Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasfahrt

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
kampfkaese
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 07.04.2013, 16:26

Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasfahrt

Beitrag von kampfkaese »

Hallo!
Mein Corsa C klappert seit ich ihn gebraucht habe leicht nach dem Starten. Nach nun ca 6000km klappert/nadelt er auch deutlich hörbar nachdem ich länger also so 20-40km über 130 gefahren bin, sobald ich von der Autobahn runter bin. Dieses klappern hält dann auch bestimmt noch 3-4 Minuten an bei langsamer fahrt und hört sich noch nicht schlimm an aber deutlich hörbar.

Vor kurzem habe ich einen Ölwechsel machen lassen, daraufhin ist mir 2 Wochen später der Öldruckschalter kaputt gegangen und ich habe ihn gleich ersetzen lassen. Als Öl habe ich 10W40 drin.

Was erwartet mich? Was könnte es sein? Fahre das Auto jeden Tag 80KM auf der Autobahn mit durchschnittlich 120kmh..

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasf

Beitrag von tama »

da du den Öldruckschalter erwähnt hast vermute ich mal das du einen 1L 3Zylinder motor hast?
wenn ja hört sich das eher nach der steuerkette an
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasf

Beitrag von CCSS »

Könnte auch ein 1.2l 16V sein - ebenfalls mit Steuerkette.

Wieviel km hat der Wagen denn insgesamt gelaufen?

Tippe ebenfalls auch Hydros und/oder Steuerkettenspanner, bei hohen Temperaturen verschlimmert sich das.

Übrigens gab es Modelle bei denen ein längerer Kettenspanner eingebaut wurde. Da gabs ne "Feldabhilfe", aufgrund von zu kurzen Spannern blieb die Kettenspannung nicht konstant.

Ob dein Fahrzeug betroffen ist, lässt sich anhang der Fahrgestellnummer herausfinden.

Betroffen sind nur Motoren Z10XEP,Z12XE,Z14XEP.Alle anderen nicht.

Corsa C Fg Nummer Saragossa
Von Vin bis Vin
44 000031 44 38586

Corsa C Fg Nummer Eisenach
von Vin bis Vin
46 000014 46 136599
Gruss Sebi

kampfkaese
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 07.04.2013, 16:26

Re: Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasf

Beitrag von kampfkaese »

Hallo!

Meine Fahrgestellnummer ist W0L0XCF**, habe 59ps und vermutlich 1L Motor.

Der Wagen ist 130.000km gelaufen.

Wie finde ich denn heraus, ob es der Spanner ist? Wenns denn der Steuerkettenspanner ist, woran merke ich denn wann es irgendwann gefährlich für die Steuerkette wird? Finanziell könnte ich mir überhaupt irgendeine Reperatur eigentlich erst frühstens im Juli wieder leisten, muss ich mir schon Sorgen machen? Es steht ausserdem noch eine 500km fahrt eine Strecke bevor..


danke!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasf

Beitrag von CCSS »

Ja, du hast einen 3 Zylinder 1.0l - Z10XE (weil 59PS), der unten vom Fehler betroffene Z10XEP hat 60PS.

Ich weiß das der Motor generell kein Leisetreter ist. Sorgen machen würde ich mir, wenn das Klappern wirklich laut und penetrant wird. Und das immer, auch bei noch relativ kaltem Motor.
Bei zu lascher Kettenspannung kann eben auch mal ein Zahn überspringen, in der Folge klatscht es zwischen Ventilen und Kolben.
Wenn nur die Hydros klappern ist das noch relativ harmlos.

Da dein Motor nicht unter die "Problem"- maschinen fällt, kann das Geräusch auch andere Ursachen haben. Vielleicht solltest du mal ein Video einstellen..
Gruss Sebi

kampfkaese
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 07.04.2013, 16:26

Re: Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasf

Beitrag von kampfkaese »

Danke erstmal!

Das Geräusch selber macht mir eigentlich noch keine Sorgen. Ich hatte mal einen Fiesta der hat seine komplette Laufzeit über durchgenagelt und es kam mir bei dem Auto sogar normal vor.
Es ist nur weil es bei meinem eben irgendwie häufiger wird. Bin jetzt ca 10tkm gefahren und nun ist das Geräusch zB. schon 3 Minuten da. Als ich es das erste mal bemerkt hatte damals war es höchstens bis zur Autobahnausfahrt und dann wieder weg. Deswegen hatte ich ua. einen Ölwechsel gemacht der aber nichts geholfen hat. Seit dem der Öldruckschalter hinüber war ist es nun 3 Minuten lang. Ich werde es mal so weit beobachten ob der Motor irgendwann mal generell schon bei normaler fahrt oder kurzer Autobahnfahrt anfängt die Geräusche zu machen und in dem Fall werde ich dann weitere Massnahmen ergreifen..

Denke sollte so ausreichen fürs erste, oder?

lg

sebden
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 15.08.2012, 18:37
Fahrzeug: Corsa C Z10XEP

Re: Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasf

Beitrag von sebden »

kampfkaese hat geschrieben:Denke sollte so ausreichen fürs erste, oder?
Hi kampfkaese

ich poste mal aus einem anderen Thread:
Hallo,

hast in diesem Fred schon geguckt? motor-und-abgasanlage-c--f49/z10xep-kla ... 45454.html

Unser 1.0er hat "ähliche" Faxen gemacht mit der Kontrollleuchte, der mangelnde Öldruck war mit zu dünnflüssigem Öl erklärt und das Klackern wurde beim Wechsel präventiv mit LiquiMoly Additiv behandelt.

Bisher läuft unser Corsa wunderbar ohne mehr als Öl, und Ölfilter gewechselt zu haben. Wichtig war halt 10W40 oder notfalls 15W40 da es noch höheren Druck bringen soll laut Werkstatt.
Corsa C 1.0 - BJ 2004 - Z10XEP - Saphirschwarz - Sony XM-754HX Endstufe - Clarion DXZ778 RUSB Headunit - PowerCap - LS by AudioSystem & Soundstream Picasso

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Ventilklappern nach dem start und nach längerer Vollgasf

Beitrag von Driverman31 »

Wenn er auch im Stand klappern sollte wenn du ihn gerade gestartet hast und as klappern wird nach kurzer Zeit leider sinds die Hydros. Lokalisiere mal genau wo es Klappert kommts mher von links neben dem Motor wenn du davor stehst ist es evtl die kette und wenns direkt vom Kopf kommen sollte sinds die Hydros da musste mal mit dem Ohr recht Nah an den Motor gehen und mal lauschen aus welcher RFichtung es lauter wird.

Wenn es wirklich die Kette sein sollte richte dich mal auf gut und gerne knapp 700 bis 900 Euro ein wenn du es nicht slber machen kannst. Habe es bei meinem selber gemacht war zwar ne scheiß Arbeit aber habe dadurch gut und gerne 500 Euro oder mehr gespart.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“