Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Hallo Leute,
Seit ein paar Wochen funktioniert die Heizung nicht mehr richtig , es dauert ewig bis sie warm wird , allerdings wird sie nicht so warm wie früher sondern teilweise nur für 5-10 Minuten richtig warm , anschließend wieder lau-warm bis kalt.
Dieses Phänomen tritt ungefähr auf seit dem der Corsa in der Werkstatt beim "Winter-Check" war.
Diese Woche hab ich zufällig festgestellt, dass die Temperatur durchgehend jenseits der 100°C liegt, meistens kurz vorm roten Bereich.
Auch hab ich das Gefühl dass es irgendwie korreliert. Wenn auf einmal die Heizung warm wird wird der Motor kälter.
Da ich als Informatiker zwar die Einzelteile meines PCs kenne allerdings weniger die vom Auto wollte ich fragen ob jemand einen Tipp hat.
Gruß kenyo
Seit ein paar Wochen funktioniert die Heizung nicht mehr richtig , es dauert ewig bis sie warm wird , allerdings wird sie nicht so warm wie früher sondern teilweise nur für 5-10 Minuten richtig warm , anschließend wieder lau-warm bis kalt.
Dieses Phänomen tritt ungefähr auf seit dem der Corsa in der Werkstatt beim "Winter-Check" war.
Diese Woche hab ich zufällig festgestellt, dass die Temperatur durchgehend jenseits der 100°C liegt, meistens kurz vorm roten Bereich.
Auch hab ich das Gefühl dass es irgendwie korreliert. Wenn auf einmal die Heizung warm wird wird der Motor kälter.
Da ich als Informatiker zwar die Einzelteile meines PCs kenne allerdings weniger die vom Auto wollte ich fragen ob jemand einen Tipp hat.
Gruß kenyo
- wedotherest
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2011, 15:19
- Fahrzeug: X12XE
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Dein Thermostat klemmt. Lass den austauschen oder mach es selbst. Ist keine große Arbeit.
Gruß, Jörg
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Wenn das Thermostat klemmt und die Temperatur über 100 Grad liegt, sollte die Heizung aber ordentlich ballern!
Entweder hängt das Thermostat offen: dann:
Motortemperatur kommt nicht hoch und Heizung geht nicht
Thermostat hängt zu, dann:
Motortemperatur (zu) hoch (da Wasserkühler nicht durchflossen) und Heizung kachelt ordentlich!
Motor heiss UND Heizung kalt ist sehr merkwürdig.
Das kommt eigentlich nur bei Fahrzeugen vor, deren Kühlwasserpumpe nicht vernünftig funktioniert und noch eher bei Luft im Kühlsystem.
Welchen Motor hast du?
Entweder hängt das Thermostat offen: dann:
Motortemperatur kommt nicht hoch und Heizung geht nicht
Thermostat hängt zu, dann:
Motortemperatur (zu) hoch (da Wasserkühler nicht durchflossen) und Heizung kachelt ordentlich!
Motor heiss UND Heizung kalt ist sehr merkwürdig.
Das kommt eigentlich nur bei Fahrzeugen vor, deren Kühlwasserpumpe nicht vernünftig funktioniert und noch eher bei Luft im Kühlsystem.
Welchen Motor hast du?
Gruss Sebi
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Danke erstmal,
also 54 ps und 3 zylinder , glaube 1.0 liter.
Was auffällig ist, ist dass beide Temperaturen nicht stabil sind sondern schwanken , sowohl heizung als auch Motor , aber die Heizung im kalten bereich und der Motor im warmen
Gruß
also 54 ps und 3 zylinder , glaube 1.0 liter.
Was auffällig ist, ist dass beide Temperaturen nicht stabil sind sondern schwanken , sowohl heizung als auch Motor , aber die Heizung im kalten bereich und der Motor im warmen
Gruß
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Hallo,
Wenn der Kühlmittelstand passt und keine Luft im System ist würde ich als erstes mal mit dem Thermostattausch anfangen
Zusammenhang mit dem Winter-Check sehe ich erstmal keinen.
Ist wahrscheinlich nur Zufall
MfG
Wenn der Kühlmittelstand passt und keine Luft im System ist würde ich als erstes mal mit dem Thermostattausch anfangen
Zusammenhang mit dem Winter-Check sehe ich erstmal keinen.
Ist wahrscheinlich nur Zufall
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
"Luft im System"
kann ich das selbst überprüfen? Wenn ja wie?
Gruß
kann ich das selbst überprüfen? Wenn ja wie?
Gruß
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Abend.
Erstmal ne grundsätzliche Frage:
Corsa D fährst du aber schon, oder?
Ich frage, weil es den 54PS Motor beim D nicht gibt - der hat dort 60PS. Aber ist im Prinzip auch egal, der Grundaufbau der Motoren ist gleich.
Thermostat tauschen ist, wenn das mit dem Wasser okay ist, kein großer Akt. Kosten ca. 15€, ein paar Minuten Arbeit.
Kühlsystem entlüften:
Da gibts eine Entlüftungsschraube oben am Wasserkühler, links! Müsste ein Schlitz zum aufschrauben zu sehen sein. Das ist etwas versteckt: vermutlich musst du den Schraubendreher durch eine Öffnung führen.
Kühlwasser einfüllen, bis zu diesem Überlaufrohr im Ausgleichsbehälter. So lange kippen, bis es auf dem vorher rausgeschraubten Entlüftungsteil blasenfrei raussprudelt!
Deckel drauf, Motor bei max. 2500 U/min warmlaufen lassen, bis Küherlüfter angeht. Heizung dabei dauerhaft auf höchste Stufe!
Temperatur im Auge behalten!
Sobald der Lüfter einschaltet, Fuss vom Gas. Dann 3 Gasstösse bis max. 2500 U/min.
Auto abkühlen lassen und Kühlmittelstand bis auf die Kalt Markierung im Behälter korrigieren.
Achtung: solltest du doch einen Corsa B oder C haben, nur den Kühlmittelstand prüfen. Muss auf Kalt stehen. Entlüften funktioniert hier automatisch.
Erstmal ne grundsätzliche Frage:
Corsa D fährst du aber schon, oder?

