich nicht verschoben?
MfG
die Fußmatte hat sich nicht verschoben?

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.08.2013, 18:45
- Fahrzeug: Corsa D 1.4 Ecotec
- Wohnort: 32602 Vlotho
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
hi,
beim schalten der vorwärts Gänge habe ich keinerlei Probleme, die gehen immer schön flüssig rein. es gibt auch tage, da klappt es mit dem Rückwärtsgang einwandfrei und dann hab ich wieder tagelang dieses merkwürdige geräusch.
hab auch schon probiert, die kupplung vorher einfach ein paar mal zu treten, hilft nicht. vorher mal den 1sten oder 2ten gang rein und wieder raus, bringt auch keine abhilfe.
was das mit der Fußmatte auf sich haben soll ist mir nun ein rätsel aber die liegt schön an ort und stelle und ist auch nicht verutscht.
und das öl wechseln könnte helfen?
beim schalten der vorwärts Gänge habe ich keinerlei Probleme, die gehen immer schön flüssig rein. es gibt auch tage, da klappt es mit dem Rückwärtsgang einwandfrei und dann hab ich wieder tagelang dieses merkwürdige geräusch.
hab auch schon probiert, die kupplung vorher einfach ein paar mal zu treten, hilft nicht. vorher mal den 1sten oder 2ten gang rein und wieder raus, bringt auch keine abhilfe.
was das mit der Fußmatte auf sich haben soll ist mir nun ein rätsel aber die liegt schön an ort und stelle und ist auch nicht verutscht.
und das öl wechseln könnte helfen?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Hallo,
wenn die Fußmatte unter dem Kupplungspedal liegt lässt sich dieses eben nicht mehr ganz betätigen (weil´s an der Matte ansteht) und du merkst es erstmal nicht, weil´s ja einen Anschlag (eben die Matte) hat
NICHT LACHEN, sowas kommt vor
Getriebeölwechsel schadet nie, und kann bei sowas helfen bzw. das Öl (das zu dünn wird) kann die Ursache sein
Der Wechsel der BF deshalb, weil durch die BF auch die hydraulische Kupplung betätigt wird und HIER (in diesem Teil des Systemes) das Wechseln der Flüssigkeit gerne vergessen wird, so daß sich hier Luft sammeln könnte, was auch dazu führt, daß der Nehmerzylinder nicht mehr seinen vollen Weg macht --> Kupplung trennt nicht sauber
Und bevor hier "stundenlang" geschraubt wird bzw. "teure" Teile gewechselt werden sollte man erstmal diese "einfachen" und "günstigen" Dinge versuchen
MfG
wenn die Fußmatte unter dem Kupplungspedal liegt lässt sich dieses eben nicht mehr ganz betätigen (weil´s an der Matte ansteht) und du merkst es erstmal nicht, weil´s ja einen Anschlag (eben die Matte) hat

