Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2017, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16V
- Wohnort: Metzingen
Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Moin Freunde des Corsas.
Nachdem ich meinen kleinen 1.2er an den Mann gebracht habe, habe ich mir nun einen 1.8er C Corsa gekauft.
An diesem möchte ich nun den Zahnriemen, die Wasserpumpe, die Spann- und Umlenkrollen und den Keilriemen wechseln, da überfällig seit 12 Wochen. Nockenwellenarretierwerkzeug ist vorhanden.
Hat das schonmal jemand gemacht?
Stolperfallen?
Im Zafira-Forum habe ich eine gute Anleitung gefunden, für alle wo sich einlesen wollen.
Habe Bremsen und Andere Servicearbeiten schon oft selbst gemacht... Hebebühne kann ich bei bedarf benutzen, auch wenn ich es eigentlich ohne probieren will.
Nachdem ich meinen kleinen 1.2er an den Mann gebracht habe, habe ich mir nun einen 1.8er C Corsa gekauft.
An diesem möchte ich nun den Zahnriemen, die Wasserpumpe, die Spann- und Umlenkrollen und den Keilriemen wechseln, da überfällig seit 12 Wochen. Nockenwellenarretierwerkzeug ist vorhanden.
Hat das schonmal jemand gemacht?
Stolperfallen?
Im Zafira-Forum habe ich eine gute Anleitung gefunden, für alle wo sich einlesen wollen.
Habe Bremsen und Andere Servicearbeiten schon oft selbst gemacht... Hebebühne kann ich bei bedarf benutzen, auch wenn ich es eigentlich ohne probieren will.
- Martin.K
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.10.2017, 18:30
- Fahrzeug: Corsa C GSI,
- Wohnort: Bochum
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Eine Motorbrücke kann ich sehr empfehlen. zum abfangen des Motors. ( Kostet ca 50 Euro)
Hebebühne erleichtert das ganze.
Hebebühne erleichtert das ganze.
Gruß aus Bochum
Martin
Corsa C GSI 2003
Meriva A OPC 2006
Corsa C 1.0 2003
Audi 80 Cabrio 1992
Audi Coupe 1988
Martin
Corsa C GSI 2003
Meriva A OPC 2006
Corsa C 1.0 2003
Audi 80 Cabrio 1992
Audi Coupe 1988
- Martin.K
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.10.2017, 18:30
- Fahrzeug: Corsa C GSI,
- Wohnort: Bochum
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Achso, ich steh auf Conti Zahnriemen, Keilriemen. 

Gruß aus Bochum
Martin
Corsa C GSI 2003
Meriva A OPC 2006
Corsa C 1.0 2003
Audi 80 Cabrio 1992
Audi Coupe 1988
Martin
Corsa C GSI 2003
Meriva A OPC 2006
Corsa C 1.0 2003
Audi 80 Cabrio 1992
Audi Coupe 1988
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Total unpraktisch für sowas. Ich hab auch eine, dafür würde ich sie aber nicht nutzen, weil sie den Zugang zur Steuerseite einschränkt. Ich fange die Motoren immer unten ab mit einem Bock oder Wagenheber.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2017, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16V
- Wohnort: Metzingen
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
So, also alle Teile hab ich jetzt zuhause, auch wenn die grundsätzliche Frage des Sinn oder Unsinn eines Zahnriemenwechsels immer noch unbeantwortet bleibt.
Mein Mechaniker fährt das gleiche Autobund hat das bei sich schonmal gemacht, er würde das sogar mit mir zusammen machen...
Danke euch aber für eure Tipps!
Mein Mechaniker fährt das gleiche Autobund hat das bei sich schonmal gemacht, er würde das sogar mit mir zusammen machen...
Danke euch aber für eure Tipps!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2017, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16V
- Wohnort: Metzingen
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
So, also alle Teile hab ich jetzt zuhause, auch wenn die grundsätzliche Frage des Sinn oder Unsinn eines Zahnriemenwechsels in Eigenregie immer noch unbeantwortet bleibt.
Mein Mechaniker fährt das gleiche Autobund hat das bei sich schonmal gemacht, er würde das sogar mit mir zusammen machen...
Danke euch aber für eure Tipps!
Mein Mechaniker fährt das gleiche Autobund hat das bei sich schonmal gemacht, er würde das sogar mit mir zusammen machen...
Danke euch aber für eure Tipps!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Das ist gut, das mit jemandem zusammen zu machen, der da schon Erfahrung hat. Dann sollte da auch nichts gravierendes schief gehen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2017, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16V
- Wohnort: Metzingen
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Sodelle,
Gestern Nachmittag hab ich den Zahnriemen gewechselt, soweit alles geklappt ohne Probleme, lediglich die 4 Liter Kühlflüssigkeit lass ich das nächste Mal vorher ab
Gestern Nachmittag hab ich den Zahnriemen gewechselt, soweit alles geklappt ohne Probleme, lediglich die 4 Liter Kühlflüssigkeit lass ich das nächste Mal vorher ab
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln

