Würde jetzt bald gerne selber an dem Corsa D einen Keilrippenriemenwechsel + Spannrolle wechsel machen.
Ist es bei dem 1.2 Motor Benziner aufwändig? Wird eine Hebebühne benötigt? Kommt man gut an jede Schraube dran?
Wo kann es Probleme geben?
Corsa D 1.2 Keilriemenwechsel
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa D 1.2 Keilriemenwechsel
Mahlzeit.
Ganz unproblematisch ist das nicht.
Der rechte Motorhalter muss ab - also Motor abstützen.
Doof ist leider auch, die Spannrolle wieder zu spannen - da ist richtig Wums hinter: bei Opel gibts da ein Spezialwerkzeug (langer Hebel).
Aber da du die Rolle und den Riemen eh wechselst: mit nem Schraubendreher über den Riemen kannst du die Spannrolle entspannen und in der Position mittels eines Absteckstiftes (ich hab einen Nagel genommen) an der entspannten Position fixieren.
Lös vorher die Schraube der Spannrolle schonmal leicht an!
Die Spannrolle gibts einzeln in der Bucht zu kaufen - nicht im Zubehör leider. Dort gibts nur die ganzen Spannarme für teuer Geld.
Ganz unproblematisch ist das nicht.
Der rechte Motorhalter muss ab - also Motor abstützen.
Doof ist leider auch, die Spannrolle wieder zu spannen - da ist richtig Wums hinter: bei Opel gibts da ein Spezialwerkzeug (langer Hebel).
Aber da du die Rolle und den Riemen eh wechselst: mit nem Schraubendreher über den Riemen kannst du die Spannrolle entspannen und in der Position mittels eines Absteckstiftes (ich hab einen Nagel genommen) an der entspannten Position fixieren.
Lös vorher die Schraube der Spannrolle schonmal leicht an!
Die Spannrolle gibts einzeln in der Bucht zu kaufen - nicht im Zubehör leider. Dort gibts nur die ganzen Spannarme für teuer Geld.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa D 1.2 Keilriemenwechsel
Hatte in einer Werkstatt bei mir um die Ecke mal angefragt.. die wollen nur für den tausch vom Keilriemen ca. 80€ haben. Materialkosten + Arbeit gerechnet. Wollen erstmal nur den Keilriemen wechseln und dann schauen ob die Spannrollen noch ok sind, falls ja würden die nicht mitgewechselt werden und ich würde mit 80€ davon kommen.. Mir hatten die gesagt dass es ca. 240€ kosten wird wenn die ganzen Spannrollen etc. mit getauscht werden und wenn die Wasserpumpe mit getauscht werden soll ca. 450€
Was meint ihr? Sind die Preise in ordnung? Da der Corsa nur meine Daily ist, wollte ich nicht soviel Geld da rein stecken..

Was meint ihr? Sind die Preise in ordnung? Da der Corsa nur meine Daily ist, wollte ich nicht soviel Geld da rein stecken..
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa D 1.2 Keilriemenwechsel
Den Sprung von 80 auf 240€ finde ich nicht gerechtfertigt.
Die Spannrolle mit Spannarm kostet um 100€. 60€ an zusätzlicher Arbeit für eine Schraube? Ne, sorry.
Ich würde die Spannrolle aber immer mitwechseln. Die Werkstätten verbauen aber nicht die Rollen einzeln, die gibts nämlich nur in der Bucht.
180 - 200€ wäre okay für Rippenriemenwechsel + Spannrolle.
Und weshalb Wasserpumpe? Gibts Geräusche? Lass die bloß drin.
Die Spannrolle mit Spannarm kostet um 100€. 60€ an zusätzlicher Arbeit für eine Schraube? Ne, sorry.

Ich würde die Spannrolle aber immer mitwechseln. Die Werkstätten verbauen aber nicht die Rollen einzeln, die gibts nämlich nur in der Bucht.
180 - 200€ wäre okay für Rippenriemenwechsel + Spannrolle.
Und weshalb Wasserpumpe? Gibts Geräusche? Lass die bloß drin.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa D 1.2 Keilriemenwechsel
Ne gibt keine Geräusche hatte gedacht dass die beim erneuten spannen vielleicht undicht werden kann.
Hab mir heute mal einen Keilriemenspray gekauft um zu schauen ob es wirklich an dem Keilriemen liegt oder an einem Lager von irgendeiner Rolle.
Hatte ja nie wirklich gequietscht sondern eher so ein lauteres geräusch was man vom Riemen kennt. Ist nur im kalten etwas lauter, hört sich an als ob ein Ventil laut arbeitet oder so liegt aber definitiv am Keilriemen. Spray drauf gemacht und man hat gemerkt dass es direkt leiser wurde. Sobald man ein Stück Autobahn gefahren ist wars leise. Nur wenns kalt ist hatte es geräusche gemacht, wollte deshalb auch erstmal mit der Reparatur warten und mit dem Spray etwas hinaus zögern da es noch nicht richtig am quietschen war.
Was sind deine Erfahrungen mit solchen Keilriemen Sprays?
Hab mir heute mal einen Keilriemenspray gekauft um zu schauen ob es wirklich an dem Keilriemen liegt oder an einem Lager von irgendeiner Rolle.
Hatte ja nie wirklich gequietscht sondern eher so ein lauteres geräusch was man vom Riemen kennt. Ist nur im kalten etwas lauter, hört sich an als ob ein Ventil laut arbeitet oder so liegt aber definitiv am Keilriemen. Spray drauf gemacht und man hat gemerkt dass es direkt leiser wurde. Sobald man ein Stück Autobahn gefahren ist wars leise. Nur wenns kalt ist hatte es geräusche gemacht, wollte deshalb auch erstmal mit der Reparatur warten und mit dem Spray etwas hinaus zögern da es noch nicht richtig am quietschen war.
Was sind deine Erfahrungen mit solchen Keilriemen Sprays?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa D 1.2 Keilriemenwechsel
Die Sprays lösen nicht das Problem - neuer Riemen mit Spannrolle ist die einzige vernünftige Lösung.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.01.2017, 16:09
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Oberhausen
Re: Corsa D 1.2 Keilriemenwechsel
Wenns richtig gequietscht hätte.. hab das Spray jetzt mal ausprobiert. Seitdem keine lauten laufgeräusche mehr vom Riemen.
Mal abwarten wenns irgendwann anfängt zu quietschen, werde ich den Riemen mit dem Spanner austauschen.
Mal abwarten wenns irgendwann anfängt zu quietschen, werde ich den Riemen mit dem Spanner austauschen.