Tankinhalt und Reserveleuchte
Tankinhalt und Reserveleuchte
Hallo,
ich fahre seit kurzem einen Corsa C Diesel 1.3 CDTI. Ich habe bis jetzt erst einmal Vollgetankt und bin nun sehr auf meine Verbrauch gespannt. Nach dem Kauf war der Tank leider leer, so das ich gleich tanken musste. Ich habe dann 47 Liter getankt? Kann das sein? Wie groß ist den der Tank vom Corsa C?
Jetzt bin ich 760 KM gefahren und das Reservelicht hat angefangen zu leuchten. Ich würde es gerne noch ein wenig ausreizen. Wie weit komme ich den jetzt noch ungefähr?
Außerdem hab ich was gelesen das dass Reservelicht auch noch irgendwann anfängt mit blinken, spätestens dann sollte ich tanken oder :-), stimmt es überhaupt das es auch noch mit blinken anfängt?
Gruß maegu
ich fahre seit kurzem einen Corsa C Diesel 1.3 CDTI. Ich habe bis jetzt erst einmal Vollgetankt und bin nun sehr auf meine Verbrauch gespannt. Nach dem Kauf war der Tank leider leer, so das ich gleich tanken musste. Ich habe dann 47 Liter getankt? Kann das sein? Wie groß ist den der Tank vom Corsa C?
Jetzt bin ich 760 KM gefahren und das Reservelicht hat angefangen zu leuchten. Ich würde es gerne noch ein wenig ausreizen. Wie weit komme ich den jetzt noch ungefähr?
Außerdem hab ich was gelesen das dass Reservelicht auch noch irgendwann anfängt mit blinken, spätestens dann sollte ich tanken oder :-), stimmt es überhaupt das es auch noch mit blinken anfängt?
Gruß maegu
- the_unknown
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.08.2008, 22:16
- Fahrzeug: Astra H Caravan
- Wohnort: Bad Bentheim
- Kontaktdaten:
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
also soweit ich weiß sollten in das gute stück 45 oder 46 liter passen.
also ich komm mit reinem tank ca. 830-860km.
wenn er anfängt zu leuchten kann pi mal daumen ca. 100km noch, wenn er anfängt zu blinken, dann noch 40km. das waren meine erfahrungen mit dem motor.
also ich komm mit reinem tank ca. 830-860km.
wenn er anfängt zu leuchten kann pi mal daumen ca. 100km noch, wenn er anfängt zu blinken, dann noch 40km. das waren meine erfahrungen mit dem motor.
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Hi,
vielen Dank für die Info, dann werde ich mal noch auf jedenfall bis zum "blinken" weiterfahren :-)
Gruß maegu
vielen Dank für die Info, dann werde ich mal noch auf jedenfall bis zum "blinken" weiterfahren :-)
Gruß maegu
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Ähhhmmm...beim Diesel würd ich ganz ehrlich gesagt nicht empfehlen es so extrem auszureizen. Lass es mal sein, dass keine Tanke in der Nähe ist oder die Tanke irgendwelche techn. Probleme hat und du kannst nicht tanken und du fährst den Tank leer. Dann muss das ganze System entlüftet werden und wenn ich mich recht entsinne, haben es die Hochdruckpumpen der Common Rail Einspritzung auch nicht so gern!
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Hi,
ja ich hab jetzt dann doch mal getankt :-)
Also die Reserve hat ja geleuchtet, danach bin ich jetzt noch 70 Km gefahren, der Zeiger war aber immer noch am ersten Reservestrich, einer wäre also noch gekommen. In den Tank gingen dann 46 Liter rein. Als ich das Auto gekauft hatte war ja unverschämterweiße der Tank so leer das ich auch gleich tanken musste. Da gingen dann 47 Liter rein. Somit hätte ich diesesmal also mind. noch 1 Liter drin gehabt :-)
Gekommen bin ich jetzt 830 Km mit der Füllung, davon waren aber ca. 200 Km Autobahn dabei wo ich nicht nur 120 gefahren bin sondern sehr lange immer zwischen 150 - 170. Mal schaun wie weit ich im Alltag komme. Vielleicht sind ja die 900 drin.
Gruß maegu
ja ich hab jetzt dann doch mal getankt :-)
Also die Reserve hat ja geleuchtet, danach bin ich jetzt noch 70 Km gefahren, der Zeiger war aber immer noch am ersten Reservestrich, einer wäre also noch gekommen. In den Tank gingen dann 46 Liter rein. Als ich das Auto gekauft hatte war ja unverschämterweiße der Tank so leer das ich auch gleich tanken musste. Da gingen dann 47 Liter rein. Somit hätte ich diesesmal also mind. noch 1 Liter drin gehabt :-)
Gekommen bin ich jetzt 830 Km mit der Füllung, davon waren aber ca. 200 Km Autobahn dabei wo ich nicht nur 120 gefahren bin sondern sehr lange immer zwischen 150 - 170. Mal schaun wie weit ich im Alltag komme. Vielleicht sind ja die 900 drin.
Gruß maegu
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Hi
Die suche hat mich leider nicht weiter gebracht, in den Bordunterlagen zum Wagen habe ich ebenfalls nichts gefunden genau wie im Schein wo der Betreffende Punkt leer ist.
