wieder einmal p0170

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

Hallo zusammen habe seit 4 Monaten einen Corsa Bj. 2003 mit nem Z12XE Motor.

Vor ein paar Tagen ging sie dann an, die Motorelektronik Kontrollleuchte, bin gerade noch so nach Hause geruckelt.

Gut, Fehlercode ausgeblinkt und hier im Forum nach Lösungen gesucht.
Am Tag darauf dann den LMM getauscht und er is dann auch wieder angesprungen. Er hat zwar noch kurz gemotzt, ist dann aber wieder normal gefahren.
Die Motorelektronik Kontrollleuchte ist dann nach ein paar Starts ausgegangen dafür ist die MKL angegangen und er hat wieder begonnen schlecht Gas anzunehmen. Wenn der Motor kalt ist lässt er sich auch schwer starten, wenn er dann läuft ist er im Leerlauf bei ~600 Touren. Muss beim losfahren dann auch viel mehr Gas geben sonst säuft er unter heftigem Geruckel ab.

Hab die Zündkerzen getauscht und nen neuen Serien Luftfilter eingebaut. Hat auch nicht geholfen.
Bin dann heute früh in die Arbeit gefahren und hab dann in der Garage mal die Batterie abgeklemmt, bis ich mit dem Dienst fertig bin sollte das Steuergerät also resettet sein.

Wenn das auch nicht hilft, was würdet ihr als nächstes machen?
Ne zweite Frage noch: Mein Corsa sollte doch noch ein AGR haben, nur an der Stelle wo es sitzen sollte ist einfach nichts!!! Werde heute Abend mal ein Foto davon machen und hier reinstellen.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von Acki »

Der neue LMM, war das einer von Bosch oder ein Nachbau?
Die Nachbauten taugen meistens nichts.

Und wenn der LMM kaputt ist kommt das meistens durch Dreck der über die Kurbelgehäuseentlüftung kommt. Deshalb sollte unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht werden, sonst ist der neue LMM gleich wieder hin. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich Drosselklappe und Leerlaufregler mit putzen, das lohnt sich meistens.
Der Dreck (Öldunst) macht übrigens auch das AGR kaputt. Aber wenn bei dir da keins sitzt hast du schon einen von den Motoren wo sie das weggelassen haben. Gut so.

gruß Acki

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

Hallo Acki,

danke für die Antwort. LMM war von Bosch, hab mich nicht getraut nen billigen Nachbau zu nehmen nachdem ich hier schon so viel negatives über die Billigdinger gelesen habe.
Die beiden Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung schauen soweit sauber aus, nur dort wo sie am Motor angesteckt sind ist ein minimaler Ölfilm.
Luftsammler und Drosselklappe schauen soweit auch gut aus; werde sie wenn ich Zeit habe trotzdem Mal komplett ausbauen und putzen. (Kann ich da Motorreiniger oder Bremsenreiniger verwenden ohne dass ich was kaputt mache?

Leerlaufregler hab ich mir noch nicht angeschaut, werde ich aber in den nächsten Tagen nachholen.
Nur um sicher zu gehen: Wenn ich ein AGR hätte würde es bei dem Motor doch auch rechts (wenn ich vor der offenen Haube stehe) vom Motorblock sitzen, unterhalb von dem Stecker der an der Zündleiste angesteckt wird oder?

Können die Probleme davon kommen, dass das Steuergerät die Werte vom kaputten LMM versucht zu korrigieren und dann die korrigierten Werte weiterverwendet wenn dann der neue LMM eingebaut ist?

lg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von Acki »

Nein, das STG merkt sich keine LMM-Werte. Das verarbeitet direkt die Meßwerte und stellt darauf das Gemisch ein.
Vielleicht gibt's aber noch irgendwas anderes was dein Gemsich verstellt.
Evtl. ist auch der Kühlmitteltemperaturgeber hinüber. Hast du den mal durchgemessen?
D.h. ist würde den im Ernstfall immer gleich tauschen. Ist ja (gegen andere Teile) eher ein Schnäppchen-Artikel.

Die Drosselklappe kannst du mit Bremsenreiniger sauber machen. So hab ich es jedenfalls gemacht.

Den Ort wo das AGR sitzen sollte hast du schon ganz richtig bestimmt. Wenn da bei dir keins sitzt, umso besser.
Ich hab das noch nie gesehen, kannst du davon mal ein Bild machen? Ich würd gern mal sehen wie das dann aussieht.

gruß Acki

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

ok, dann schau ich mal ob der Corsa heute Abend nach dem Reset anders läuft.

Kühlmitteltemperaturgeber hab ich nicht gemessen, aber bei dem Preis werd ich ihn glaub ich gleich tauschen :)

Foto vom AGR, bzw. nicht vorhandenen AGR stell ich nach der Arbeit online.