Ich frage, weil es den 54PS Motor beim D nicht gibt - der hat dort 60PS. Aber ist im Prinzip auch egal, der Grundaufbau der Motoren ist gleich.
Thermostat tauschen ist, wenn das mit dem Wasser okay ist, kein großer Akt. Kosten ca. 15€, ein paar Minuten Arbeit.
Kühlsystem entlüften:
Da gibts eine Entlüftungsschraube oben am Wasserkühler, links! Müsste ein Schlitz zum aufschrauben zu sehen sein. Das ist etwas versteckt: vermutlich musst du den Schraubendreher durch eine Öffnung führen.
Kühlwasser einfüllen, bis zu diesem Überlaufrohr im Ausgleichsbehälter. So lange kippen, bis es auf dem vorher rausgeschraubten Entlüftungsteil blasenfrei raussprudelt!
Deckel drauf, Motor bei max. 2500 U/min warmlaufen lassen, bis Küherlüfter angeht. Heizung dabei dauerhaft auf höchste Stufe!
Temperatur im Auge behalten!
Sobald der Lüfter einschaltet, Fuss vom Gas. Dann 3 Gasstösse bis max. 2500 U/min.
Auto abkühlen lassen und Kühlmittelstand bis auf die Kalt Markierung im Behälter korrigieren.
Achtung: solltest du doch einen Corsa B oder C haben, nur den Kühlmittelstand prüfen. Muss auf Kalt stehen. Entlüften funktioniert hier automatisch.
Gruss Sebi
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Danke nochmal.
Es ist ein Corsa B
Gruß
Es ist ein Corsa B
Gruß
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Sollte es nicht an der Luft im System liegen, kann es auch sein das der Wärmetauscher verstopft ist.
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
So.... hatte gerade den ADAC bei mir ,
Die Wasserpumpe scheint wohl defekt zu sein , es ist kein Wasser mehr drin , und wenn man welches reinkippt läufts iwo bei der Pumpe wieder aus...der Ventilator dreht sich erst garnicht...
naja werde jetzt abgeschleppt in die Werkstatt
Gruß
Die Wasserpumpe scheint wohl defekt zu sein , es ist kein Wasser mehr drin , und wenn man welches reinkippt läufts iwo bei der Pumpe wieder aus...der Ventilator dreht sich erst garnicht...

Gruß
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Hallo,
keine Pfütze unterm Auto bemerkt?
Auch eher selten die Flüssigkeiten am Auto kontrolliert?
MfG
keine Pfütze unterm Auto bemerkt?
Auch eher selten die Flüssigkeiten am Auto kontrolliert?

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Ich hab das ganze Jahr schon Pfützen unterm Auto, auch kein Wunder wenn es nur regnet.... 

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
JuppesSchmiede hat geschrieben:Ich hab das ganze Jahr schon Pfützen unterm Auto, auch kein Wunder wenn es nur regnet....

Genau dieses Problem mit der Wasserpumpe hatte meine Nachbarin an ihrem Corsa B C14NZ auch: Heizung tat nicht, Temp. Anzeige sehr weit oben.
Hab dann Zahnriemen, Wapu und Spannrolle gewechselt. Spannrolle war kurz vorm abkac**en: spiel ohne Ende und ein mörderisches Laufgeräusch: Zahnriemensatz war 50000km überfällig...
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
Hallo,
ich finde ja, daß Wartung total überbewertet wird
MfG
Pfft,CCSS hat geschrieben: Spannrolle war kurz vorm abkac**en: spiel ohne Ende und ein mörderisches Laufgeräusch: Zahnriemensatz war 50000km überfällig...
ich finde ja, daß Wartung total überbewertet wird

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motor zu warm, Heizung zu kalt.
ja das sehen einige so, habe letztens einen Zahnriemen am X16XE gewechselt, der hatte fast 200tkm auf der Uhr.