Wie groß ist der Tankinhalt beim 1,4L 90PS aus dem Bj. 2001? Hier wurden bislang nur Vermutungen geschrieben aber keine Definitive L Zahl.
Mit welcher Reichweite darf ich rechnen bei Hauptsächlicher Autobahnnutzung und ca 140KM/H im Schnitt?
Als die Reservelampe anging habe ich gute 38L in den Tank bekommen, allerdings satnd die Nadel noch ca eine Nadelstärke vor dem roten Bereich.
Die suche hat mich leider nicht weiter gebracht, in den Bordunterlagen zum Wagen habe ich ebenfalls nichts gefunden genau wie im Schein wo der Betreffende Punkt leer ist.
Wie groß ist der Tankinhalt beim 1,4L 90PS aus dem Bj. 2001? Hier wurden bislang nur Vermutungen geschrieben aber keine Definitive L Zahl.
Mit welcher Reichweite darf ich rechnen bei Hauptsächlicher Autobahnnutzung und ca 140KM/H im Schnitt?
Als die Reservelampe anging habe ich gute 38L in den Tank bekommen, allerdings satnd die Nadel noch ca eine Nadelstärke vor dem roten Bereich.
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
google sagt ebenfalls ~45l, also wohl genauso wie der b. bin da allerdings immer von 46l ausgegangen.
je nach temperatur (ausdehnung) können dann wohl auch mal bis zu 47l rein gehen (kraftstoffleitung, zufuhrschlauch)
je nach temperatur (ausdehnung) können dann wohl auch mal bis zu 47l rein gehen (kraftstoffleitung, zufuhrschlauch)
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Alle Corsas Tigra usw haben 45 Liter Tank.
Nur die Großen Autos von Opel haben größeren
Nur die Großen Autos von Opel haben größeren
- Standgasrangierer
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 12.08.2014, 15:26
- Fahrzeug: Corsa B 1.4
- Wohnort: Friedberg (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
oops!
- Corsa C...
wie bin ich denn hier reingeraten?!
- Corsa C...
wie bin ich denn hier reingeraten?!
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!
bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Standgasrangierer hat geschrieben:oops!
- Corsa C...
wie bin ich denn hier reingeraten?!
??????
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Bin gerade gefahren bis die rote Tankuhrleuchte anging, die Anzeige stand noch über der roten Endstellung. Nach 15km dann getankt und es gingen 38L rein nach gesamt 619km. Ich habe nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole noch knapp 1L nachgetankt.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Nabend,
Opel sagt das beim Corsa Limousine 45 Ltr rein passen. Da der 1.3 Diesel eine Verteiler-Hochdruckpumpe hat, empfiehlt es sich allerdings nicht, den Tank restlos leer zu fashren. Die Pumpen sind so emfpindlich, das sie selbst bei nur kurzem trocken laufen doch erheblichen Schaden nehmen können. Und so eine Pumpe ist ja nu mal nicht grad eben billig.
Ach so, wegen der Äußerung, du hast das Auto grad erst abgeholt und schon tsanken können. Nun das kenn ich nicht anders aus dem Verkauf. Das Auto wurde immer mit 5€ zum aktuellen Spritpreis getankt bei Übergabe. Nirgends in einem Vertrag, bzw bei Neuwagen ist es ja die verbindliche Bestellung steht etwas von vollen Tanks zur Fahrzeugübergabe.
Opel sagt das beim Corsa Limousine 45 Ltr rein passen. Da der 1.3 Diesel eine Verteiler-Hochdruckpumpe hat, empfiehlt es sich allerdings nicht, den Tank restlos leer zu fashren. Die Pumpen sind so emfpindlich, das sie selbst bei nur kurzem trocken laufen doch erheblichen Schaden nehmen können. Und so eine Pumpe ist ja nu mal nicht grad eben billig.
Ach so, wegen der Äußerung, du hast das Auto grad erst abgeholt und schon tsanken können. Nun das kenn ich nicht anders aus dem Verkauf. Das Auto wurde immer mit 5€ zum aktuellen Spritpreis getankt bei Übergabe. Nirgends in einem Vertrag, bzw bei Neuwagen ist es ja die verbindliche Bestellung steht etwas von vollen Tanks zur Fahrzeugübergabe.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Ich greife den Thread hier gerade nochmal auf, um zu fragen ab welcher Nadelposition ungefähr die Tankleuchte angeht. Ich bin jetzt nämlich wirklich sehr knapp über dem ersten roten Strich. Geht die Tankleuchte beim einschalten der Zündung als Test an oder bleibt sie immer aus? Bei mir blinkt sie nämlich nicht auf.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Tankinhalt und Reserveleuchte
Normalerweise hast du zwei unabhängige Geber im Tank, einen für die Anzeige und einen für die Leuchte, deswegen kann man nicht so ohne weiteres sagen, bei Nadelposition X geht die Leuchte an.
Wenn du dir aber unsicher bist, ob die noch tut, kannst du auch vorsorglich das Birnchen auswechseln (lassen).
Wenn du dir aber unsicher bist, ob die noch tut, kannst du auch vorsorglich das Birnchen auswechseln (lassen).
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!