Schlepphebel springen runter

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
KarstenLisa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2016, 11:21

Schlepphebel springen runter

Beitrag von KarstenLisa »

Als erstes möchte ich mich kurz für die Aufnahme bedanken und mich kurz vorstellen.
Bin Karsten 35 Jahre und habe einen C Corsa 1.0 12V 60 PS mit MKB Z10XEP.
Und ich bin gelernter und aus Leidenschaft Mechaniker.

Nun mal direkt zu meinem Problem.

Oben genanntes Auto für den Tüv fertig gemacht (stand fast 1Jahr); TÜV auch bestanden; dann der Tag an dem alles seinen Lauf nahm.
Auto nach Fahrt abgestellt; wollte diesen den nächsten Tag starten; klapper klapper klimper; Auto ging irgendwann wieder an lief ganz schlecht mit kaum Leistung! Okay VD runter geschaut :shock: 2 Schlepphebel runter "gesprungen und lagen neben den Ventilen/Hydrostößel. :wtf:
Geschaut Steuerzeiten -> Kette gesprungen...... So neue ZKD Kette Ventile (alle 12) alles ordentlich instand gesetzt obwohl die Ventile nix hatten.
Jippie er lief wieder! Bis zum nächsten morgen! Auto kalt wollte es starten -> das gleiche diesmal 3 Schlepphebel "abgesprungen" :wall:
Geschaut Steuerzeiten passen :crazy: Ventilfedern und Nockenwelle getauscht -> Auto läuft wieder :driving:
Bis zu,m nächsten morgen -> :gun: :gun: :gun: das gleiche Spiel wieder :wtf:

Hat hier einer einen Rat? Ich bin mit meinem Schrauberlatein langsam am Ende (und das obwohl ich Corsa b/C fast nur repariere und weis auf was es ankommt) !!!! :bonk:
Nur zur Info; Hydros laufen top rasseln oder klakkern nicht; Motor alles in allem läuft sauber nimmt auch gut Gas an.
Können die Hydros trotzdem tot sein?
Oder hat das ganze eine andere Ursache?
:wall:

wolle1982
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 189
Registriert: 10.09.2015, 07:05

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von wolle1982 »

Ich hatte schon nachdem ich die Überschrift gelesen habe die Hydros im Kopf. Ist es denn immer an den selben Zylindern / stellen?

Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk

KarstenLisa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2016, 11:21

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von KarstenLisa »

Ja genau die gleiche Stelle bzw gleichen Ventile.
Aber warum machen diese dann nicht die "übligen" Hydrostößelgeräusche? Mir fehlt Erfahrungsgemäß das takkern dazu. Das versteh ich nicht!

Das Auto hatte eine ältere Frau als Erstbesitzerin gefahren; das Stand nun fast 1 Jahr in der Garage und jetzt auf einmal sowas. Das versteh ich nicht..... :schock:

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von Copperhead »

So unverständlich finde ich das nicht. Nach einem Jahr Standzeit kann alles mögliche im argen liegen, Motoren sind eigentlich nicht dafür gebaut, so lange nichts zu tun und vor sich hin zu rosten...
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

KarstenLisa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2016, 11:21

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von KarstenLisa »

ja das ist richtig. Hab da aber schon ganz andere Fahrzeuge mit anderen Standzeiten gehabt.

Na gut dann probiere ich diese auch noch aus. :wall:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von CCSS »

Die Ventile gleiten aber gut in den Führungen?!

Nicht das sich da was verkantet.
Gruss Sebi

KarstenLisa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2016, 11:21

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von KarstenLisa »

Das Problem ist genau dieses. Werd nächste Woche den Kopf wieder runter holen. 2 der 6 Ventile "schneppsen" wieder hoch wenn ich diese drücke die anderen 4 "griechen" hoch.

Entweder ventil Führung hin oder die Ventilsitze haben sich gesenkt bzw senken sich. Vermute die ventil Führung hat einen....

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von CCSS »

Okay.


Dann bleibt dir ja vermutlich nur eine Kopfüberholung - neue Ventile und neue Führungen.

Vor ein paar Wochen habe ich einen 12V 3 Zyl. Kopf beim Motorenbauer gehabt:

Planen
6 neue Ventilführungen
12 neu geschnittene Ventilsitze

300€ + 12 neue Ventile (von mir besorgt).

Danach hast du aber sicherlich Ruhe. Und schau dir auf jeden Fall mal die Hydros genau an.
Gruss Sebi

KarstenLisa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2016, 11:21

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von KarstenLisa »

Ja so in der Art habe ich gerechnet. Ist nur schade das ich das nicht vorher mit bekommen habe sind ja erst 12 neue Ventile rein gekommen.....

Schade um das raus geschmissen Geld. ...

Aber gut lieber so wie irgendwann irgendwo in der pampa oder auf der bahn.... :cussing:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Schlepphebel springen runter

Beitrag von CCSS »

Naja, so lernt man.

Mit dem Beurteilen von Ventilführungen ist das eh immer sone Sache ohne genaues Messwerkzeug.
Zumindest grob kann man das durch Kippeln ja peilen, wenns gar nicht kippelt isset auch schlecht, aber so richtig kann das nur nen Motorenbauer.

Hoffe du hältst uns auf dem laufenden. :)
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“