Z10XEP Klakkern

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
MarioRatteneder
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2016, 13:47

Z10XEP Klakkern

Beitrag von MarioRatteneder »

Hallo,
ich breuchte dringend einen Rat. Ich sags gleich ich bin kein Mechaniker oder ähnliches, ich würde mal sagen für einen Normalo kenn ich mich halbwegs gut aus.

Problem:
Seit ca. einer Woche klappert mein Motor. Zuerst war ich beim ÖAMTC, wo sie meinten die Zündspule bzw. die Zündkerzen sein kaputt (Das einzige was mir bei den Zündkerzen auffiel war, das die mittlere ZK im innenraum etwas braun war). Dies ist meiner Meinung nach jedoch sehr unwahrscheinlich, da diese 1. noch sehr gut ausschauen und 2. auch kein Leistungsverlust vorhanden ist bzw. der Motor auch nicht unrund läuft.
Danach war ich beim Opel Händler, dort meinten sie es könnten entweder die Hydros, ein Lagerschaden oder die Pleul dafür verantwortlich sein. Ich glaube ziemlich sicher, dass es die Hydros sind, denn bei einem Schaden der Pleul würde doch mehr passiern als nur ein klappern.
Deshalb hab ich mich mal in ein paar Foren erkundigt. Jedoch bekam ich heraus, dass viele meinten, die Hydros würden so gut wie nie kaputt gehen und dass evt. die Öldruckpumpe zu wenig Öl liefern könnte.

Fragen:
1. Kann das Problem an den Hydros liegen?
2. Wie kann ich diese im Eingebauten zustand überprüfen? (Bei geöffneten Ventildeckel)
3. Kann die Ölpumpe auch das Problem sein? Und wie kann ich diese von außen Prüfen?
4. Könnte evtl. ein Additiv das Problem lösen?

Zum Motor:
Es ist eine Z10XEP Twinport Motor mit 60Ps, natürlicher 3 Zylinder.
Steuerkette ist ausgeschlossen, die wurde vor ca. 8000km gemacht und schaut einwandfrei aus
Der Motor hat ca. 203000km drauf
Hab das Auto vor nicht ganz einem Jahr gekauft und bin seit dem rund 8000km gefahren. Service wurde natürlich immer gemacht. Da ich den Vorbesitzer kenne (war auch der Erstbesitzer) weis ich, dass der Motor davor nie schäden hatte.
Öl ist ein 5W30er.
Das Klappern ist nicht ständig. Man hört wie es mit der Drehzahl mitgeht und es kommt ziemlich eindeutig aus denm oberen Bereich des Motors. Am lautesten ist es im Standgas und bei unter 3000U/min. Es wird immer wieder etwas lauter und wieder leiser. Gleich nach dem Starten ist es ca. 5 Sekunden lang weg, deshalb auch verdacht auf Ölpumpe, da die ja am Anfang mehr Druck aufbaut.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Falls bilder oder ein Video weiterhelfen würde, wäre das kein Problem, einfach nur sagen.

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Z10XEP Klakkern

Beitrag von Copperhead »

Wenn es die Hydros wären, dann wäre es wahrscheinlich gleich nach dem Anlassen am deutlichsten und würde dann abnehmen, wenn die wieder mit Öl voll laufen.
Was mir noch in den Sinn kommt ist die Wasserpumpe bzw. das Lager, das kann auch komische Geräusche machen.
Was es auch ist, du wirst es erst ausbauen müssen, um es zu überprüfen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Z10XEP Klakkern

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, bei einem Lagerschaden würdest du hinten eine blaue Fahne hinter dir herziehen und einen guten Ölverbrauch haben.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Z10XEP Klakkern

Beitrag von CCSS »

Abend.

Ah, sehr schwierig.

Das klingt ehrlich gesagt schon verdächtig nach Hydros. Die müssen für Klappergeräusche ja nicht unbedingt direkt "Kaputt" sein - ein etwas angeschlissener Zustand reicht da schon aus.

Mich wundert, das das Problem um die 5s nach dem Anlassen nicht auftritt. Eigentlich ist da eher der Zeitpunkt, wo es am meisten klappert. Wurde ja schon erwähnt: der Öldruck baut sich da est auf.

Gibts denn Geräuschstechnisch einen Unterschied zwischen warmen und kaltem Motor?

Öldruckmässig ist es übrigens so, das das Druckregelventil den Öldruck bei kaltem (und damit zähflüssigem Öl) bei ca. 4 bar hält. Diese 4bar hast du dann im warmem Zustand auch ab knapp über Leerlaufdrehzahl - ca. 1200 bis 1500u/min.
Darunter liegen 1.5 bis 2 bar an.

Der Öldruckschalter (zuständig für das Warnsymbol "Ölkanne" bei zu niedrigem Öldruck) reagiert bei unter einem bar - ich meine 0,75.

Demnach kann es natürlich sein, das du einen recht niedrigen Öldruck hast, der gerade noch hoch genug ist, sodas du keine Warnung bekommst, aber schon zu niedrig um die Hydros vernünftig aufzupumpen.

Das ist natürlich nur eine Vermutung!

Und natürlich kann es auch ein Lagerschaden sein, sowohl an der Kurbelwelle, als auch an den Pleueln.
Das klappert dann eben, muss aber sonst keine Symptome zeigen (Leistungsverlust, Qualmen...).

Mich wundert auch, wieso das Geräusch plötzlich aufgetreten ist...

Nun denn: da ich natürlich auch nicht hellsehen kann und das Geräusch nicht höre, würde ich dir folgendes raten:

Lass den Öldruck mal messen. Optimalerweise natürlich bei kaltem Motor und warmen Motor. Aber zumindest mal bei warmer Maschine.

Wenn da alles okay ist, mal ein Hydroadditiv reinblasen. Das hat bei dem Corsa B meiner Nachbarin wunder gewirkt.
Je nach Mittel dann die angebene Zeit fahren und danach mal einen Ölwechsel durchführen.

Ich würde dann vielleicht ein ordentliches 10W40 nehmen.

Wobei mich das noch zur Frage bringt: wann war der letzte Ölwechsel? Auch vor 8000km?
Gruss Sebi

MarioRatteneder
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2016, 13:47

Re: Z10XEP Klakkern

Beitrag von MarioRatteneder »

Tut mir leid, dass ich erst so spät zurück schreibe aber bei uns wars internet lahmgelegt und dann hab ich etwas darauf vergessen :bonk:

Zum Problem:
Bin dann das Wochenede drauf etwas weiter gefahren und siehe da, das klakkern war weg. Das heist das Problem war wahrscheinlich eine etwas verschlossene Leitung und daher das klakker. Darafhin haben wir das Wochende drauf einen Motorreiniger ins Öl gegeben und danach noch Öl und Ölfilter gewechselt. Seit dem läuft er nochmal um einiges ruhiger. Hätte nicht gedacht, dass das Öl so viel ausmacht.

Trotzdem danke für alle Ratschläge :mrgreen:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Z10XEP Klakkern

Beitrag von CCSS »

Super und danke für die Rückmeldung.

:dafür:
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“