Z12XE - Teillastruckeln und DK Dichtung Bezugsquelle?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
AgilaKIng
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2015, 19:46

Z12XE - Teillastruckeln und DK Dichtung Bezugsquelle?

Beitrag von AgilaKIng »

Servus Leute,

ich habe zwar keinen Corsa, glaube aber der Motor wurde auch im Corsa verbaut und ich bekomme hier den einen oder anderen Tipp von den Spezis. :)

Ich muss nämlich gestehen, dass dies mein erster Opel ist und ich mich mit den Tücken und Macken somit überhaupt nicht auskenne.

Den Agila habe ich eigentlich als Übergangsauto gekauft, will den aber nun auch für den Winter behalten und daher auch fit machen. Wenn er auch unglaublich hässlich ist, mag ich den ganz gerne. :)

So jetzt zum Wichtigen:

Ich habe das Teil mit einer defekten Lambdasonde (Vor KAT) gekauft. Jetzt hat er eine Neue und läuft soweit ganz ok. Die 2. Lambda ist immer noch defekt, wird laut meiner Info jedoch auch nicht für das Management genutzt sondern nur für die Kontrolle.

Probleme und Goodies:
-teilweise Teillast/Magerruckeln.
-manchmal sackt die Leistung im Teillastbereicht rapide ab. Immer nur beim BeschleunigenUnter Vollast oder AB merkt man nichts.
- Leichtes Verschlucken / ruckeln bei Standgas
+ BNenzinverbrauch bei ca. 6 Litern
+ Höchstgeschwindigkeit wird erreicht
+ Springt sofort ohne Probleme an (Ausser eines Morgens. Da schien er abgesoffen. Musste ihn kurz stehen lassen, dann gings wieder)

Was ich bereits alles neu gemacht / geprüft habe:
- Luftfilter
- LMM (original Bosch)
- Zündkerzen sind neuwertig, hatte ich nur gereinigt wegen der Verußungen aufgrund der Überfettung
- AGR Ventil gesäübert und neue Dichtung
- Neues Thermostat und neue Kühlflüssigkeit

Was ich vor habe:
- DK Reinigen inkl. der Elektronik der DK (Leiterbahnen)

Meine Fragen:
- Die Dichtung für die DK Motorseitig habe ich bislang noch nirgends finden können. Das ist ja so eine Papierdichtung. Im Teilekatalog (auch im Internet) kann man diese eindeutig identifizieren. Problem ist nur, dass wenn man die Teilenummer an Opel weitergibt oder auch selbst von Opel suchen lässt, dann verweist diese immer auf die Gummidichtung vom Ansaugrohr. :bonk:
Gibt es da vielleicht ne ähnliche bzw. korrekte Teilenummer aus einem anderen Fahrzeug/Motor wo die noch verbaut ist? Der Mensch von Opel wollte bei der Niederlassung einen Auftrag starten so von wegen Nachforschung... nun das ist jetzt 2 Monate her. :wall:
- Sollte ich als nächstes mal die Einspritzung anschauen wenn die DK keine Besserung bringt?

Für Tipps Ideen evtl. auch andere Herangehensweisen wäre ich dankbar. :)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Z12XE - Teillastruckeln und DK Dichtung Bezugsquelle?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Ja, den Z12XE kenne ich doch aus einem Corsa C der in meiner Familie fährt. :mrgreen:

DK Reinigen: gut, denk an die Entlüftungsschläuche die an der mit dran hängen. Leiterbahnen brauchst du nicht anfassen.

Ich würde nach dem sauber machen auch mal die zweite Lambdasonde erneuern.
Denn die wird teilweise auch zur Korrektur der Gemischwerte benutzt. Es bringt dir nichts weiter zu suchen, wenn das Teil defekt ist.

Sollte es danach nicht besser werden könntest du den 2 poligen Temperaturfühler für das Steuergerät tauschen. Der kostet nicht viel und kann alle deine Fehler hervorrufen, auch wenn der Spritverbrauch normal erscheint.

AGR: Die wassergekühlten sind leider nur schwer zu reinigen. Testweise könntest du es abklemmen und schauen, ob das ruckeln besser wird. Motorkontrollleuchte geht dann natürlich an.

Falschluft wäre ebenfalls ein Verursacher von ruckeln. (Schläuche alle ok? Keine Risse?)

LMM war neu?

Dichtung: je nachdem welche DK verbaut ist:

Mit einem Luftanschluss Links: 24420537
Mit zwei Luftanschlüssen Links: 9157511

Und das sind auch die richtigen Gummidichtungen. Ich weiß nicht, wo da eine Papierdichtung sein soll?
Die DK wird direkt auf den Ansaugkrümmer geschraubt: da sitzt nur ein Gummiring.

Papierdichtungen haben die größeren Motoren.

ZB Teilenummer: 90572766

Da bin ich grad etwas verwirrt. :mrgreen:
Gruss Sebi

AgilaKIng
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2015, 19:46

Re: Z12XE - Teillastruckeln und DK Dichtung Bezugsquelle?

Beitrag von AgilaKIng »

Vielen Dank erstmal für Deine sehr Detailierte Antowort. Diese hat mir jetzt schon auf meiner Suche geholfen. :)
CCSS hat geschrieben:Abend.