Kein Kommentar. Muss grad etwas schmunzeln, dürfte gut gekommen sein: der kleine Wasserfall.
Aber schön, dass es geklappt hat.

Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2017, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16V
- Wohnort: Metzingen
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
So ich bin’s nochmal, wer den Wechsel selber vornimmt achtet bitte auf korrekten Einbau der Wasserpumpe. Riemenspannung nicht zu hoch einstellen, habe die Lagerung der neuen Wasserpumpe somit geschrotet und darf sie nochmal wechseln... naja...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Oha...
Hat denn der Z18XE an der Riemenspannrolle keinen Zeiger?
Der wird normalerweise auf eine Markierung gesetzt, somit hat der Riemen die passende Spannung.
Hat denn der Z18XE an der Riemenspannrolle keinen Zeiger?
Der wird normalerweise auf eine Markierung gesetzt, somit hat der Riemen die passende Spannung.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 10.02.2017, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 16V
- Wohnort: Metzingen
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Doch, der Riemen wird aber erst überspannt und anschließend 2x durchgedreht. Anschließend wird der Zeiger auf New gestellt...
Denke beim überspannen war ich zu hastig
Denke beim überspannen war ich zu hastig
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
Okay.
Erstaunlich finde ich aber, wie schnell das die Wasserpumpe himmelt.
Ein Grund mehr beim Einstellen so penibel wie möglich zu sein.
Erstaunlich finde ich aber, wie schnell das die Wasserpumpe himmelt.
Ein Grund mehr beim Einstellen so penibel wie möglich zu sein.
Gruss Sebi
Re: Zahnriemenwechsel am z18xe selber wechseln
An die Motorbrücke hätte ich ebenfalls als erstes gedacht, da mein Kollege auch damit arbeitet und es die Arbeit doch enorm erleichtert. Ich selbst habe leider nicht das nötige Know How, um solche Reparturen selbst zu erledigen. Wenn mein Kollege hin und wieder Zeit findet, erledigt er solche Reparaturen für mich. Der Zahnriemenwechsel steht bei mir demnächst auch an, da mein Corsa mittlerweile um die 70.000 km gelaufen hat und im Serviceheft der Zahnriemenwechselintervall bei 60.000 km definiert ist. Den Zahnriemen wechseln werde ich jedoch dann über die Seite https://.com/service/zahnriemen-wechseln/, da mein Freund derzeit selbst viel beschäftigt ist und kaum Zeit hat. Die Seite hatte er mir irgendwann mal empfohlen. Das Gute ist, dass ich direkt einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur bekomme und mein Corsa sogar vor meiner Tür abgeholt wird, was natürlich sehr praktisch ist. So muss ich mich quasi um nichts Weitere kümmern...
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen und dann gibt es Tage an denen hat man gar kein Glück!