NICHT LACHEN, sowas kommt vor

Getriebeölwechsel schadet nie, und kann bei sowas helfen bzw. das Öl (das zu dünn wird) kann die Ursache sein
Der Wechsel der BF deshalb, weil durch die BF auch die hydraulische Kupplung betätigt wird und HIER (in diesem Teil des Systemes) das Wechseln der Flüssigkeit gerne vergessen wird, so daß sich hier Luft sammeln könnte, was auch dazu führt, daß der Nehmerzylinder nicht mehr seinen vollen Weg macht --> Kupplung trennt nicht sauber
Und bevor hier "stundenlang" geschraubt wird bzw. "teure" Teile gewechselt werden sollte man erstmal diese "einfachen" und "günstigen" Dinge versuchen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.08.2013, 18:45
- Fahrzeug: Corsa D 1.4 Ecotec
- Wohnort: 32602 Vlotho
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Hi,
danke für den Tip, dann wird ich die Tage mal ne Werkstatt aufsuchen.
Kurze Info noch, als ich eben los gefahren bin, gab es wieder das besagte Problem. hab den wagen dann für ne stunde geparkt und diesmal war wieder alles gut. das ist echt merkwürdig.
vor allem das es mal auftritt und dann wieder nicht.
danke für den Tip, dann wird ich die Tage mal ne Werkstatt aufsuchen.
Kurze Info noch, als ich eben los gefahren bin, gab es wieder das besagte Problem. hab den wagen dann für ne stunde geparkt und diesmal war wieder alles gut. das ist echt merkwürdig.
vor allem das es mal auftritt und dann wieder nicht.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Moin.
Luft im Hydrauliksystem kann wirklich sein. Komisch nur, dass bei Vorwärtsfahrt keine Probleme auftauchen.
Oftmals ist es auch einfach, dass beim Rückwärtsgang Zahn auf Zahn liegt, da der Rückwärtsgang beim D- Corsa nicht synchronisiert ist.
Wenn du merkst, dass der Gang nicht reingeht, helfen 2 Möglichkeiten:
Entweder im 1. Gang noch ein Stück vorfahren (Blöd irgendwie :D) oder besser:
Getriebe in den Leerlauf schalten (Gang rausnehmen), Kupplung kurz kommen lassen.
Dann versuchen den Rückwärtsgang einzulegen. Klemmts immer noch? Dann nochmal Gang raus, Kupplung loslassen, wieder treten, nochmal probieren. Sollte es dann noch nicht gehen, probierst du das ein 3. Mal.
Wenn das dann noch immer nicht lautlos funktioniert mit dem Rückwärtsgangeinlegen gibts wirklich nen Problem.
Luft im Hydrauliksystem kann wirklich sein. Komisch nur, dass bei Vorwärtsfahrt keine Probleme auftauchen.
Oftmals ist es auch einfach, dass beim Rückwärtsgang Zahn auf Zahn liegt, da der Rückwärtsgang beim D- Corsa nicht synchronisiert ist.
Wenn du merkst, dass der Gang nicht reingeht, helfen 2 Möglichkeiten:
Entweder im 1. Gang noch ein Stück vorfahren (Blöd irgendwie :D) oder besser:
Getriebe in den Leerlauf schalten (Gang rausnehmen), Kupplung kurz kommen lassen.
Dann versuchen den Rückwärtsgang einzulegen. Klemmts immer noch? Dann nochmal Gang raus, Kupplung loslassen, wieder treten, nochmal probieren. Sollte es dann noch nicht gehen, probierst du das ein 3. Mal.
Wenn das dann noch immer nicht lautlos funktioniert mit dem Rückwärtsgangeinlegen gibts wirklich nen Problem.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.08.2013, 18:45
- Fahrzeug: Corsa D 1.4 Ecotec
- Wohnort: 32602 Vlotho
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
hi,
vorfahren klappt vom platz her leider nicht immer.
das mit dem gang raus und kupplung kommen lassen und dann nochmal versuchen hab ich schon einige male probiert, klappt leider nicht immer.
ich werde wohl doch mal inne fachwerkstatt und den wagen da mal checken lassen bzw. das mit dem austauschen der Flüssigkeiten probieren.
finde das ganze einfach nur seltsam, das ich das bei nem fast neuen wagen jetzt auch wieder habe. bei meinem alten Corsa c bj 2002 hab ich es dann einfach aufs alter geschoben. und mir nicht weiter sorgen drum gemacht, da der wagen eh weg sollte.
danke schonmal für die vielen Ideen.
vorfahren klappt vom platz her leider nicht immer.
das mit dem gang raus und kupplung kommen lassen und dann nochmal versuchen hab ich schon einige male probiert, klappt leider nicht immer.
ich werde wohl doch mal inne fachwerkstatt und den wagen da mal checken lassen bzw. das mit dem austauschen der Flüssigkeiten probieren.
finde das ganze einfach nur seltsam, das ich das bei nem fast neuen wagen jetzt auch wieder habe. bei meinem alten Corsa c bj 2002 hab ich es dann einfach aufs alter geschoben. und mir nicht weiter sorgen drum gemacht, da der wagen eh weg sollte.
danke schonmal für die vielen Ideen.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Das ist schon ungewöhnlich.
Das du aber nach dem du die Kupplung im Leerlauf kurz losgelassen und wieder getreten hast, kurz mit dem Gangeinlegen warten musst, weisst du?
Du hast ja eine Getriebewelle beim Kupplungsloslassen angestupst und nach dem treten der Kupplung muss die ja erstmal wieder zum Stillstand kommen. Dann hoffentlich nicht Zahn auf Zahn.
Übrigens hat mich eine Freundin gestern bei demselben Problem um Rat gefragt. Dieses mal allerdings ein VW Polo 6N!
Mechanische Kupplungsbetätigung.
Ich hoffe du hälst uns auf dem Laufenden, was der Werkstatttermin ergeben hat.
Wenn du nämlich schon alle Tips hier beherzigst, der Fehler trotzdem noch auftritt, kanns eigentlich nur noch ne Teilweise hängende Kupplung sein. Wenn es beim Gangeinlegen Krachgeräusche macht, dreht sich noch eine Welle.
Achso: das Getriebeöl ist es hier in diesem Fall definitiv nicht! Abgesehen davon, dass es bei den Opelgetrieben Wartungsfrei ist. Das verschmutzt auch nicht.
Im Zuge meines Motorumbaus habe ich 130tkm altes Öl aus dem Getriebe abgelassen. Es lief wie neu und sah auch so aus.
Das du aber nach dem du die Kupplung im Leerlauf kurz losgelassen und wieder getreten hast, kurz mit dem Gangeinlegen warten musst, weisst du?
Du hast ja eine Getriebewelle beim Kupplungsloslassen angestupst und nach dem treten der Kupplung muss die ja erstmal wieder zum Stillstand kommen. Dann hoffentlich nicht Zahn auf Zahn.
Übrigens hat mich eine Freundin gestern bei demselben Problem um Rat gefragt. Dieses mal allerdings ein VW Polo 6N!