Danke nochmal und ich werde mich mit nem Update melden sobald ich wieder bissl geschraubt habe.

Lg

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

so, hab gerade die Batterie wieder angeklemmt; jetzt is alles noch schlimmer als vorher. Die MKL leuchtet zwar nicht mehr, dafür springt der Corsa nur mehr bei jedem 3 Versuch an nur um dann unter heftigem Gestotter wieder abzusaufen. Gas nimmt er so gut wie gar nicht mehr an und er lässt sich auch nicht über 4000 Touren hochdrehen.

Hab auch versucht den LMM abzustecken, hat aber nur zum selben Ergebnis geführt.

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

ich schieb die Karre in den nächsten See...

Nach Dienstschluss hab ich nochmal versucht zu starten, ging wieder nicht. Hab dann den alten LMM eingebaut und nach ein paar Versuchen hat er wieder gestartet. Hat Anfangs wieder geruckelt, knallende Geräusche aus dem Auspuff gemacht (hat sich angehört wie Fehlzündungen) und mit der Zeit hat sichs dann normalisiert.

Ich wieder den neuen LMM rein und dann hat ich den Corsa so weit, dass ich wieder fahren konnte. Jetzt hat er allerdings fast wieder die selben Symptome wie zuvor. Muss beim losfahren mehr Gas geben als üblich, sonst verreckt er, bei kaltem Motor schlechtes Startverhalten. Einziger Unterschied: die MKL ist wieder aus, dafür leuchtet wieder die Motorelektrik Warnleuchte.

Drei Mal dürft ihr raten welcher Fehlercode wieder kam :wall:

Könntens vielleicht doch die Lambdas sein?
Zuletzt geändert von amende am 06.07.2012, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

Hier noch die versprochenen Bilder (kann es sein, dass das doch ein AGR ist, nur ohne die komische Dose oben drauf?):
Dateianhänge
IMAG0795.jpg
IMAG0794.jpg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von Acki »

Ja, das ist tatsächlich der AGR-Dummy. Sieht ja lustig aus.

Mit deinen sonstigen Problemen, kann es sein das der neue LMM kaputt ist? Das kommt schon mal vor. Dann solltest du ihn aber umtauschen.

Zum Test kannst du malden Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen) abziehen. Dann sollte er dafür Ersatzwerte nehmen. Wenn er dann läuft ist der KTG kaputt.

gruß Acki

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

funktioniert der Absteck/Ersatzwerttest bei allen Teilen? Also z.b. auch bei der vorderen Lambdasonde?

ich geh mal den KTG testen.

Danke dir und bis gleich

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von Acki »

Beim KTG müsste es ganz gut funktionieren. Bei anderen (dem LMM z.B.) findet das STG möglicherweise keine passenden Ersatzwerte, dann nutzt das nichts weil er dann gleich eine ganze Reihe an Sensoren ausklammert und Festwerte nimmt.

Bei der Lambdasonde weiß ich es nicht.
Aber der LMM ist deitlich häufiger defekt (mit Lambdasondenfehler) als die Lambdasonde.

gruß Acki

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

ok, Test vorläufig erfolgreich; KTG abgesteckt, Corsa springt sofort ohne Probleme an.
Ich werde den Test morgen früh nochmal wiederholen, weil ich nicht weiß obs jetzt wirklich am KTG lag oder daran, dass der Motor noch nicht komplett kalt war.

Aber was hat der KTG eigentlich mit der Gemischregelung zu tun?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von Acki »

Der KTG sagt dem STG die Motortemperatur.
Wenn kalt fettet es an, wenn warm magert es das Gemisch ab.

gruß Acki

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

ah verstehe; danke für die Erklärung.

also, zweiter Test in der Früh erfolgreich, besorg mich heut nen neuen KTG und bau ihn am Abend ein. Werd dann Bescheid geben ob der 0170 Bastard verschwunden ist :)

amende
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2012, 09:43

Re: wieder einmal p0170

Beitrag von amende »

frustrierend, KTG getauscht; Motorelektrik Leucht aus, MKL wieder an.

Immer noch Startprobleme, allerdings springt er jetzt schon nach 2-3 Versuchen an, läuft dann halbwegs stabil. Ich muss immer noch mehr Gas geben beim Losfahren. Insgesamt hat sichs ein wenig gebessert.

Meine Überlegung: Elektrische Bauteile zur Gemischaufbereitung müssten jetzt ja mehr oder weniger in Ordnung sein, sonst würde sich das STG ja mittels Motorelektrik Kontrollleuchte über komische Werte beschweren, oder hab ich da jetzt nen Denkfehler.

Welche Bauteile könnten mir da jetzt noch nen Strich durch die Rechnung machen?

Lg

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“