Ja, den Z12XE kenne ich doch aus einem Corsa C der in meiner Familie fährt. :mrgreen:

DK Reinigen: gut, denk an die Entlüftungsschläuche die an der mit dran hängen. Leiterbahnen brauchst du nicht anfassen.
Die DK sieht fast so aus wie das Stellglied das ich mal in einem Kompressor von Mercedes hatte. Da hatten runtergwichste Leiterbahnen und Kohlestaub auch Probleme und Ausfälle verursacht... daher dachte ich.
Ich würde nach dem sauber machen auch mal die zweite Lambdasonde erneuern.
Denn die wird teilweise auch zur Korrektur der Gemischwerte benutzt. Es bringt dir nichts weiter zu suchen, wenn das Teil defekt ist.
OK, werde ich dann mal bei Gelegenheit machen. Ist bestimmt nicht so einfach zu machen, da die sicher festgebacken ist da unterm Auto. :)
Sollte es danach nicht besser werden könntest du den 2 poligen Temperaturfühler für das Steuergerät tauschen. Der kostet nicht viel und kann alle deine Fehler hervorrufen, auch wenn der Spritverbrauch normal erscheint.
Wo sitzt n das Teil? Würde ich mir mal auch auf meine Liste schreiben. :)
AGR: Die wassergekühlten sind leider nur schwer zu reinigen. Testweise könntest du es abklemmen und schauen, ob das ruckeln besser wird. Motorkontrollleuchte geht dann natürlich an.
Ja ist ein Wassergekühlter. Oh, abklemmen... daran habe ich noch nicht gedacht. Das werde ich mal als erstes testen.
Falschluft wäre ebenfalls ein Verursacher von ruckeln. (Schläuche alle ok? Keine Risse?)
Das ist so ein Thema. Ich habe nach Falschluft gesucht, scheint aber schwer zu testen. Sogar wenn ich Bremsenreiniger direkt in den Rüssel sprühe, merkt man erstmal nichts. Irgendwann sackt die Drehzahl dann aber stark ab und der Motor geht fast aus. Das kenne ich so irgendwie nicht. Normal dreht der Motor doch kurz höher? :wtf:
LMM war neu?
Ja der ist neu und original Bosch.
Dichtung: je nachdem welche DK verbaut ist:

Mit einem Luftanschluss Links: 24420537
Mit zwei Luftanschlüssen Links: 9157511

Und das sind auch die richtigen Gummidichtungen. Ich weiß nicht, wo da eine Papierdichtung sein soll?
Die DK wird direkt auf den Ansaugkrümmer geschraubt: da sitzt nur ein Gummiring.

Papierdichtungen haben die größeren Motoren.

ZB Teilenummer: 90572766

Da bin ich grad etwas verwirrt. :mrgreen:
Hm, also da muss ich nochmal wirklich nachschauen, dass sah für mich aber nach Papier aus. So wie an dem AGR Ventil. Zudem hatte ich ne Explosionszeichnung im Netz wo auch diese Papierdichtung beschrieben wurde. Leider habe ich die Seite mit dem Teilekatalog nicht mehr und finden tue ich die auch nicht mehr im Netz.-

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Z12XE - Teillastruckeln und DK Dichtung Bezugsquelle?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Beim Corsa ist die DK gekapselt. Ich hab da noch nie Dreck und/oder angekratzte Leiterbahnen gesehen.

Der Temp- Sensor sitzt links am Motor.
Oberhalb der Wasserpumpe! (2 poliger Stecker).

Das mit dem Bremsenreiniger ist so eine Sache: ich würde Lecksuchspray nehmen.
Da geht die Drehzahl auch eher in die Knie, weil die Zündwilligkeit des Gemisches herabgesetzt wird.
Gruss Sebi

AgilaKIng
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2015, 19:46

Re: Z12XE - Teillastruckeln und DK Dichtung Bezugsquelle?

Beitrag von AgilaKIng »

CCSS hat geschrieben:Abend.

Beim Corsa ist die DK gekapselt. Ich hab da noch nie Dreck und/oder angekratzte Leiterbahnen gesehen.
Danke für die Info. Ich habe meine gerade ausgebaut und kann Deine Beobachtung erstmal teilen. Die ist nur etwas verölt. Die Dichtungen scheinen nicht mehr ganz fit zu sein, dass hier ggf. Nebenluft gezogen wird.

By the way... es sind tatsächlich "nur" Gummidichtungen auf beiden Seiten.
Der Temp- Sensor sitzt links am Motor.
Oberhalb der Wasserpumpe! (2 poliger Stecker).
Den habe ich dann schon gesehen, als ich das Thermostat gemacht habe. Den werde ich wohl zuletzt machen. Keine Ahnung warum, ist nur so ein Gefühl .:)
Das mit dem Bremsenreiniger ist so eine Sache: ich würde Lecksuchspray nehmen.
Da geht die Drehzahl auch eher in die Knie, weil die Zündwilligkeit des Gemisches herabgesetzt wird.
Ok, kann gut sein.
Ist Lecksuchspray nicht aber für austretende Luft oder Flüssigkeiten? Sprich dass dann da blasen an der Stelle kommen?

Bislang hat das mit Bremsenreiniger geklappt, aber dieses mal ist es genau wie Du sagst. Ich habe noch Starthilfespray, damit mnüsste es ja besser gehen? Dafür isses ja gedacht, die zündwiligkeit zu erhöhen? :)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Z12XE - Teillastruckeln und DK Dichtung Bezugsquelle?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Lecksuchspray gibts für den KFZ- Bereich. Das setzt die Zündwilligkeit herab.
Startpilot geht natürlich auch, setzt die Zündwilligkeit aber nicht unbedingt hoch. Aber du wirst eine Änderung hören.

Mach das übrigens nur bei kaltem Motor - nicht das dir da was abbrennt.

Manche Bremsenreiniger sind mittlerweile irgendwie nicht mehr so schön brennbar. Mit meinem bekomme ich keine Drehzahländerung zu stande, selbst wenn ich direkt in den Ansaugbereich sprüge.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“