Ich hoffe du hälst uns auf dem Laufenden, was der Werkstatttermin ergeben hat.
Wenn du nämlich schon alle Tips hier beherzigst, der Fehler trotzdem noch auftritt, kanns eigentlich nur noch ne Teilweise hängende Kupplung sein. Wenn es beim Gangeinlegen Krachgeräusche macht, dreht sich noch eine Welle.
Achso: das Getriebeöl ist es hier in diesem Fall definitiv nicht! Abgesehen davon, dass es bei den Opelgetrieben Wartungsfrei ist. Das verschmutzt auch nicht.
Im Zuge meines Motorumbaus habe ich 130tkm altes Öl aus dem Getriebe abgelassen. Es lief wie neu und sah auch so aus.
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Hallo,
Getriebe sind bei eigentlich allen "neueren" PKW wartungsfrei, trotzdem hab ich da schon Plörre rausgelassen, daß man sich wundert, daß da alles noch funktioniert hat
MfG
Getriebe sind bei eigentlich allen "neueren" PKW wartungsfrei, trotzdem hab ich da schon Plörre rausgelassen, daß man sich wundert, daß da alles noch funktioniert hat
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- MonkeyWrench
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 86
- Registriert: 21.12.2012, 19:51
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Was mir jetzt so spontan einfällt...
Wenn ich die Konstruktion richtig im Kopf habe, funktioniert das ja über 2 Seilzüge.
Der eine Seilzug ist im Prinzip nur dafür Zuständig den Rückwärtsgang einzulegen.
Wenn Alle deine Gänge, bis auf R gehen, würd ich fast drauf tippen, dass dieser eine Seilzug schadhaft ist.
Gruß
Matze
Wenn ich die Konstruktion richtig im Kopf habe, funktioniert das ja über 2 Seilzüge.
Der eine Seilzug ist im Prinzip nur dafür Zuständig den Rückwärtsgang einzulegen.
Wenn Alle deine Gänge, bis auf R gehen, würd ich fast drauf tippen, dass dieser eine Seilzug schadhaft ist.
Gruß
Matze
Rock 'n Roll saved my Soul
'14er Zafira Tourer Innovation A20DTH Automatik Chip-Tuned
'88er Corsa A CC noch E12GV >> C20SER
Honda Monkey ^^
'14er Zafira Tourer Innovation A20DTH Automatik Chip-Tuned
'88er Corsa A CC noch E12GV >> C20SER
Honda Monkey ^^
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
diese getriebe hat keine schaltzüge
es ist die übliche schaltumlenkung verbaut, da gibts auch oft das die ausschlagen (corsa b und c) krankheit
es ist die übliche schaltumlenkung verbaut, da gibts auch oft das die ausschlagen (corsa b und c) krankheit
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Klingt hart aber hast du schon versucht ein wenig vor zu fahren und dann den rückwärts gang einzulegen? Bsp wenn man schnell in einer Parklücke parken möchte und nicht direkt steht sondern noch ein bisschen rollt und man direkt den rückwärts gang rein "haut"
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Rückwärtsgang geht nicht immer rein
Hallo,
ihr habt schon auf´s Datum der Frage geschaut?
MfG
ihr habt schon auf´s Datum der Frage geschaut?

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J